Georg Gerharter aus Ramsau
„Nur bio zu sein, reicht nicht mehr“

Karen Mapusua (Präsidentin von IFOAM) und der Ramsauer Georg Gerharter tauschten sich beim Bio-Weltkongress in Taiwan aus. | Foto: Gerharter
3Bilder
  • Karen Mapusua (Präsidentin von IFOAM) und der Ramsauer Georg Gerharter tauschten sich beim Bio-Weltkongress in Taiwan aus.
  • Foto: Gerharter
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Globale Herausforderungen der (Bio-)Landwirtschaft wurden auf dem 21. Bio-Weltkongress in Taiwan thematisiert und diskutiert. Eine der größten ist und bleibt der Klimawandel, berichtet der Ramsauer Georg Gerharter.

TAIWAN/RAMSAU. Rund 1.200 Delegierte aus über 100 Ländern trafen sich beim 21. Bio-Weltkongress 2024 in Taiwan, um zentrale Zukunftsfragen der Biolandwirtschaft zu diskutieren. Die Großveranstaltung wurde vom Welt-Dachverband der Biolandwirtschaft IFOAM – Organics International ausgerichtet. Dieser Verband vertritt die Interessen von rund 2,5 Millionen Biolandwirtinnen und -landwirten und setzt sich global für die Entwicklung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken ein.

Für Georg Gerharter ist klar: "Moderne Bio-Landwirtschaft muss sich aktiv mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzen." | Foto: PantherMedia/ridofranz
  • Für Georg Gerharter ist klar: "Moderne Bio-Landwirtschaft muss sich aktiv mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzen."
  • Foto: PantherMedia/ridofranz
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Georg Gerharter, Obmann der Biolandwirtschaft Ennstal und Mitglied im Verwaltungsrat der global tätigen "Easy-cert Group AG", bringt wegweisende Erkenntnisse aus Taiwan mit nach Hause: "Nur bio zu sein, reicht in Zukunft nicht mehr aus", betont er. "Moderne Bio-Landwirtschaft muss mit klugen Strategien auf die Herausforderungen der Weltmärkte antworten und sich vor allem aktiv mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzen."

Innovatives Klimabilanz-Tool im Fokus

Besonderes Augenmerk galt auf dem Kongress dem von der Easy-cert Group entwickelten "World-Climate Farm Tool". Dieses Instrument ermöglicht landwirtschaftlichen Betrieben ihre Klimabilanz präzise zu berechnen und Verbesserungsmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. International stieß das auf dem World Climate Farm Standard basierende Werkzeug auf großes Interesse.

Ravi R. Prasad, Geschäftsführer IFOAM, und Georg Gerharter | Foto: Gerharter
  • Ravi R. Prasad, Geschäftsführer IFOAM, und Georg Gerharter
  • Foto: Gerharter
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

"Ich konnte viele Gespräche mit internationalen Bio-Expertinnen und Bio-Experten führen – und allesamt bestätigten, dass das ‚World-Climate Farm Tool‘ auf diesem Gebiet wohl international als Benchmark betrachtet wird", so Gerharter abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Unabhängige Bauern sprachen über die Zukunft der Landwirtschaft
Servus TV begleitete Ausseer Musiker bei Mongolei-Reise
Ein Rekordjahr im Nationalpark Gesäuse
Karen Mapusua (Präsidentin von IFOAM) und der Ramsauer Georg Gerharter tauschten sich beim Bio-Weltkongress in Taiwan aus. | Foto: Gerharter
Ravi R. Prasad, Geschäftsführer IFOAM, und Georg Gerharter | Foto: Gerharter
Für Georg Gerharter ist klar: "Moderne Bio-Landwirtschaft muss sich aktiv mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzen." | Foto: PantherMedia/ridofranz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.