Mattersburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Insgesamt fünf Laptops sind derzeit für die Schüler der Berufsschule Mattersburg im Einsatz | Foto: AK BGLD

Distance Learning
32 Laptops für Berufsschulen im Einsatz

„Diese Laptops wurden bereits im April angekauft, um jeder Berufsschülerin und jedem Berufsschüler die Ausbildung im Distance Learning zu ermöglichen. Im neuerlichen Lockdown sind sie nun wieder im Einsatz – und werden von der Arbeiterkammer aufgestockt", so LR Schneemann und AK-Präsident Michalitsch. EISENSTADT/MATTERSBURG. Die aktuelle Situation mit der Coronapandemie und die damit verbundenen Einschrängungen treffen auch die burgenländischen Lehrlinge. Auch die Berufsschüler mussten, so wie...

Bei der Spendenübergabe (vorne vlnr.): Marc, Jacqueline und Michaela Wutzlhofer; (hinten vlnr.) DSA Dagmar Matouschek und BH Mag. Werner Zechmeister | Foto: BH MA

Selbstlose Tat
Waisen übergeben 3.000 Euro an BH-Sozialverein

Marc, Jacqueline und Michaela Wutzlhofer übergaben 3.000 Euro Spende im Beisein von Bezirkshauptmann wHR Werner Zechmeister an den Sozialverein der BH Mattersburg, vertreten durch Obfrau Dagmar Matouschek. Das Außergewöhnliche und auch Tragische an diesem Weihnachtsmärchen: Die Drei mussten vor wenigen Tagen ihren 49-jährigen Vater begraben. MATTERSBURG. Die tolle Summe kam aus den Spenden zusammen, die anstatt Kränzen etc. von der Trauergemeinde für die Beerdigung gegeben wurden. „Unser Vater...

Philip Knotzer, Sylvia Knotzer, Bettina Schuh und Rudolf Knotzer bei der Spendenübergabe | Foto: Knotzer

Mattersburg
Buchhändler Knotzer bringt wieder Licht ins Dunkel

MATTERSBURG. Die Buch- und Papierhandlung Knotzer ist seit mittlerweile 7 Jahren Partner von Licht ins Dunkel. „Speziell in einem so herausfordernden Jahr wie heuer, ist es für uns eine Herzensangelegenheit, unsere Partnerschaft mit Licht ins Dunkel aufrecht zu erhalten. Es gibt immer Menschen, denen es schlechter geht wie uns und da haben wir auch die Verpflichtung mitzuhelfen“, so Junior-Chef Philip Knotzer. Der Familienbetrieb konnte mit 5.000 Euro auch heuer wieder einen namhaften Betrag...

Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Wirtschaftsagentur Geschäftsführer Mag. Harald Zagiczek, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Mag. Ralph Hofmann, Steuerberater und Mitgesellschafter, Dipl.-HTL- Ing. Manfred Strodl, Hauptgesellschafter und alleinige Käufer der Immobilie, DI Thomas Moser und Daniel Gärtner, MBA, Zukünftige Geschäftsführer  | Foto: LMS BGLD

Commerzialbank Mattersburg
Produktionsstandort der Firma Zimmermann gesichert

Nach der Pleite der Commerzialbank Mattersburg musste der Dachdeckereibetrieb Zimmermann im Oktober Konkurs anmelden. Jetzt gibt LH Hans Peter Doskozil bekannt, dass das Land Burgenland sich über die Wirtschaftsagentur Burgenland mit 25,1 Prozent am Betrieb beteiligt. MATTERSBURG. Die Sanierung der seit 1851 bestehenden Zimmermann GmbH ist nach dem Commerzialbank-Desaster und aufgrund einer massiven Überschuldung der Gesellschaft nicht mehr möglich. Der Produktionsstandort und ein Großteil der...

Anzeige
"Bei Firmenpleiten schaut der Gutschein-Inhaber durch die Finger. Gerade in Zeiten der Krise sollte man daher in dieser Hinsicht besondere Vorsicht walten lassen“, rät AK-Konsumentenschutzexperte Mag. Christian Koisser. | Foto: Arbeiterkammer Burgenland

Arbeiterkammer Burgenland
Der Gutschein unterm Baum hat auch Nachteile

AK-Konsumentenschützer: „Wenn der Gutschein bezahlt ist, trägt der Konsument das volle Risiko.“ Alle Jahre wieder türmen sich an Heiligabend die Geschenke unter den Christbäumen. Gerne greift man dabei auf Geld und Gutscheine zurück. Gerade heuer setzen viele – um dem Shoppingrummel während der Covid 19-Pandemie aus dem Weg zu gehen – auf Gutscheine. Doch gar nicht so selten verursacht ein solches Geschenk auch eine gute Portion Ärger. „Bei Konkursen der Firmen schauen die Beschenkten durch die...

Anzeige
Ich appelliere an alle Bürgermeister und Gemeinderäte, den Mindestlohn in ihren Gemeinden umzusetzen! Denn die Gemeindemitarbeiterinnen und Gemeindemitarbeiter haben sich das gerade jetzt in der Krise verdient. | Foto: Arbeiterkammer Burgenland

Mindestlohn
AK Burgenland unterstützt 1.700 Euro netto in allen Branchen

AK-Präsident: „Ich appelliere an alle Gemeinden, den Landtagsbeschluss für mehr Wertschätzung gegenüber den Gemeindemitarbeitern umzusetzen!“ Die AK begrüßt den Mindestlohn für Gemeinden, so AK-Präsident Gerhard Michalitsch: "Die Landesregierung setzt damit den richtigen Schritt. Ich appelliere an alle Bürgermeister und Gemeinderäte, den Mindestlohn in ihren Gemeinden umzusetzen! Denn die Gemeindemitarbeiterinnen und Gemeindemitarbeiter haben sich das gerade jetzt in der Krise verdient. Wichtig...

Rucki Zucki Inhaberin Gertraud Sommer mit Künstlerin Tünde Füleki Wagner inmitten der ausgestellten Bilder | Foto: dpi
1 4

Mattersburg
Leere Gastro macht Platz für Kunst

Bis vorläufig 6. Jänner muss die Gastronomie noch geschlossen bleiben. Eine Wirtin in Mattersburg hat einen Weg gefunden den Gästeleeren Platz in ihrem Lokal zu nutzen: sie stellt die Gemälde einer aufstrebenden Mattersburger Künstlerin aus. MATTERSBURG. So manchem Spaziergänger wird es bereits aufgefallen sein – die Kunstwerke die seit einiger Zeit die Fenster des Café Rucki Zucki in Mattersburg zieren. Es sind Werke von Künstlerin Tünde Füleki Wagner die unter ihrem Künstlernamen TarT tätig...

Anzeige
„Ein Teil der Ansprüche, die der Arbeitnehmerin aufgrund der gesetzlichen, kollektivvertraglichen und vertraglichen Bestimmungen zustanden, blieb aus“, schildert AK-Arbeitsrechtsexperte Mag. Heinzi-Erik Hobisch den Fall, der vor etlichen Monaten auf seinem Tisch landete.  | Foto: Arbeiterkammer Burgenland

Arbeitgeber zahlte zu wenig
Arbeiterkammer erstritt 3.000 Euro für Barfrau und Koch

Gesundheitlich angeschlagen kam es für eine Barfrau und einen Koch doppelt dick. Arbeitgeber speiste sie mit zu wenig Geld ab. Mehr als 3.000 Euro wollte sich ein nordburgenländischer Gastronom sparen. So nutzte er die Allergie einer Barfrau und den Krankenstand eines Koches, um die beiden Arbeitnehmer um ihre Ansprüche zu bringen. Doch er hat die Rechnung ohne die Arbeiterkammer Burgenland gemacht. Sie verhalf dem Pärchen zu ihrem Recht. Während die 34-Jährige bereits zu ihren rund 1.500 Euro...

Die Auswahl an Objekten, die versteigert werden, ist groß. | Foto:  Lex Karelly
5

Commerzialbank Mattersburg
Versteigerung von Inventar und Lagerbeständen

Die Pleite derCommerzialbank Mattersburg zählt zu den größten Insolvenzen der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Im Auftrag des Masseverwalters kommen Inventar und Lagerbestand nun unter den Hammer. BURGENLAND. Tresore und Schließfächer, Geldzählmaschinen und Alarmanlagen, palettenweise Stofftiere, Sparbüchsen und andere Werbegeschenke kommen ab 10. Dezember 2020 unter den Hammer: Im Auftrag des Masseverwalters werden sämtliches Inventar und der Lagerbestand der Commerzialbank Mattersburg...

Andrea Rittnauer verliert auch in schweren Zeiten die gute Laune nicht. Hier mit einer Ente von ProMente | Foto: s'gsunde Eck

Mattersburg
Familie, Freunde, Zusammenhalt und ab heute wieder offene Geschäfte

Die ersten Geschäfte dürfen nach den Verschärfungen des zweiten Lockdowns seit heute wieder ihre Tore für die Kunden öffnen. Auch in Mattersburg hat man sich gut vorbereitet und so manches Angebot lockt in die Innenstadt. MATTERSBURG. "Dieses Jahr hat vieles für uns alle verändert. Wir haben erkannt, dass Gesundheit, Familie, Freunde, Zusammenhalt und Liebe zu den absolut wertvollsten Geschenken gehören", so Andrea Rittnauer vom s'gsunde Eck in der Michael Koch-Straße. Sie hat sich für die...

UBIT-Fachgruppenobleute im Burgenland: ObmStv. Norbert Freissmuth, Obm. Wilfried Drexler, ObmStv. Hans Lackner | Foto: WKB

UBIT
Wilfried Drexler ist Fachgruppenobmann der Unternehmensberater

PINKAFELD. Der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) vertritt im Burgenland 1.259 Unternehmen, österreichweit sind es mehr als 21.370 aktive Mitglieder. Der Pinkafelder Wilfried Drexler ist Österreichs neuer Berufsgruppensprecher der Unternehmensberater und gleichzeitig auch Obmann der Fachgruppe UBIT im Burgenland. Seine beiden Stellvertreter sind Hans Lackner aus Eisenstadt und Norbert Freissmuth aus Kukmirn. Weitere Fachgruppenfunktionäre sind Michael Bieber, Ursula...

Anzeige
„Das Aus der abschlagsfreien Pension ist ein Schlag ins Gesicht der wirklichen Hackler“, sagt AK-Präsident Gerhard Michalitsch | Foto: Arbeiterkammer Burgenland

Arbeiterkammer Burgenland
Schlechter Deal: Frühstarterbonus statt abschlagsfreie Pension

AK-Präsident Gerhard Michalitsch: „Das Aus der abschlagsfreien Pension ist ein Schlag ins Gesicht der wirklichen Hackler.“ Frühstarterbonus statt abschlagsfreier Hacklerregelung: Mit 2022 ist die abschlagsfreie Pension Geschichte. Sie wird vom Frühstarterbonus abgelöst und bringt gravierende finanzielle Einbußen für betroffene Arbeitnehmer mit sich. Denn unterm Strich bedeutet das gerade für Leistungsträger um durchschnittlich 360 Euro weniger – und zwar pro Monat, ein Leben lang! Dieser...

Melanie Eckhardt mit Gutscheinen vom Parkhotel Neubauer in Bad Sauerbrunn. | Foto: ÖVP MA

Weihnachten 2020
Gutschein statt Weihnachtsfeier

Weihnachten ist eigentlich eine Zeit des Beisammenseins – nicht nur im Privaten, sondern auch in den Betrieben. Unter den derzeitigen Umständen können die von vielen erwarteten Weihnachtsfeiern aber leider nicht stattfinden. BEZIRK MATTERSBURG. Deshalb hat die Bundesregierung die Möglichkeit geschaffen, dass sich Betriebe für die tolle Arbeit in diesem schwierigem Jahr bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit steuerlich begünstigten Gutscheinen von bis zu 365 Euro pro Person bedanken...

Anzeige
"Herr Mahrer kann sich ja gerne am Sonntag ins Geschäft stellen“, spart Michalitsch nicht mit Kritik an den Plänen des Wirtschaftskammer-Bosses.  | Foto: AK Burgenland
1 2

AK Burgenland gegen Sonntagsöffnung
„Dann stellen Sie sich am Sonntag rein, Herr Mahrer!"

AK Burgenland stemmt sich gegen die Sonntagsöffnung und plädiert für weiterhin arbeitsfreie Sonn- und Feiertage Die Covid 19-Pandemie nutzt die Wirtschaftskammer und nimmt die Sonntagsöffnung wieder ins Visier. Schon im Sommer wurde mit einer Gesetzesänderung die Tür zur allgemeinen Sonntagsarbeit ein großes Stück geöffnet. Jetzt sollen die Krise und der Lockdown die Tür ganz aufmachen. Der Plan: an den beiden Adventsonntagen im Dezember die Geschäfte offen zu halten. „Nicht mit uns“„Nicht...

ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl übergibt die | Foto: ÖGJ BGLD

Bezirk Mattersburg
Ohne Gewerkschaft kein Weihnachtsgeld

Die Gewerkschaftsjugend Burgenland informiert Lehrlinge auch in der Krise im Bezirk Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. „Gerade jetzt in der Krise ist es wichtig, mit den burgenländischen Lehrlingen in Kontakt zu bleiben und sie zu informieren. Derzeit klären wir sie zum Thema Weihnachtsgeld auf“, erklärt ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl. Sie besuchte kürzlich auch die Neudörfler Office Systems um dort Weihnachtskalender ab die JugendvertrauensrätInnen Tina Philippowitsch und Dominik Haga, die...

Angelo Wunsch macht sich sein Leben zum Wunschkonzert und möchte andere daran teilhaben lassen | Foto: Jolly Schwarz

Mattersburger Angelo Wunsch
"Das Leben ist ein Wunschkonzert"

Seit Kurzem gibt es einen neuen Onlineshop der seinen Ursprung in Mattersburg hat. Dahinter steckt ein junger Unternehmer der aus einer früheren Wortspielerei den Namen für sein Unternehmen fand. MATTERSBURG. Der 24-jährige Mattersburger Angelo Wunsch wagte den Schritt vom sicheren Job in einem Bauunternehmen in die Selbstständigkeit in einem ganz anderen Bereich. "Mir kamen während meiner Arbeit immer wieder Ideen und als ich Zugang zu einer offenen Werkstatt bekam konnte ich mich mit diese...

Es gibt kein Recht auf Homeoffice. Es bedarf einer Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. „Daher hat der Dienstgeber auch nicht die Möglichkeit, den Arbeitnehmer einseitig in Homeoffice zu schicken“, informiert AK-Arbeitsrechtsexperte Helmut Steiger.  | Foto: AK Burgenland

Corona-Krise
Rechte und Pflichten im Homeoffice

AK-Arbeitsrechtsexperte Mag. Helmut Steiger: „Prinzipiell gibt es kein Recht auf Homeoffice. Dieses müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber miteinander vereinbaren.“ BURGENLAND. Spätestens seit dem zweiten Lockdowns steht das Homeoffice wieder hoch im Kurs. Die wichtigste Info dazu: es gibt kein Recht auf Homeoffice. Es bedarf einer Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. „Daher hat der Dienstgeber auch nicht die Möglichkeit, den Arbeitnehmer einseitig in Homeoffice zu schicken“,...

Masseverwalter Gerwald Holper bestätigte Fake-Kredite und Vermögensabflüsse in „nicht zu knapper Größenordnung“. | Foto: Uchann

Commerzialbank Mattersburg
380 Gläubiger fordern 813 Millionen Euro

Masseverwalter Gerwald Holper berichtete im U-Ausschuss zur Commerzialbank Mattersburg. BURGENLAND. „Wir sind nach wie vor mit der Aufarbeitung beschäftigt – nämlich zu verstehen, wie das System funktioniert hat. Und natürlich auch zu verstehen, warum niemand draufgekommen ist“, sagte Masseverwalter Gerwald Holper zu Beginn seiner Befragung im U-Ausschuss. „Schaden für die Gläubiger gering halten“Seine vordringliche Aufgabe sei aber nicht, einen Kriminalfall aufzuklären, sondern den Schaden für...

Ernst Zimmermann, Ex-Aufsichtsrat der Commerzialbank Mattersburg, erzählte, dass Bankenchef Pucher keinen Widerspruch duldete. | Foto: Uchann
3

Ex-Commerzialbank-Aufsichtsrat Zimmermann
„Für mich war das ein normales Wachstum“

Ernst Zimmermann, ehemaliger Aufsichtsrat der Commerzialbank Mattersburg, erzählte im U-Ausschuss über „Rüffel“ von Bankenchef Pucher, den Ablauf von Aufsichtsratssitzungen und „Tischgemeinschaften“ in der SVM-Lounge. BURGENLAND. Gleich zu Beginn der Befragung stellte Zimmermann klar, dass er nie ÖVP-Mitglied war, sondern seit 1969 außerordentliches Mitglied des Wirtschaftsbundes. Bei der Commerzialbank sei er „dritter Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter“ gewesen. Rüffel von Martin...

Billa-Marktmanagerin Anika Dirnberger und ihr Team freuen sich über die Neueröffnung und heißen alle Kunden herzlich willkommen | Foto: Stefan Zamisch/Billa Merkur Österreich
4

Pöttsching
Sicheres Einkaufen durch umfassende Hygiene-Maßnahmen

Seit wenigen Tagen können sich die Bewohner in Pöttsching über einen neuen Nahversorger freuen. Die Billa-Filiale in der Hauptstraße 148 hat nach ihrem Neubau eröffnet. PÖTTSCHING. Auf einer Verkaufsfläche von 800 m2 wird den Kunden ein breites Sortiment mit frischen, saisonalen und regional produzierten Lebensmitteln geboten. Im Bezirk Mattersburg gibt es somit jetzt sechs Billa-Filialen. Offenes Ohr für Kunden23 Mitarbeiter kümmern sich um das Wohlergehen der Kunden in der neu eröffneten...

Bei der Spendenübergabe: Marek Zeliska, SOS Kinderdorf Pinkafeld; Andreas Haiden, RLB Burgenland, mit dem Scheck für das Kinderdorf Pöttsching; Edith Pinter, Caritas; Manfred Seifert, ÖZIV Burgenland; Rudolf Könighofer; Karl Schiessl, Bgld. Hilfswerk; Andrea Roschek, Pannonische Tafel; Erwin Tinhof mit dem Scheck für den Sterntalerhof | Foto: Raiffeisenlandesbank Burgenland

Je 2.000 Euro
Raiffeisen spendet an sieben burgenländische Hilfsorganisationen

BURGENLAND. Die Raiffeisenbankengruppe Burgenland setzt ein soziales Zeichen: Wegen der Corona-Pandemie brauchen viele Menschen gerade in der Vorweihnachtszeit finanzielle Unterstützung. Raiffeisen spendet daher an sieben, im Burgenland tätige Hilfsorganisationen je 2.000 Euro. Die Partner bei dieser Spendenaktion sind: Das Kinderhospiz Sterntalerhof, das SOS Kinderdorf in Pinkafeld, das Kinderdorf Pöttsching, das Burgenländische Hilfswerk, die Pannonische Tafel, die Caritas und der ÖZIV...

Die Billa-Filiale in Pöttsching erstrahlt inklusive Parkplatz in neuem Glanz | Foto: Doris Pichlbauer

Pöttsching
Billa öffnet seine Pforten wieder

Am 19. November um 7.15 Uhr ist es soweit: die Billa Filiale in Pöttsching eröffnet nach dem Umbau wieder. PÖTTSCHING. Unter Leitung vob Marktmanagerin Anika Dirnberger freut sich das 23-köpfige Team der Billa-Filiale in Pöttsching ab Donnerstag, dem 19. November darauf wieder Kunden am Standort der Ödenburgerstraße begrüßen zu dürfen. Einkaufstaxi während SchließungFür den Umbau war die Filiale in Pöttsching von 3. Oktober an geschlossen. Um allen nicht mobilen Pöttschingern während dieser...

Die Coronakrise war zuviel für Cosmos. Am 24. Dezember schließt die Mattersburger Filiale endgültig | Foto: Doris Pichlbauer

Arena Mattersburg
Aus für Cosmos

Vor knapp zehn Jahren hat die Cosmos Filiale in Mattersburg eröffnet. Jetzt wird der Rollbalken am 24. Dezember endgültig runtergelassen. MATTERSBURG. Die Kunden wurden über die bevorstehende Schließung auf einem Flugblatt das an die Haushalte in der Umgebung ging aufmerksam gemacht. "Abverkauf wegen Betriebsschließung der Filiale Mattersburg" prangt in fetten Buchstaben auf dem Flugblatt. Mit  Minus 25 Prozent auf Alles – außer Miele-Geräte – sollen die Kunden noch einmal zu einem Besuch...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil kündigt ein neues Beteiligungsmodell an | Foto: SPÖ BGLD

Betriebe durch die Krise bringen
Verhandlungen mit Nachfolgegesellschaft von Fassadenprofi Stangl laufen

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil kündigt in seiner gestrigen Budgetrede im Landtag als nächste Wirtschaftspolitische Krisenmaßnahme ein neues Beteiligungsmodell an. MATTERSBURG. Das Land werde Firmen, die durch die Corona-Pandemie oder andere externe Faktoren in Schieflage geraten sind, durch eine Beteiligung in ihrer Existenz absichern, sofern eine positive Prognose vorliegt. Fassadenprofi Standl soll gerettet werden„Es geht grundsätzlich darum, diesen Betrieben die Fortführung zu...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.