Mistelbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Im Pflegebereich fehlt es an qualifiziertem Personal. Eine neue Pflegelehre soll hier nun Abhilfe schaffen. | Foto: alexraths / panthermedia.net
2

Pflegenotstand
Landesrätin Königsberger-Ludwig kritisiert Pflegelehre

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) kritisiert die Pflegelehre, die diese Woche im Ministerrat beschlossen wurde. "Die neue Ausbildungsschiene wird den Pflegenotstand nicht entschärfen." Zudem seien Überforderung und psychische Überlastung junger Menschen zu befürchten. NIEDERÖSTERREICH. An geschulten Fachkräften in der Pflege mangelt es an allen Ecken und Enden. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde diese Woche im Ministerrat die neue Pflegelehre beschlossen. Vorerst als...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
ÖVP-Klubobmann Jochen Danninger informiert über die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive | Foto: Clemens Langstadlinger
Aktion 5

NÖ Landtag
ÖVP "Kinderbetreuungsoffensive als Turbo für Wirtschaft"

Landtagssitzung am Donnerstag, 27. April: VPNÖ-Klubobmann Danninger: „Anreize für Menschen, die mehr arbeiten wollen“   NÖ. Eine Zusammenarbeit mit der SPÖ war nicht möglich, das Programm, das gemeinsam mit den Freiheitlichen erarbeitet wurde bezeichnet VP-Klubobmann Jochen Danninger als "zutiefst bürgerlich". Im Fokus stehe jedenfalls die blau-gelbe Betreuungsoffensive: "Weniger Schließtage in den Kindergärten, kostenlose Vormittagsbetreuung für alle Kinder unter 6 Jahren", so Danninger. Und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rudolf Westermayer, Herwig Fassler, Peter Schaludek, Mario Kemminger, Tanja Kraft und Michael Schmit. | Foto: Seidl
8

AK Regionaltour Mistelbach
72 Betriebe in acht Monaten besucht

Teuerung, Klimakrise und Sozialgesetzgebung waren die drei großen Themen bei der Regionaltour der Arbeiterkammer. Zum Abschluss war man in Kammerrat Peter Schaludeks Betrieb Gebauer & Griller in Poysdorf. POYSDORF/BEZIRK MISTELBACH. "Wir hatten den Präsidenten und alle vier Vize mit uns auf der Tour", freut sich Arbeiterkammer-Bezirksvorsitzender Rudolf Westermayer über das rege Interesse auch seitens der Funktionäre für den Bezirk Mistelbach. 72 Betriebe besuchte man zwischen September 2022...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Dominic Hörlezeder und GRÜNEN-Chefin Helga Krismer | Foto: DIE GRÜNEN NÖ
1 3

NÖ Landtag
GRÜNE wollen EVN verstaatlichen und Gemeindejobs aufwerten

DIE GRÜNEN NÖ werden in der kommenden Landtagssitzung – also am 27.4. – zwei Anträge einbringen. Einmal geht's um's Gehalt der Gemeindebediensteten, das erhöht werden soll, einmal darum, dass sich die Politik "Gestaltungsräume" zurückholen muss. Konkret soll das Land NÖ Aktien der EVN zurückkaufen und diese zu einer GmbH machen. NÖ. Am Donnerstag werden die Abgeordneten zum NÖ Landtag um 13 Uhr mit ihrer Sitzung beginnen. Von den GRÜNEN unter Helga Krismer werden zwei Anträge eingebracht.  Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NEOS-Landessprecherin Indra Collini lud zur Plenarvorschau in das NÖ Landhaus. | Foto: NEOS
4

NÖ Landtag
NEOS vermuten Qualitätsverlust bei neuem Kindergartengesetz

NEOS drängen im Landtag auf Kinderbetreuungsoffensive; Collini: „Es ist Zeit, Wahlkampfversprechen auch umzusetzen.“ NÖ. Der Check-in in das Flugzeug nach Ibiza sei holprig verlauten, der Blick auf die Aktuelle Stunde – vor allem welche Themen es auf die Tagesordnung schaffen, chaotisch. Mit dieser Einleitung startet NEOS-Chefin Indra Collini in die Plenarvorschau. Am 27.4. findet die 2. Landtagssitzung statt. "Und sie umfasst heiße vier Geschäftsstücke", so Collini, die klare Worte findet:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagssitzung am 27. April, ab 13 Uhr. | Foto: meinbezirk.at
Video 7

NÖ Landtag
Entlastung, Teilzeit und Bekenntnis zu S1, S8 & S34

Diese Themen werden am 27. April ab 13 Uhr im Landtagsschiff des NÖ Landeshauses bei der Landtagssitzung diskutiert, berichtet und/oder beschlossen. NÖ. Bevor die zweite Landtagssitzung am 27. April um 13 Uhr startet, tritt am Donnerstag Vormittag noch der Bildungs-Ausschuss zusammen, um die Änderung des NÖ Kindergartengesetzes 2006 zu beschließen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen in Niederösterreich soll deutlich gesteigert werden –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mistelbachs JVP stellt sich auf. | Foto: JVP Mistelbach
3

Bezirks-JVP wählte neuen Vorstand

Im Buschenschank Eberhart in Höbersbrunn traf sich die JVP Bezirk Mistelbach zur Neuwahl des Vorstandes. GAWEINSTAL. Neben zahlreichen Vertretern der Ortsgruppen waren unter anderem auch der Nationalratsabgeordnete Andreas Minnich, gastgebende Bürgermeisterin Birgit Boyer, ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Jasmin Schwab sowie der ebenso frischgewählte JVP-Landesobmann Sebastian Stark und seine Stellvertreterin Anna Dinhobl anwesend. Claudia Pfeffer gewählt Sie lauschten der Bewerbung der 25-jährigen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Vitera Productions
2

Mistelbach
Claudia Peffer als Weinviertelobfrau im JVP NÖ-Präsidium

Stark/Pfeffer: Mit Anpacken statt Anpicken werden wir uns für Junge einsetzen MISTELBACH. „Wir befinden uns in Zeiten von Krisen, Krieg in der Ukraine, Teuerung, Vertrauensverlust in die Politik, Klimawandel. Manche schieben das beiseite, geben anderen die Schuld oder stecken gar den Kopf in den Sand. In der Jungen Volkspartei Niederösterreich teilen wir aber eine klare Überzeugung: Mit Einsatz, durch Anpacken statt Anpicken, haben wir nicht nur die Krisen bewältigt, die hinter uns liegen,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Michael Kramer und Robert Bachinger. | Foto: SPÖ Gerasdorf
2

SPÖ Gerasdorf:
Mit Kramer und Bachinger in die Zukunft

Während man auf Bundesebene noch um den Vorsitz der SPÖ kämpft, sind die Weichen in Gerasdorf gestellt.  GERASDORF. Die Stadträte Michael Kramer und Robert Bachinger wurden bei einer internen Parteisitzung der SPÖ Gerasdorf einstimmig für ihre jeweiligen Positionen als Bürgermeister-Vertreter und dessen Stellvertreter wiedergewählt. Dynamisch. Sympathisch. Bürgernah. Mit diesen Attributen ist die Parteispitze der SPÖ Gerasdorf für die Zukunft bestens aufgestellt! „Eine weitere aufregende Zeit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Karl Wilfing und Manfred Schulz | Foto: NÖ Landtag/Fuchs
2

Landtag NÖ
Schulz sitzt im Landtag dem Landwirtschaftsasusschuss vor

GNADENDORF/St. PÖLTEN. Der Gnadendorfer Landtagsabgeordnete Manfred Schulz wurde einstimmig zum Obmann des Landwirtschafts-Ausschusses gewählt. Landtagspräsident Karl Wilfing – er leitet geschäftsordnungsgemäß abwechselnd mit dem Zweiten Präsidenten und der Dritten Präsidentin den Rechnungshof-Ausschuss – gratulierte zur Wahl und freut sich auf die Zusammenarbeit.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Daniel Fröschl, Brigitte Ribisch, Josef Hager, Marco Zott, Gerhard Bischinger, Gerlinde Habitzl, Erich Bischinger
 | Foto: Volkspartei NÖ
2

Teilbezirksobmann von Laa
Marco Zott zum neuen NÖAAB-Chef

Marco Zott zum neuen NÖAAB Teilbezirksobmann von Laa/Thaya gewählt LAA. Roman Frühberger aus Laa legte nach knapp drei Jahren sein Amt als NÖAAB Teilbezirksobmann beruflichen und privaten Gründen zurück. Beim Teilbezirkstag im Dorfwiazhaus Ameis stand daher die Wahl einer neuen Obmannschaft auf der Tagesordnung. Auf Vorschlag des Teilbezirksvorstandes wurde der 26-jährige Marco Zott aus Ameis von den anwesenden Funktionären einstimmig zum neuen Obmann gewählt. NÖAAB Landesobfrau-Stellvertreter...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Fridays For Future Mistelbach Organisatoren Gerrit Osabal und Katrin Weber, Bgm. Erich Stubenvoll und Umweltstadträtin Martina Pürkl bei der Übergabe der Klimaforderungen.
2

Bürger nutzten Fridays For Future Wunschbox
Klimaforderungen an Politik

Bürgerinnen und Bürger machen sich Gedanken zur Erreichung der Klimaschutzziele. Forderungen zu stärkeren Maßnahmen wurden an Bürgermeister übergeben. MISTELBACH. Anfang März fand die erste Kundgebung der neu gegründeten Gruppe Fridays For Future Mistelbach statt, bei der am Hauptplatz rund 200 Personen teilnahmen, darunter viele Schülerinnen und Schüler. Die Initiatoren Gerrit Osabal und Katrin Weber stellten damals auch einen Wunschbriefkasten zur Verfügung, bei dem Anregungen zur...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Foto: AK Mistelbach

AK Niederösterreich
Betriebsbesuche bei DM und Roten Kreuz

Vize Präsident Josef Hager unterwegs im Bezirk Mistelbach bei der Regionaltour: „Sind dort, wo die Menschen sind“ BEZIRK MISTELBACH. Im Bezirk Mistelbach startete die Regionaltour am 15.September 2022. und wird bis Ende April 2023 laufen. Nun war AK Niederösterreich Vizepräsident Josef Hager im Bezirk Mistelbach unterwegs. Diesmal wurde der DM Markt in der M-City und die Rot Kreuz Bezirksstelle in Mistelbach besucht. AK Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer berichtete, dass wir bis jetzt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Aktion 4

Kampf um SPÖ Spitze
Erasim stellt sich hinter Doskozil

Im Rennern um die Spitze der SPÖ stellt sich die Weinviertler Abgeordnete Melanie Erasim hinter Hans Peter Doskozil. BEZIRK MISTELBACH. Sie hat sich früh aus der Deckung gewagt: Melanie Erasim preschte mit der Unterstützungserklärung für den burgenländischen Landeshauptpmann vor - noch bevor die Entscheidung über den tatsächlichen Stimmzettel gefallen war. Aus den 70 Bewerbern wurden letztlich doch nur drei. Neben der seit 2018 amtierenden Parteivorsitzenden Pamela Rendi-Wagner gehen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Kurt Hackl | Foto: WKNÖ
4

Leserbrief
Leopold Schuster widerspricht Kurt Hackl

Leserbrief von Leopold Schuster zum Schlagabtausch zwischen Melanie Erasim (SPÖ) und Kurt Hackl (ÖVP) über eine Extrabesteuerung von Lkws. Wenn Herr LA Hackl von einer "Milchpackerlsteuer" spricht, irrt er gewaltig! Den es geht hier nicht um alle Frächter, sondern nur um die "Mautflüchtlinge", die unser Abgaben- bzw. Kontrollsystem überlisten wollen! Wenn man nur von Wolkersdorf aus residiert bekommt man natürlich nicht mit was sich auf der B 46 Tag täglich abspielt! Diese Straße befindet sich...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Stadtamtsdirektorin Gerda Hirschhofer, Finanzausschuss-Vorsitzender GR Jochen Filipp, Kassenverwalterin Karin Paier und Bürgermeister Alexander Vojta präsentieren den Rechnungsabschluss 2022 der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien. 
  | Foto: GGK
3

Rechnungsabschluss 2022
Gerasdorfers große Pläne mit 1,8 Millionen Überschuss

Gerasdorfer Gemeindefinanzen: 1,8 Millionen Euro Überschuss erzielt! Die Stadtgemeinde hat konkrete Pläne für die Verwendung der finanziellen Mittel. GERASDORF. Der Rechnungsabschluss 2022 wurde in Gerasdorf  zum dritten Mal nach den Regeln der neuen Rechnungsabschlussverordnung erstellt. Besonders erfreulich: Er weist ein Haushaltspotential von rund 1,8 Millionen Euro auf; trotz eines herausfordernden Jahres für die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien, bedingt durch drei Jahre Corona Pandemie....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Florian Rabl, Karl Wilfing, Eva-Maria Himmelbauer, Sebastian Stark, Claudia Pfeffer, Wolfgang Zimmermann, Marcus Dostal  | Foto: JVP Mistelbach
4

Junge ÖVP
Junge Schwarze treffen sich zur Weinviertelskonferenz

WOLKERSDORF.  In allen Vierteln Niederösterreichs hielt die Junge ÖVP sogenannte „Viertelskonferenzen“ ab, gesellige Runden, in denen miteinander gegessen, getrunken und allen voran politisiert wurde. Die diesjährigen Viertelskonferenzen standen dabei ganz im Zeichen des herannahenden Landestags der JVP, in dem der Waldviertler Sebastian Stark zum neuen Landesobmann gewählt werden soll. „Die Gastgeber vom Bezirk Mistelbach können überaus zufrieden sein, die Weinviertelskonferenz war wohl die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ziviltechniker und Raumplaner Michael Fleischmann, GR Michael Schamann, Bgm. Erich Stubenvoll, Raumplanerin Susanne Heinisch, Stadtrat Friedrich Brandstetter
27

Präsentation von Örtlichem Entwicklungskonzept
Mistelbach wächst

MISTELBACH. Die Stadtgemeinde Mistelbach und ihre Katastralgemeinden sind Zuzugsgebiete. In welchem Umfang und unter welchen Voraussetzungen das Wachstum stattfinden könnte, ist Thema vieler Interessensgruppen. Der Entwurf des Örtlichen Entwicklungskonzeptes, kurz ÖEK, wurde nun im Stadtsaal der Bevölkerung als Zwischenergebnis zur Einsicht freigegeben. "Mistelbach soll organisch wachsen, unter partizipativer Beteiligung Interessierter und Fachleute. Vielleicht kommen ja aufgrund der Einsicht...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Abgeordneter Kurt Hackl, Präsident Karl Wilfing und Abgeordneter Manfred Schulz starten in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 29.1.23
 | Foto:  Obermayer
2

ÖVP Mistelbach zur Regierungsbildung
Karl Wilfing: "In aller Freundschaft"

Mistelbachs drei schwarze Abgeordnete über die Regierungsverhandlungen und das jetzige Programm mit der FPÖ. BEZIRK MISTELBACH/NÖ. Sechs Wochen Verhandlungen mit der SPÖ verliefen für Johanna Mikl-Leitner ergebnislos.  Hoffnungsfroh war man in selbige hineingegangen, kannte man den frischgebackenen SPÖ-Chef Sven Hergovich aus AMS Zeiten als konstruktiv und lösungsorientiert. Das Team mit dem Hergovich in die Verhandlungen ging, war dem alteingesessenen schwarzen Gegenüber aber weitestgehend...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
16

SPÖ-FPÖ Regierung
Gerasdorf zieht erfolgreiche Zwischenbilanz

Gerasdorfs Stadtregierung zieht Zwischenbilanz: Mehr erreicht als eigentlich vorgenommen. GERASDORF. Der größte Erfolg, der durchaus von anderen Themen geplanten letzten drei Jahre, ist für Gerasdorf zweifellos das Gymnasium. Die Vorbereitungen für das Provisorium und den späteren Neubau laufen bereits auf Hochtouren. Doch auch nebst dem 35 Millionen Euro Projekt, dessen Kosten der Bund trägt, ist in der Stadt viel passiert. So wurden die Friedhöfe modernisiert mit einer Urnenwiese,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Bilanz des neuen Bürgermeisters
"Poysdorfer Gläser sind nie halbleer"

Zehn Monate ist es her, dass Josef Fürst das höchste Amt in seiner Heimatstadt Poysdorf übernahm. POYSDORF. "Wenn ich wo Bürgermeister sein wollte, dann in Poysdorf", streut Josef Fürst "seiner" Stadt Rosen. Es ist der lösungsorientierte und parteiübergreifende Stil, der hier schon lange gepflegt wird, der Poysdorf auch im Gemeinderat zu einem lebenswerten Ort macht. Dabei setzt der beruflich in der Bildungsdirektion Niederösterreich engagierte Bürgermeister auf geteilte Verantwortlichkeiten....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Melanie Erasim | Foto: SPÖ Mistelbach
Aktion 2

Rot-schwarzer Schlagabtausch
Lkw-Fahrer flüchten vor Kontrollen

Rote attackieren Wirtschaftskammer-Vize Hackl wegen seiner Absage an eine Lkw-Maut.  BEZIRK MISTELBACH. Als „blauäugig und wenig bürgernah“ bezeichnet die Weinviertler Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim die Aussagen von ÖVP-Landtagsabgeordneten und Wirtschaftskammer-Vize Kurt Hackl, wonach es keine Maut auf Landesstraßen brauche, da der internationale Transit ja ohnedies auf den mautpflichtigen Autobahnen unterwegs sei. „Dass Hackl in seiner Position noch nie etwas von Mautflüchtlingen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Aktion 10

Bezirk Mistelbach
Gemeinden stöhnen unter Wahlkampfversprechen

Was der niederösterreichische Wahlkampf wirklich kosten wird, erleben gerade die Gemeinden. BEZIRK MISTELBACH. Mit der Ankündigung, auch den Zweijährigen ab September 2024 Kindergärtenplätze zur Verfügung zu stellen, kommen die Gemeinden unter Zugzwang. Nicht nur, dass die benötigten Plätze erst gebaut werden müssen, müssen die Gemeinden Personal für neue Kindergruppen bereitstellen und für die Erhaltung aufkommen. "Schaut man sich Münichsthal an: Da haben wir erst letztes Jahr den Kindergarten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mistelbachs bunte 5er-Koalition | Foto: Schimmer
3

5er-Koalition
Drei bunte Jahre in Mistelbach

Die bunte Koalition der Bezirkshauptstadt feiert den dritten Geburtstag. Die ersten Jahre waren vom Pandemiemanagement geprägt. MISTELBACH. Es waren spannende Tage, die Mistelbach im Jänner und Februar 2020 erlebt hatte. Mit dem Verlust der absoluten Mehrheit musste sich die regierende ÖVP auf die Suche nach Partnern im Gemeinderat machen. Während der amtierende Bürgermeister Christian Balon mit der FPÖ-Gemeinderätin Elke Liebminger koalieren wollte, wurde es ein All-Parteien-Abkommen von ÖVP,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.