Faschingsbeginn im Mürztal
Rathaussturm in St. Barbara

Sturm auf das Rathaus in Wartberg vom Faschingsverein St. Barbara. | Foto: Pesendorfer
35Bilder
  • Sturm auf das Rathaus in Wartberg vom Faschingsverein St. Barbara.
  • Foto: Pesendorfer
  • hochgeladen von Andreas Pesendorfer

Mit dem symbolischen Sturm auf das Rathaus am 11.11 um 11:11 Uhr läutete der Faschingsverein St. Barbara in der Marktgemeinde die fünfte Jahreszeit ein. Auch das Prinzenpaar wurde der Öffentlichkeit präsentiert.

ST. BARBARA. Für den Faschingsverein St. Barbara erstreckt sich die aktive Zeit nicht nur vom närrischen Auftakt bis zum Aschermittwoch – ihr Einsatz für fröhliche Feierlichkeiten ist das ganze Jahr über spürbar. In bewährter Tradition wurde dem Bürgermeister aus St.Barbara, Jochen Jance, bei diesem festlichen Auftakt der symbolische Schlüssel der Marktgemeinde entrissen.

Das neue Prinzenpaar

Der Musikverein Harmonie, die Kindberger Bergrettung, das Betreute Wohnen sowie der Elternverein unterstützten die feierliche Zeremonie tatkräftig. Ein Höhepunkt der diesjährigen Faschingssaison war zweifellos die Vorstellung des Prinzenpaares.

Der Musikverein Harmonie sorgte für die musikalischen Einlagen.  | Foto: Pesendorfer
  • Der Musikverein Harmonie sorgte für die musikalischen Einlagen.
  • Foto: Pesendorfer
  • hochgeladen von Andreas Pesendorfer

Mit Stolz und Freude wurden Karin und Wolfgang willkommen geheißen, die sich bereit erklärt haben, die verantwortungsvolle Aufgabe des Prinzenpaares zu übernehmen. Die beiden verkörpern den Faschingsgeist und werden die kommenden Monate mit ihrem Charme und Frohsinn bereichern.

Das neue Prinzenpaar. Wolfgang und Karin. | Foto: Pesendorfer
  • Das neue Prinzenpaar. Wolfgang und Karin.
  • Foto: Pesendorfer
  • hochgeladen von Andreas Pesendorfer

Auch die jüngsten Narren dürfen sich über ein bezauberndes Kinderprinzenpaar freuen: Zoey, sechs Jahre alt, lebt ihre größte Leidenschaft beim Reiten aus, während der ebenfalls sechsjährige Luca sein Herz dem Fußballspielen beim Sportclub St. Barbara schenkt.

Das Kinderprinzenpaar: Luca und Zoey. | Foto: Pesendorfer

Mit einem herzlichen "Danke und voll trara St.Barbara" richtet sich die Gemeinschaft von St. Barbara an alle Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Mitwirkenden, die den Faschingsverein St. Barbara unter Obfrau Anita Atzler und die festlichen Aktivitäten in der Region ermöglichen.

Das könnte dich auch interessieren:

37-Jähriger ohne Führerschein und unter Drogen
Der Herr über die Entrindungsmaschinen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Karl Rudischer ist seit 18 Jahren Bürgermeister der Stadtgemeinde Mürzzuschlag.  | Foto: Hackl
6

Unser Mürzzuschlag
Im Gespräch mit Bürgermeister Karl Rudischer

Ein Interview mit Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer nach der Wiederwahl. Der 61-Jährige ist seit 18 Jahren Bürgermeister der Stadtgemeinde Mürzzuschlag.  MeinBezirk: Was hat Sie motiviert, noch einmal für das Bürgermeisteramt zu kandidieren?KARL RUDISCHER: Weil ich es, wenn ich jetzt ein wenig überheblich sein kann, schon so gut kann. Aufzuhören, Abschied nehmen, ist jetzt nicht unmittelbar meine Stärke. Es ist mir schon so vertraut, ich habe jetzt so viel Erfahrung. Und, das klingt...

Anzeige
Das Veranstaltungsteam: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mürzhofen, vom FC Kindberg-Mürzhofen und vom Mürzhofener Verein "Kehrls Club". | Foto: Zeitgeist/Daniel Ebner
3

Zeltfest Mürzhofen
Riesendiskokugel, Laufsteg und Rock-Klassiker

Das Zeltfest Mürzhofen hat schon eine lange Tradition – über 50 Jahren findet es bereits statt. Dennoch lassen sich die Veranstalter jedes Jahr für die Gäste etwas Neues einfallen. Heuer: eine Riesendiskokugel, eine neue Bühnengestaltung, ein Laufsteg und ein "Rock-Corner". KINDBERG. Schon über 50 Jahre alt und man könnte glauben, dass man bereits vieles oder gar alles beim Zeltfest Mürzhofen gesehen hat. Aber auch heuer haben sich die Veranstalter, der FC Kindberg-Mürzhofen, die FF Mürzhofen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.