Ein Blick hinter die Kulissen
20. Steirischer Zauberwald in Neuberg

Verschiedenste Wesen treffen Besucher beim "Steirischen Zauberwald" in Neuberg. Auch Hexen mischen sich darunter.  | Foto: nixxipixx
13Bilder
  • Verschiedenste Wesen treffen Besucher beim "Steirischen Zauberwald" in Neuberg. Auch Hexen mischen sich darunter.
  • Foto: nixxipixx
  • hochgeladen von Angelina Koidl

60 Laiendarstellerinnen und Laiendarsteller verwandeln am Wochenende einen Wald in Neuberg zum 20. Mal in einen "Zauberwald". Erwartet werden rund 2.000 Besucherinnen und Besucher. 

NEUBERG. Feen, Kobolde, Zwerge, Raubritter, Holzknechte, Könige, sprechende Tiere: all diesen Wesen begegnet man jedes Jahr am ersten Septemberwochenende in Neuberg – beim "Steirischen Zauberwald". Dieser findet am 31. August und 1. September heuer bereits das 20. Mal statt.

An elf verschiedenen Plätzen im Wald werden Geschichten erzählt.  | Foto: nixxipixx
  • An elf verschiedenen Plätzen im Wald werden Geschichten erzählt.
  • Foto: nixxipixx
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Es sind jedes Jahr rund 2.000 Besucherinnen und Besucher, die sich an zwei Tagen im "Steirischen Zauberwald" in die Welt der mystischen Wesen, der Sagen, Mythen und Märchen entführen lassen. "Unser Zauberwald ist so ganz anders, als das, was es schon gibt. Es spielt sich alles im Wald ab, es ist ruhig, unsere Figuren bewegen sich, mitunter wird man sogar in die Geschichten einbezogen", erklärt Organisatorin Johanna Darnhofer.

Auch viele Kinder spielen beim "Steirischen Zauberwald" mit.  | Foto: nixxipixx
  • Auch viele Kinder spielen beim "Steirischen Zauberwald" mit.
  • Foto: nixxipixx
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Elf Geschichten

60 Laienschauspielerinnen und Laienschauspieler sind heuer wieder mit dabei – die meisten kommen aus der Marktgemeinde Neuberg. Auch viele Kinder spielen in den insgesamt elf Gruppen mit. "Es ist schon anstrengend. Wenn man bedenkt, dass wir alle 15 Minuten die Geschichten präsentieren und das von 9 bis 16 Uhr, an zwei Tagen", erzählt Darnhofer.

Organisatorin Johanna Darnhofer, 2023 spielte sie einen Teufel.  | Foto: Kaiser
  • Organisatorin Johanna Darnhofer, 2023 spielte sie einen Teufel.
  • Foto: Kaiser
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Ideen für den "Zauberwald"

Nach dem Motto "nach dem Zauberwald ist vor dem Zauberwald" beginnen die Planungen für diese Veranstaltung schon im Frühjahr. Märchenerzähler Helmut Wittmann begleitet das Projekt schon seit Anbeginn und ermöglicht den Laiendarstellerinnen und Laiendarstellern in einem Workshop, sich Ideen für Geschichten bei ihm zu holen.

Im Kostümdepot 

Damit die vielen mystischen Gestalten auch richtig gekleidet sind, gibt es bereits ein eigenes Depot mit verschiedenster Bekleidung und Accessoires. "Von Lederhosen, Dirndln, Hochzeits- oder Kommunionskleidern ist da alles dabei. Gefunden haben wir noch für jeden etwas", sagt Andrea Nierer, die nicht nur selbst ernannte "Wächterin" über das Kostümdepot ist, sondern auch selbst eine Geschichte für den "Zauberwald" geschrieben hat und selbst mitspielt.

Ein Blick ins Kostümdepot mit der selbst ernannten "Wächterin" darüber, Andrea Nierer. | Foto: Koidl
  • Ein Blick ins Kostümdepot mit der selbst ernannten "Wächterin" darüber, Andrea Nierer.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Was alles heuer beim "20. Steirischen Zauberwald" passiert? "Das wird nicht verraten. Was ich verrate ist, nachdem wir heuer im Ortsteil Mürzsteg spielen, dass auch der Kaiser dabei sein wird", so Johanna Darnhofer.

Auch vor Ort in Mürzsteg sind Eintrittskarten für den "Zauberwald" erhältlich. | Foto: nixxipixx
  • Auch vor Ort in Mürzsteg sind Eintrittskarten für den "Zauberwald" erhältlich.
  • Foto: nixxipixx
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Treffpunkt beim Kinderhotel

Der 20. Steirische Zauberwald findet am  31. August und 1. September 2024 täglich von 9 bis 16 Uhr statt. Eintrittskarten können vor Ort an der Kassa oder vorab auf oeticket.com gekauft werden. Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Kinderhotels Appelhof in Mürzsteg, ein Rundgang durch den Zauberwald dauert ca. zwei Stunden, alle 20 Minuten startet eine neue Besuchergruppe.

Ticketverkauf vor Ort:
Familie 21 Euro
Kinder 9 Euro (2 bis 15 Jahre)
Erwachsene 12 Euro

Ticketverkauf über oeticket.com:
Familie 23,60 Euro
Kinder 10,10 Euro
Erwachsene 13,50 Euro

Mehr Informationen zum "Steirischen Zauberwald" findest du hier!

Vielleicht auch interessant:

Trachtenkapelle von St. Barbara feiert Runden
Die Wiederauferstehung vom "MitterBitter"
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.