Raiffeisenbank Schladming
Betriebsnachfolge im Fokus beim Themenabend

Im ersten Vortrag wurde auf die Herausforderungen der Übergaben im Tourismus eingegangen. | Foto: Raiffeisenbank Schladming-Gröbming
2Bilder
  • Im ersten Vortrag wurde auf die Herausforderungen der Übergaben im Tourismus eingegangen.
  • Foto: Raiffeisenbank Schladming-Gröbming
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Rund 50.000 Betriebe werden in Österreich bis 2029 übergeben, rund 8.000 davon im Bereich der Hotellerie und Gastronomie. Das Thema Betriebsnachfolge ist brisant, gerade deshalb veranstaltete die Raiffeisenbank Schladming-Gröbming kürzlich dazu einen Themenabend im WM-Saal der Hohenhaus-Tenne.

SCHLADMING/GRÖBMING. Christian Pieberl, Leiter Team Firmenkunden der Raiffeisenbank Schladming-Gröbming, konnte zwei erfahrene Vortragende für den Bereich der Betriebsnachfolge begrüßen.

Besonders hervorgehoben wurden die persönlichen und emotionalen Themen, welche im Zuge einer Übergabe innerhalb einer Familie zu regeln sind. | Foto: Raiffeisenbank Schladming-Gröbming
  • Besonders hervorgehoben wurden die persönlichen und emotionalen Themen, welche im Zuge einer Übergabe innerhalb einer Familie zu regeln sind.
  • Foto: Raiffeisenbank Schladming-Gröbming
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Herausforderungen der Übergabe im Tourismus

Im ersten Vortrag ging Florian Zellmann, Leiter des Finanzierungs- und Fördermanagements der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank, auf die Herausforderungen der Übergaben im Tourismus ein. Zellman betonte die Wichtigkeit dieser Thematik für den Fortbestand der touristischen Landschaft und Angebotsvielfalt. Gleichzeitig hob er auch hervor, dass die Herausforderungen bei den Betriebsnachfolgen auch von der Politik erkannt wurden und sich im aktuellen Tourismusförderungsprogramm wiederfinden.

Persönliche und emotionale Themen im Prozess

Im zweiten Vortrag ging Hubert Stieninger, Nachfolgeberater der Raiffeisen Landesbank Steiermark, auf die finanziellen und rechtlichen Punkte ein, die bei einer Unternehmensnachfolge aufschlagen können. Besonders hervorgehoben wurden die persönlichen und emotionalen Themen, welche im Zuge einer Übergabe innerhalb einer Familie zu regeln sind. Hubert Stieninger begleitet Unternehmen und Familien bei diesen Prozessen und berichtete aus seiner langjährigen Erfahrung.

Im Nachgang der Veranstaltung konnten sich die Besucherinnen und Besucher des Abends mit den Vortragenden und den Firmenkundenberatern der Raiffeisenbank Schladming-Gröbming austauschen. 

Auch interessant:

Bürgerbeteiligungsprojekt setzt erste Maßnahmen um
"Bio-Schafwollflocken als Dauerdünger"

Im ersten Vortrag wurde auf die Herausforderungen der Übergaben im Tourismus eingegangen. | Foto: Raiffeisenbank Schladming-Gröbming
Besonders hervorgehoben wurden die persönlichen und emotionalen Themen, welche im Zuge einer Übergabe innerhalb einer Familie zu regeln sind. | Foto: Raiffeisenbank Schladming-Gröbming
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.