Kindberg radelt
Eine unternehmerische Radrunde
Das Netzwerk der Kindberger Werbegemeinschaft funktioniert auch auf dem E-Bike vorbildlich. Diesmal bei "Kindberg radelt" mit dabei waren die Vorstände der Kindberger Werbegemeinschaft: Pia Teuber-Weckersdorf wurde begleitet von Matthias Spruzina und Markus Weis.
KINDBERG. Rechnet man Kurt Machhammer mit dazu, der gemeinsam mit Radguide Dominik Kelemina die Serie "Kindberg radelt" begleitet, dann haben sich gleich vier Gewerbetreibende auf den Weg gemacht: Unterwegs war man mit E-Bikes und die Tour führte über den Möstlinggraben hinauf zu den Gehöften Schwoager und Zeller. Also eine sehr "unternehmerische" Tour.

- Der Möstlinggraben ist berüchtigt für seine steilen Rampen, aber ab der Schotterstraße wirds "gemütlicher".
- Foto: Hackl
- hochgeladen von Markus Hackl
Seit dem Vorjahr schwört Eurospar-Kaufmann Matthias Spruzina aufs E-Bike: "Damit macht es richtig Spaß, am Wochenende mit meinen Freunden auszufahren." Unterwegs ist er zumeist im Raum Proleb, wo er auch daheim ist. Hier ließ er sich die Radtouren rund um Kindberg zeigen.

- Eine kurze Rast unterwegs: Matthias Spruzina, Markus Weis und Pia Teuber-Weckersdorf.
- Foto: Hackl
- hochgeladen von Markus Hackl
Einer, der sich wirklich gut auskennt, ist Friseursalonbesitzer Markus Weis, vielleicht auch durch seine Aktivitäten bei der Kindberger Feuerwehr. Denn zum Treffpunkt hat er sich um wenige Minuten verspätet, weil ihm noch ein Einsatz dazwischengekommen ist. "Seit der vorjährigen Tour mit Kindberg radelt bin ich ja stolzer Besitzer eines E-Bikes und seitdem gibt es nichts schöneres, als nach der Abend noch eine schnelle Runde mit dem Rad zu drehen", sagt Markus Weis bei einer kurzen Rast.
Einkehr muss sein
Pia Teuber-Weckersdorf vom Sporthaus Schöberl ist ja die "Schuldige", warum Markus Weis ein E-Bike hat. Sie schwört als erfolgreiche und begeisterte Dressurreiterin nach wie vor auf den Pferdesattel, den sie aber immer wieder einmal gegen einen E-Bike-Sattel tauscht. "Ich muss zugeben, es macht richtig Spaß, mit dem E-Bike auszufahren, ganz besonders in einer geselligen Runde wie heute." Gesellig blieb es, da kam man auf der Rückfahrt beim "Cest la vie" in Kindberg natürlich nicht vorbei.

- Die verdiente Einkehr im "Cest la vie" in Kindberg.
- Foto: KK
- hochgeladen von Markus Hackl
Der Expertentipp zur Serie
von Hannes Wehr von Intersport Kindberg
hannes.wehr@intersport.at

- hochgeladen von Markus Hackl
E-Bikes: Service = Fahrspaß
Ein E-Bike beschert großen Fahrspaß – die elektronischen Modelle benötigen allerdings etwas mehr Pflege als normale Fahrräder. Um ein E-Bike möglichst lange in gutem Zustand zu halten, sollte man sich regelmäßig um die Pflege und Wartung seines E-Fahrrads kümmern. So gewährleistet man eine einwandfreie Funktionalität und vermeidet dadurch auch Pannen.
Ich empfehle daher allen E-Bikern ein- bis zweimal pro Jahr ein Service in einer Fachwerkstätte durchzuführen. Durch das höhere Gewicht eines E-Bikes ist der Verschleiß einiger Teile (Bremsbeläge, Bremsscheibe, Kette usw.) um ein Vielfaches größer.
Je nach Beanspruchung beträgt das Serviceintervall 500 bis 1.000 Kilometer.
Vereinbare einen Termin in einer Fachwerkstatt, dort wird das Bike nicht nur gründlich serviciert, auch die Software des Fahrrads wird auf den aktuellsten Stand gebracht.
Die Serie wurde ermöglicht durch:
Optik Köpfelsberger GmbH
Hauptstraße 84
8650 -Kindberg
Tel. +43 3865 2453
Mail: optik.koepfelsberger@aon.at
www.optik-koepfelsberger.at
INTERSPORT Kindberg
Bahnhofstraße 2
8650 Kindberg
Tel. +43 3865 2356
Mail: hannes.wehr@intersport.at
www.intersport.at
Eurospar Spruzina
Auweg 2
8652 Kindberg/Aumühl
Tel. +43 3865 3500
Mail: mathias.spruzina@sparmarkt.at
www.spar.at
Hair Design by Friseur Weis Markus
Hauptstraße 43
8650 Kindberg
Tel. +43 3865 2479
Mail: markus-weis@gmx.at
www.hairdesignweis.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.