Nur ein Paddelschlag bis nach Neu Seeland!?

- Die Athleten beim Training:
Linke Reihe von hinten: Gerald Auer, Schiefer Thomas, Arnold Baumann
Rechte Reihe von hinten: Christoph Weninger, Anton Graf, Pretschuh Bernhard
nicht im Bild: Moser Gerald - hochgeladen von Oliver Gulas
Eine Story über Hobbysportler und deren Weg zur Rafting Weltmeisterschaft 2013
Fußball und Schi fahren sind die beiden dominanten Sportarten in Österreich. Diese Leistungen erreichen immer wieder mediale Präsenz. Jedoch gibt es in unserem Heimatland auch abseits der Skipiste bzw. des Fußballplatzes viele Sportbegeisterte die es zu sportlichen Höchstleistungen schaffen – die einen sind bekannter, die anderen unbekannter. Andere wiederum haben mit finanziellen Engpässen zu kämpfen und werden von Idealisten ausgeübt.
Um diese Geschichte weiterzuerzählen, nun der sprichwörtliche Paddelschlag zum Eldorado des Wildwassersports, wo dieses Abenteuer ihren Anfang nimmt. Die 500-Seelen-Gemeinde Wildalpen in der Obersteiermark liegt beschaulich im wildromantischen Salzatal und ist nicht nur bekannt dafür, dass es bestes Trinkwasser in die Stadt Wien liefert, sondern zieht seit Jahrzehnten auch Fans des Kajak- und Raftingsports an.
Diese finden ideale Bedingungen auf einem der letzten unverbauten Wildwasserflüsse Mitteleuropas: Der Salza. Für das Tal und den Tourismus eine Bereicherung, jedoch bedeutet dies nicht, dass alle Einheimischen nur am Wasser zu finden sind. Nein, auch hier muss man sich auf die Suche begeben um ein paar Idealisten zu finden, denn die Sportart „Rafting“ setzt auch körperliche Fitness, Teamfähigkeit, Kenntnis des Flusses und eine Portion Mut voraus. Besucht man das hintere Ende des Campingplatz Wildalpen, findet man das Clubhaus der Sektion Rafting des Sportklub Wildalpens. Hier trifft man die Abenteuerer, Freizeitsportler mit Biss und Freigeister. Unter der Leitung von Arnold Baumann (21) haben sich sechs weitere Sportler aus der Region zusammengefunden – mit einem Ziel vor Augen: Die Teilnahme an der Rafting Weltmeisterschaft 2013 in Neu Seeland!
Abseits von jeglichen Sportgroßveranstaltungen finden jedes Jahr die Österreichischen Raftingmeisterschaften und ein Europacuprennen in Wildalpen statt. Hier haben die jungen Sportler ihr Handwerk von der Pieke auf gelernt und nehmen seit einigen Jahren an den Meisterschaften teil. Dieser Wettbewerb hat bereits seit über 10 Jahren Tradition und zieht Raftler aus ganz Europa an.
Heuer dann der Durchbruch: Die jungen Wilden schlagen das einheimische Altherrenteam zum ersten Mal und werden österreichischer Meister.
Motiviert durch diesen Sieg und wird bereits fleißig für Neu Seeland trainiert. Bis zum Start der WM am 18. November ist noch vieles zu erledigen. Obwohl die Herren beruflich eingedeckt sind, wird bereits den ganzen Sommer über vier Mal pro Woche trainiert. Außerdem stehen noch Trainingsfahrten nach Augsburg (D) und Soca (SLO) an. Am Wochenende fand ein Training am neu eröffneten Kanal auf der Donauinsel in Wien statt.
Ohne Unterstützung aus dem Freundes- und Familienkreis, vom Sportklub sowie privaten Gönnern wäre ein solches Abenteuer nicht möglich. Natürlich hofft der eine oder andere auch auf einen Platz in den vorderen Rängen. Jedoch ist die Konkurrenz stark, bereits jetzt sind weitere 26 männliche Teams angemeldet.
Somit kann man nur vorweg alles Gute wünschen und Respekt vor der bevorstehenden Leistung aussprechen.
Weitere Infos findet man auch auf www.raftingsport-wildalpen.at.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.