Hartnäckige Klischees
Golfclub Ennstal blickt auf die Geschichte zurück

Offizielle Eröffnungsfeier im August 1978 (v. l.): Johannes Goess Saurau (Präsident Am Murhof), KR Gert Aigner (Gründungspräsident GLC Ennstal) und Toni Sailer (Skilegende) | Foto: GLC Ennstal
4Bilder
  • Offizielle Eröffnungsfeier im August 1978 (v. l.): Johannes Goess Saurau (Präsident Am Murhof), KR Gert Aigner (Gründungspräsident GLC Ennstal) und Toni Sailer (Skilegende)
  • Foto: GLC Ennstal
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Golf ist ein vielseitiger Sport, der Konzentration, Präzision und strategisches Denken erfordert – und zugleich Erholung in der Natur bietet. MeinBezirk blickt hinter die Kulissen und zeigt, warum Golf heute weit mehr ist als ein Klischee – ein Sport im Wandel.

WEISSENBACH. Golf ist mehr als ein Sport – davon ist Thomas Aigner überzeugt. Der Obmann des Golfclubs Weißenbach ist mit dem Spiel aufgewachsen: „Mein Vater war vor fast 50 Jahren Mitgründer des Clubs. Seit ich zehn bin, stehe ich am Platz.“ Seither hat ihn die Faszination nie losgelassen – nicht zuletzt, weil kein Spiel dem anderen gleicht: „Man ist draußen in der Natur, erlebt Höhen und Tiefen, und irgendwann geht der Knopf auf. Golf muss man erleben – es lässt sich nicht erklären.“

MeinBezirk Redakteurin Nathalie Polz beim Selbstversuch. | Foto: Polz
  • MeinBezirk Redakteurin Nathalie Polz beim Selbstversuch.
  • Foto: Polz
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Tourismus spielt eine große Rolle

Der Club selbst blickt auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet 1977, war Weißenbach der dritte Golfplatz in der Steiermark. „Damals waren es ein paar Golfpioniere mit einer kleinen Anlage – heute sind wir ein vollwertiger Club mit 440 Mitgliedern und rund 5.000 Golfgästen pro Jahr“, berichtet Aigner. Tourismus spiele eine immer größere Rolle, viele Urlauber entdecken den Platz für sich.

Gegründet 1977, war Weißenbach der dritte Golfplatz in der Steiermark.  | Foto: GLC Ennstal
  • Gegründet 1977, war Weißenbach der dritte Golfplatz in der Steiermark.
  • Foto: GLC Ennstal
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Mit dem hartnäckigen Klischee vom Elitesport kann Aigner wenig anfangen. „Dass Golf nur etwas für Reiche oder Pensionisten ist, stimmt einfach nicht. Ich habe diese Vorurteile nie verstanden“, sagt er. Vielmehr sei der Einstieg heute einfacher denn je: Schnuppertage, günstige Einsteigerangebote und Aktionen über Onlineplattformen hätten zuletzt über 40 neue Interessierte gebracht. „Gerade junge Leute haben heute tolle Möglichkeiten, mit dem Golfsport anzufangen.“

Ein Sport, der Geduld lehrt

Was Golf auszeichnet, erklärt Aigner so: „Es braucht Geduld, man muss dranbleiben. Die Erfolge kommen nicht sofort – aber genau das macht es besonders.“ Immer neue Spielsituationen, wechselndes Wetter und das Spiel mit sich selbst machen den Reiz aus. „Es ist ein sehr persönlicher Sport. Und wenn man sich darauf einlässt, kann er einen richtig packen.“

Golf gilt in Österreich noch immer als Randsportart – vor allem im Vergleich zu Ländern wie Kanada oder Irland, wo deutlich mehr Menschen regelmäßig spielen.  | Foto: GLC Ennstal
  • Golf gilt in Österreich noch immer als Randsportart – vor allem im Vergleich zu Ländern wie Kanada oder Irland, wo deutlich mehr Menschen regelmäßig spielen.
  • Foto: GLC Ennstal
  • hochgeladen von Nathalie Polz

In Österreich sei Golf nach wie vor eine Randsportart, sagt Aigner. Rund 100.000 aktive Spieler gibt es im ganzen Land – zum Vergleich: In Ländern wie Kanada oder Irland spielt etwa jeder Dritte Golf. „In den 1990er-Jahren gab es bei uns einen Boom – dann wurde es ruhiger. Jetzt hat man aber wieder das Gefühl, dass sich etwas bewegt.“ Auch mit sportlichen Aushängeschildern wie dem Weißenbacher Profi Niklas Regner bekomme der Sport wieder mehr Aufmerksamkeit.

Fazit

Golf gilt in Österreich noch immer als Randsportart – vor allem im Vergleich zu Ländern wie Kanada oder Irland, wo deutlich mehr Menschen regelmäßig spielen. Auch wenn sich das Image in den vergangenen Jahren gewandelt hat, bestehen vielerorts noch Hemmschwellen beim Einstieg. Dabei zeigt das Beispiel des Golfclubs Weißenbach: Der Sport ist zugänglicher geworden, das Angebot vielfältiger, die Strukturen offener. Für die Region bleibt der Golfsport ein interessanter Faktor – sowohl was den Tourismus betrifft als auch für den Breitensport. Ob sich daraus ein langfristiger Trend entwickelt, wird auch davon abhängen, wie gut es gelingt, neue Zielgruppen anzusprechen und Vorurteile weiter abzubauen. Potenzial ist vorhanden – sowohl im Club als auch im Sport selbst.

Auch interessant:

Die neue Saison beginnt am Wochenende
Neos fordern Blaulichtgenehmigung für First Responder
Backstreet Boys hängen dritte Schladming-Show an

Offizielle Eröffnungsfeier im August 1978 (v. l.): Johannes Goess Saurau (Präsident Am Murhof), KR Gert Aigner (Gründungspräsident GLC Ennstal) und Toni Sailer (Skilegende) | Foto: GLC Ennstal
MeinBezirk Redakteurin Nathalie Polz beim Selbstversuch. | Foto: Polz
Gegründet 1977, war Weißenbach der dritte Golfplatz in der Steiermark.  | Foto: GLC Ennstal
Golf gilt in Österreich noch immer als Randsportart – vor allem im Vergleich zu Ländern wie Kanada oder Irland, wo deutlich mehr Menschen regelmäßig spielen.  | Foto: GLC Ennstal
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung der frisch sanierten HNO-Praxis von Konstantia Gruber und Andreas Lackner am Hauptplatz 1 stattete Bürgermeisterin Andrea Heinrich der Ordination einen Besuch ab. | Foto: Stadtgemeinde Liezen
4

HNO Liezen
Ordinationsräumlichkeiten wurden saniert und modernisiert

Die Ordinations­gemeinschaft von Konstantia Gruber und Andreas Lackner, am Liezener Hauptplatz gelegen, wurde modernisiert. LIEZEN. Die Ordinationsräume sowie der Empfangs- und Wartebereich der HNO Liezen, Ordinations­gemeinschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Liezener Hauptplatz, erstrahlen in neuem Glanz. Die Ordinationsräumlichkeiten waren seit mehreren Jahrzehnten nahezu unverändert, die Infrastruktur entsprach nicht mehr heutigen Standards. Angesichts dessen wurde eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.