Zaihsenberger Orthopädie
120 Jahre Handwerk im Familienbetrieb

Die Werkstatt in Liezen ist das Herzstück des Betriebs, in dem orthopädische Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen mit handwerklichem Können und modernster Technik gefertigt werden. | Foto: Zaihsenberger
5Bilder
  • Die Werkstatt in Liezen ist das Herzstück des Betriebs, in dem orthopädische Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen mit handwerklichem Können und modernster Technik gefertigt werden.
  • Foto: Zaihsenberger
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Horst Zaihsenberger feiert 2024 ein bemerkenswertes Jubiläum: 25 Jahre an der Spitze des Familienbetriebs und 120 Jahre Tradition im Bereich der orthopädischen Schuhtechnik. Der Gesundheitsbetrieb, der sich auf Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen spezialisiert hat, ist mittlerweile seit Generationen tätig. „Wie schnell die Zeit vergeht, wenn man Freude an dem hat, was man tut“, sagt Zaihsenberger oft in diesem besonderen Jahr.

LIEZEN. Als Sohn eines Orthopädieschuhmachermeisters übernahm Horst Zaihsenberger bereits im Alter von 25 Jahren die Verantwortung für Werkstatt und Geschäft in Liezen. Damals war der Vater noch aktiv, heute unterstützt ihn seine Frau Sabine im Büro und sein Neffe Patrick arbeitet tatkräftig in der Werkstatt mit.

Der Gesundheitsbetrieb, der sich auf Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen spezialisiert hat, ist mittlerweile seit Generationen tätig. | Foto: Zaihsenberger
  • Der Gesundheitsbetrieb, der sich auf Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen spezialisiert hat, ist mittlerweile seit Generationen tätig.
  • Foto: Zaihsenberger
  • hochgeladen von Nathalie Polz

"Jede Fertigung ist ein Unikat"

Die Werkstatt in Liezen ist das Herzstück des Betriebs, in dem orthopädische Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen mit handwerklichem Können und modernster Technik gefertigt werden. „Jede Fertigung ist ein Unikat, wie jeder Fuß und jeder Mensch“, betont Zaihsenberger, der mit seinem Team stets darauf bedacht ist, eine individuelle Lösung für jeden Kunden zu finden – besonders für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Auch das Schuhwerk hat sich im Laufe der Jahre verändert. War es früher vor allem um Funktionalität bemüht, sind heute Bequemlichkeit und gesunde Fußhaltung zentrale Aspekte. | Foto: Zaihsenberger
  • Auch das Schuhwerk hat sich im Laufe der Jahre verändert. War es früher vor allem um Funktionalität bemüht, sind heute Bequemlichkeit und gesunde Fußhaltung zentrale Aspekte.
  • Foto: Zaihsenberger
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Sehr erfreut zeigt sich Zaihsenberger über das gewachsene Gesundheitsbewusstsein der Kunden, die zunehmend präventiv auf die Gesundheit ihrer Füße achten. Früher war die Schuhversorgung oft eine Frage der Notwendigkeit, heute geht es zunehmend auch um die Vorbeugung und das Wohlbefinden. Auch das Schuhwerk hat sich im Laufe der Jahre verändert. War es früher vor allem um Funktionalität bemüht, sind heute Bequemlichkeit und gesunde Fußhaltung zentrale Aspekte. „Der Schuh ist in seiner Grundidee immer noch derselbe, aber wir arbeiten mit viel moderneren Materialien und nutzen moderne Technik, um die Versorgung effizienter und flexibler zu gestalten“, erklärt der Unternehmer.

Weiterbestehen ist gesichert

Besonders stolz ist er auf die handwerkliche Feinarbeit, die auch mit den besten Maschinen nicht ersetzt werden kann – jedes Paar Schuhe muss individuell auf den Fuß des Trägers abgestimmt werden. Das Familienunternehmen ist seit Generationen im Betrieb, und auch Zaihsenberger legt großen Wert auf die Einbindung seiner Familie. „Im Moment schaut es danach aus, dass mein Neffe Patrick das Unternehmen irgendwann übernehmen wird“, erklärt Zaihsenberger, auch wenn seine eigenen Kinder noch zu jung sind, um eine endgültige Entscheidung zu treffen. 

Besonders stolz ist er auf die handwerkliche Feinarbeit, die auch mit den besten Maschinen nicht ersetzt werden kann – jedes Paar Schuhe muss individuell auf den Fuß des Trägers abgestimmt werden.  | Foto: Zaihsenberger
  • Besonders stolz ist er auf die handwerkliche Feinarbeit, die auch mit den besten Maschinen nicht ersetzt werden kann – jedes Paar Schuhe muss individuell auf den Fuß des Trägers abgestimmt werden.
  • Foto: Zaihsenberger
  • hochgeladen von Nathalie Polz

"Das Weiterbestehen des Betriebs ist jedoch gesichert.“ Ein wichtiger Wert, den Zaihsenberger von seinem Vater übernommen hat, ist die konsequente Ausrichtung auf Kundenzufriedenheit. „Der Kunde muss schmerzfrei und zufrieden das Geschäft verlassen“, so Zaihsenberger. „Ich habe von meinem Vater gelernt, dass wir nie aufhören dürfen, an der perfekten Lösung zu arbeiten."

Auch interessant:

Polizei Steiermark auf Rekordkurs: Positive Personalbilanz
Pkw-Lenkerin bei Kollision mit zwei weiteren Pkw verletzt
So denken die Steirer über das neue Leitspital in Liezen

Die Werkstatt in Liezen ist das Herzstück des Betriebs, in dem orthopädische Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen mit handwerklichem Können und modernster Technik gefertigt werden. | Foto: Zaihsenberger
Besonders stolz ist er auf die handwerkliche Feinarbeit, die auch mit den besten Maschinen nicht ersetzt werden kann – jedes Paar Schuhe muss individuell auf den Fuß des Trägers abgestimmt werden.  | Foto: Zaihsenberger
Foto: Zaihsenberger
Der Gesundheitsbetrieb, der sich auf Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen spezialisiert hat, ist mittlerweile seit Generationen tätig. | Foto: Zaihsenberger
Auch das Schuhwerk hat sich im Laufe der Jahre verändert. War es früher vor allem um Funktionalität bemüht, sind heute Bequemlichkeit und gesunde Fußhaltung zentrale Aspekte. | Foto: Zaihsenberger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung der frisch sanierten HNO-Praxis von Konstantia Gruber und Andreas Lackner am Hauptplatz 1 stattete Bürgermeisterin Andrea Heinrich der Ordination einen Besuch ab. | Foto: Stadtgemeinde Liezen
4

HNO Liezen
Ordinationsräumlichkeiten wurden saniert und modernisiert

Die Ordinations­gemeinschaft von Konstantia Gruber und Andreas Lackner, am Liezener Hauptplatz gelegen, wurde modernisiert. LIEZEN. Die Ordinationsräume sowie der Empfangs- und Wartebereich der HNO Liezen, Ordinations­gemeinschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Liezener Hauptplatz, erstrahlen in neuem Glanz. Die Ordinationsräumlichkeiten waren seit mehreren Jahrzehnten nahezu unverändert, die Infrastruktur entsprach nicht mehr heutigen Standards. Angesichts dessen wurde eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.