Bezirk Liezen
Neos machen auf fehlende Krippenplätze aufmerksam

Die fehlenden Bildungs- und Betreuungsplätze sind neben der Belastungspolitik oder der überbordenden Bürokratie auch ein Grund für die schwächelnde Wirtschaft.  | Foto: Freisinger
2Bilder
  • Die fehlenden Bildungs- und Betreuungsplätze sind neben der Belastungspolitik oder der überbordenden Bürokratie auch ein Grund für die schwächelnde Wirtschaft.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Tag der fehlenden Krippenplätze: Mit dem 18. März hat rechnerisch kein Kind in der Steiermark einen Krippenplatz. Dieser niedrige Wert wird im Bezirk Liezen sogar noch unterschritten: “Bei uns war der Tag schon am 1. März. Das nimmt unseren Familien die Chance auf Entfaltung in der Region”, betont David Schmid, NEOS-Spitzenkandidat in Schladming. “Auch die Insolvenzen erreichen ein Rekordniveau. Jetzt muss entlastet werden, unsere Gemeinden spielen hier eine wichtige Rolle.”

LIEZEN. Heute ist Tag der fehlenden Krippenplätze. Rechnet man die Betreuungsquote in den Kinderkrippen auf das ganze Jahr hoch, so ist bereits am 18. März kein Kind im Krippenalter (unter drei Jahre alt) mehr in einer elementarpädagogischen Einrichtung. Die Betreuungsquote in den steirischen Krippen liegt bei nur 20,8 Prozent, im Bezirk Liezen bei 16,3 Prozent. “Bei uns in Liezen war dieser Stichtag schon am 1. März. Das führt uns allen vor Augen, wie dramatisch die Situation ist”, betont der pinke Spitzenkandidat David Schmid.

Letzter bei Krippen, letzter bei Kindergärten

Robert Reif, Landtagsabgeordneter der NEOS, ergänzt: “Wir sind das doppelte Bildungsschlusslicht in Österreich. Letzter bei den Krippen, letzter bei den Kindergärten. Nirgendwo in Österreich gibt es weniger Plätze für unsere Kinder in diesen so wichtigen ersten Bildungseinrichtungen.”

Robert Reif meint dazu: "Die alljährliche Platz-Lotterie ist eine Zumutung für alle Beteiligten, das geht seit Jahren so und muss endlich aufhören." | Foto: Verderber
  • Robert Reif meint dazu: "Die alljährliche Platz-Lotterie ist eine Zumutung für alle Beteiligten, das geht seit Jahren so und muss endlich aufhören."
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Die Landesregierung hat die Gemeinden schon viel zu lange im Stich gelassen. NEOS fordern daher nicht nur Schritte für eine schnelle Entlastung der Kommunen – wie ein Aussetzen der Landesumlage – sondern auch, dass das Land sich nicht weiter abputzt und selbst als Träger auftritt. “Diese Landeskindergärten gibt es in anderen Bundesländern schon längst. Das Land Niederösterreich etwa betreibt mehr als 1.000 Einrichtungen”, weiß Reif. “Bei uns in der Steiermark ist die Bildung und Betreuung unserer Kleinsten vergleichsweise teuer - Plätze sind trotzdem rar. Die alljährliche Platz-Lotterie ist eine Zumutung für alle Beteiligten, das geht seit Jahren so und muss endlich aufhören."

Zahl der Insolvenzen steigt

Die fehlenden Bildungs- und Betreuungsplätze sind neben der Belastungspolitik oder der überbordenden Bürokratie auch ein Grund für die schwächelnde Wirtschaft. Die Situation in den Betrieben ist entsprechend trist, die Zahl der Insolvenzen steigt weiter an. Im ersten Quartal schlitterten ganze 187 steirische Betriebe in die Insolvenz, das sind sogar noch um drei mehr als im Q1 2024. Alleine im Bezirk Liezen sind seit dem Jahreswechsel 12 Betriebe betroffen. Steiermarkweit gab es im gesamten Vorjahr 741 Insolvenzen - Rekordwert. “In unseren Gemeinden wird Zukunft gemacht. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass wir die Menschen entlasten und Abgaben und Gebühren nachhaltig senken”, fordert Schmid.

Auch interessant:

Selbstversuch: Tipps für den Gemüseanbau im Hochbeet
Wie die Pfandreform für weniger Littering sorgen könnte
Zwei junge Frauen verändern Leben in Tansania

Die fehlenden Bildungs- und Betreuungsplätze sind neben der Belastungspolitik oder der überbordenden Bürokratie auch ein Grund für die schwächelnde Wirtschaft.  | Foto: Freisinger
Robert Reif meint dazu: "Die alljährliche Platz-Lotterie ist eine Zumutung für alle Beteiligten, das geht seit Jahren so und muss endlich aufhören." | Foto: Verderber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.