Bildergalerie
Volltrara in St. Barbara

175Bilder

Atemlos ging es am Samstag in Wartberg durch die Nacht. Nicht, weil Helene Fischer da gewesen wäre (sie war gefühlt wohl die einzige, die NICHT da war), sondern weil der Faschingsverein St. Barbara gemeinsam mit dem ATUS Wartberg zum ersten Teil der Faschingssitzung lud.

Nicht wie bei anderen Veranstaltungen waren hier Prominenz aus Wirtschaft und Politik die Ehrengäste, diese waren diesmal – wie hunderte anderer Besucher – Närr*innen wie du und ich. Bei der Faschingssitzung galt es, den Faschings-Hochadel zu begrüßen: Das Prinzenpaar Anke und Peter sowie der besondere Augenschmaus, das Prinzenpaar des Kinderfaschings Emelie und Jonas, welche die Veranstaltung mit einem lauten aber würdevollen „Volltrara St. Barbara“ eröffneten.

Durch das bunte, verrückte, kreative und abwechslungsreiche Programm führte professionell und sehr unterhaltsam Michi Fraisler.
Sogar der österreichweit bekannte EU Bauer, alias Manfred Tisal reiste von Kärnten an um dem Prinzenpaar seine Aufwartung zu machen und seine Ansichten zu den unterschiedlichsten Tagesgeschehnissen zum Besten zu geben.

Ungefähr 50 verschiedene Laienschauspieler*innen aus und um St. Barbara unterhielten ca. vier Stunden mit einer kurzen Pause. Die Auftritte waren ein aggressiver Angriff auf sämtliche Lachmuskeln. Seitenhiebe auf den „Vorort“ Wartbergs – Veitsch – waren geschickt gestreut und lustig verpackt.

Bürgermeister Jochen Jance, der im Partnerlook mit seinem Lebenspartner erschienen war (dass der Anzug bereits vor zwei Jahren getragen wurde, blieb nicht unbemerkt), lachte Tränen, auch, wenn er selber liebevoll auf die Schaufel genommen wurde.

Die Vorsitzende des Faschingsvereins, Anita Atzler erzählt uns, dass bereits im Dezember mit den Proben begonnen wurde, geprobt wurde zwei- bis dreimal pro Woche. Ihr Dank ging an die Gemeinde, an die Akteure, an den Musikverein Harmonie Wartberg (der die Betreuung der Bar übernahm) aber allen voran ihrem Papa, Hans Atzler, der 366 Tage (2020) für sie und den Faschingsverein da ist, dafür gabs zum Dank eine Torte.

Der zweite Teil bzw. Tag der Faschingssitzung ist am Sonntag um 14 Uhr. Wer bisher allerdings keine Karte ergattert hat, wird auf 2022 warten müssen, denn die rund 450 Karten waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. 2021 steht in der Gemeinde, in der der Faschingsdienstag der höchste Feiertag im Jahr ist, wieder der legendäre Faschingsumzug mit der Wasserpartie am Programm.

Heuer wird am Faschingsdienstag Bürgermeister Jance im Kindergarten um den Schlüssel fürs Gemeindeamt tanzen müssen. Dann wird die Blasmusik einen Trauermarsch spielen und der Fasching wird offiziell begraben. Damit es in Wartberg allerdings nicht still wird, lädt Bernhard Kammerhofer aus Wartbergs In-Lokal K1 am Aschermittwoch zum Heringsschmaus.

Wir sind überzeugt, dass das Partyvolk in St. Barbara auch in der Fastenzeit den einen oder anderen Grund zum Feiern finden wird.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.