Altenberger-Treffen
Ein Wiedersehen in der alten Heimat Altenberg

- 42 Personen folgten der Einladung und kamen am 31. Oktober zum Altenberger-Treffen in den Altenbergerhof.
- Foto: Herbert Paier
- hochgeladen von Woche Mürztal
Beim sechsten Alternberger-Treffen im Altenbergerhof schwelgte man gemeinsam in schönen Erinnerungen und tauschte Neuigkeiten aus.
ALTENBERG: 42 Personen folgten der Einladung und kamen am 31. Oktober zum Altenberger-Treffen in den Altenbergerhof. Auch wenn die vorgesehene Führung am „Montanrundweg Altenberger Erzberg“ wetterbedingt abgesagt bzw. verschoben werden musste, war die Zusammenkunft der ausgewanderten und daheim gebliebenen Altenberger ein schöner Erfolg.
Geschichte des Altenberger-Treffen
Das Altenberger-Treffen fand 1997 zum ersten Mal statt. Initiator Erwin Gruber hatte in den 80er-Jahren erstmals die Idee für dieses Treffen, als er auf einem Rüsthausfest in Altenberg war, welches auch gerne von ausgewanderten Altenbergern besucht wurde. So entstand bei ihm der Gedanke, alle ausgewanderten Altenberger zu einem Treffen in die alte Heimat einzuladen. Namen und Adressen wurden im Laufe der Zeit gesammelt und als Erwin Grubers erste Ausgabe der Zeitung "Zwischen Rax und Schneealm" erschien, wurde diese auch an die Auswanderer geschickt. 1997 war es dann soweit: Zum ersten Mal fand in Altenberg ein Treffen für alle ausgewanderten und daheimgebliebenen Altenberger statt.
Nächstes Altenberger-Treffen
Das Altenberger-Treffen findet im Fünf-Jahres-Rhythmus statt. Nachdem das im Vorjahr geplante Treffen pandemiebedingt um ein Jahr verschoben werden musste, wird es bereits in vier Jahren, also 2027 ein Wiedersehen geben und die Möglichkeit sich mit "alten" Freundinnen und Freunden oder Schulkolleginnen und Kollegen über Erinnerungen und Neuigkeiten auszutauschen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.