Wertstoff statt Abfall
Neue Hightech-Anlage UPCYCLE startet in Pöchlarn

Die UPCYCLE-Anlage gewinnt aus Kunststoffresten hochwertige Polyolefin-Rezyklate mit mindestens 90 % Reinheit. | Foto: ARA
4Bilder
  • Die UPCYCLE-Anlage gewinnt aus Kunststoffresten hochwertige Polyolefin-Rezyklate mit mindestens 90 % Reinheit.
  • Foto: ARA
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

UPCYCLE als Meilenstein der Kreislaufwirtschaft: Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet.

PÖCHLARN. Am 13. März 2025 eröffneten die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und die SRP Sekundär Rohstoff Produktion GmbH Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage im niederösterreichischen Pöchlarn. Im Beisein hochrangiger Politik- und Wirtschaftsvertreter wurde das innovative Projekt vorgestellt. Nach zweijähriger Verfahrensentwicklung und einem von der ARA patentierten Prozess ist die hochmoderne Anlage seit 1. März im Vollbetrieb und verarbeitet zusätzlich bis zu 30.000 Tonnen Recyclingmaterial pro Jahr.

Von der Vision zur Realität

In der Vergangenheit wurden getrennt gesammelte Kunststoffverpackungen, die nicht recyclingfähig sind, weil sie zu stark verschmutzt, zu klein, aus unterschiedlichen chemischen Stoffen oder Beschichtungen bestehen, aussortiert und anschließend nur mehr als Ersatzbrennstoff eingesetzt. Mit UPCYCLE hat die ARA ein Verfahren entwickelt, um diese Sortierreste als wertvolle Sekundärrohstoffe im Kreislauf zu führen.

Umgesetzt wird der Prozess von der SRP Rohstoff Produktion. Der Großteil, der bei UPCYCLE verarbeiteten Kunststoffreste kommt von TriPlast. Die Hightech Kunststoffsortieranlage der ARA und ihrer Partner Bernegger und Der Grüne Punkt ging im Juni im oberösterreichischen Ennshafen in Betrieb und erreichte eine in Österreich einzigartige Sortiertiefe von 80 Prozent.

Wertstoff-Rückgewinnung

Aus den restlichen 20 Prozent der Kunststoffverpackungen, die nicht verarbeitet werden können, gewinnt UPCYCLE dank des innovativen Verfahrens bis zu 50 Prozent der Wertstoffe zurück, mit dem Ergebnis hochwertiger Polyolefin-Rezyklate in einer Reinheit von zumindest 90 Prozent. Diese werden im Anschluss von der Industrie als Sekundärrohstoff mechanisch oder chemisch weiterverarbeitet.

30.000 Tonnen Recyclingmaterial

„Mit dem Projekt UPCYCLE werden jährlich 30.000 Tonnen Recyclingmaterial verarbeitet. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und stärkt Niederösterreichs Ruf als grüne und smarte Wirtschaftsregion im Herzen Europas“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen einer Videogrußbotschaft.

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekräftigte in seiner Rede den Stellenwert der Anlage: „Mit dieser Anlage unterstreicht Niederösterreich seine Vorreiterrolle im Bereich der Kreislaufwirtschaft und Innovation. Sie ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft und zeigt, wie wir Ressourcen effizient im Kreislauf halten können.“

homas Eck (ARA Vorstand), Harald Hauke (ARA Vorstandssprecher), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau-Stellvertreter), Erich Frommwald (CEO Kirchdorfer Gruppe), Martin Leonhardsberger (Obmann GVU Melk), Reinhard Kerschner (Geschäftsführer Kerschner Umweltservice und Logistik). | Foto: ARA
  • homas Eck (ARA Vorstand), Harald Hauke (ARA Vorstandssprecher), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau-Stellvertreter), Erich Frommwald (CEO Kirchdorfer Gruppe), Martin Leonhardsberger (Obmann GVU Melk), Reinhard Kerschner (Geschäftsführer Kerschner Umweltservice und Logistik).
  • Foto: ARA
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

In einer Talkrunde mit Vertretern der ARA und SRP wurde Österreichs erste Polyolefin-Anlage aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die SRP Sekundär Rohstoff Produktion steht zu jeweils 50 Prozent im Eigentum der Kirchdorfer Gruppe und der TOP Umweltservice.

„Es ist von zentraler Bedeutung, Rohstoffe so lange wie möglich im Kreislauf zu halten und damit gleichzeitig die ambitionierten EU-Recyclingziele bei Kunststoffverpackungen zu erreichen. UPCYCLE leistet dazu mit neuer Technologie einen wichtigen Beitrag. Dabei ergänzen sich mechanische und chemische Recyclingverfahren für einen geschlossenen Kreislauf und liefern so zusätzliche Rezyklate, die sonst verloren gehen würden“, so ARA Vorstand Thomas Eck.

Kooperationen und Standortvorteile in Pöchlarn

Der Standort in Pöchlarn wurde bewusst gewählt, um eine 360-Grad-Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Kommune, Entsorgern und der Zementindustrie wurde eine einzigartige Kooperation geschaffen. Die nicht weiter recycelbaren Restfraktionen werden in einer CO2-optimierten thermischen Verwertung durch Kirchdorfer Zement, einem Spezialisten für umweltschonende Zementproduktion, genutzt.

Recycling der Zukunft: Ressourcen effizient nutzen und Wertstoffe im Kreislauf halten. | Foto: ARA
  • Recycling der Zukunft: Ressourcen effizient nutzen und Wertstoffe im Kreislauf halten.
  • Foto: ARA
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

„Unser Projekt mit ARA ist ein Paradebeispiel für eine Win-Win-Situation. Wir priorisieren die stoffliche Verwertung, aber nicht alles lässt sich stofflich verwerten. Diese Materialien setzen wir im Kirchdorfer Zementwerk sinnvoll als Ersatzbrennstoff ein. Dies schont wertvolle Ressourcen und reduziert gleichzeitig CO2-Emissionen. Durch den Einsatz von Ersatzbrennstoffen können wir fossile Brennstoffe wie Gas oder Kohle nahezu vollständig ersetzen, was zu einer der höchsten Substitutionsraten in der Branche führt“, erklärt Erich Frommwald, CEO der Kirchdorfer Gruppe.

Vorteile auf kommunaler Ebene

Doch auch auf kommunaler Ebene bietet die neue Anlage erhebliche Vorteile. Das Projekt ist nicht nur eine Bereicherung für die Wirtschaft, sondern auch ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung von Kommunen.

„Der GVU hat sich schon immer für innovative Lösungen für die Gemeinden und die Menschen im Bezirk eingesetzt. Mit der ARA und dem UPCYCLE-Projekt wurde ein kompetenter und ebenso innovativer Partner gefunden, um gemeinsam mit unserer Tochterfirma, der SRP GmbH, die Region als Wirtschaftsstandort zu stärken“, so Martin Leonhardsberger, Obmann des GVU Melk, der gemeinsam mit Kerschner Umweltservice und Logistik Eigentümer das TOP Umweltservice ist.

Nachhaltigkeit in Aktion: Innovative Technologien bringen die Kreislaufwirtschaft auf das nächste Level. | Foto: ARA
  • Nachhaltigkeit in Aktion: Innovative Technologien bringen die Kreislaufwirtschaft auf das nächste Level.
  • Foto: ARA
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

„Wir blicken auf 95 Jahre Erfahrung in der Abfallwirtschaft zurück, in denen wir uns von einem Müllentsorger zu einem Recyclingunternehmen entwickelt haben. Wir wollen die Kreislaufwirtschaft weiter voranbringen, UPCYCLE leistet hier einen wichtigen Beitrag. Das Verfahren ist weltweit einzigartig und wir können gemeinsam wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft gewinnen“, erklärt Reinhard Kerschner, Geschäftsführer TOP Umweltservice GmbH und Geschäftsführer Kerschner Umweltservice und Logistik GmbH.

Das könnte dich auch interessieren:

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Der Fokus liegt auf der Gästebeherbergung
Die UPCYCLE-Anlage gewinnt aus Kunststoffresten hochwertige Polyolefin-Rezyklate mit mindestens 90 % Reinheit. | Foto: ARA
Recycling der Zukunft: Ressourcen effizient nutzen und Wertstoffe im Kreislauf halten. | Foto: ARA
Nachhaltigkeit in Aktion: Innovative Technologien bringen die Kreislaufwirtschaft auf das nächste Level. | Foto: ARA
homas Eck (ARA Vorstand), Harald Hauke (ARA Vorstandssprecher), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau-Stellvertreter), Erich Frommwald (CEO Kirchdorfer Gruppe), Martin Leonhardsberger (Obmann GVU Melk), Reinhard Kerschner (Geschäftsführer Kerschner Umweltservice und Logistik). | Foto: ARA

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.