Suche abgebrochen
Großeinsatz nach Lawinenabgang im Mürztal

Auch Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung Steiermark wurde zum Einsatz gerufen. | Foto: Bergrettung Steiermark
  • Auch Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung Steiermark wurde zum Einsatz gerufen.
  • Foto: Bergrettung Steiermark
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Am gestrigen Sonntag gegen 13 Uhr wurde die Bergrettungen aus dem Gebiet Mürztal (Neuberg an der Mürz, Mürzzuschlag, Kindberg, Veitsch) sowie die die Bergrettung Mariazell und die Lawinen- und Suchundestaffel der Bergrettung Steiermark zu einem Lawinenabgang auf den Großen Königskogel alarmiert.

MÜRZTAL. Vor Ort befindliche Skitourgeher setzten den Alpinnotruf 140 ab und begannen sofort mit der Suche, die bis zum Eintreffen der alpinen Einsatzkräfte andauerte. Zum Zeitpunkt der Alarmierung war nicht klar ob Personen von der Lawine verschüttet worden sind.

Zahlreiche Rettungskräfte suchten vergebens

Aufgrund der Wetterlage war ein Einsatz der angeforderten Hubschrauber: Notarzthubschrauber Christophorus 17, Notarzthubschrauber Christophorus 12 und der Polizeihubschrauber Libelle Steiermark am Lawinenkegel nicht möglich. Die Hundeführer und Lawinensuchhunde wurden auf einem Zwischenlandeplatz in Mürzsteg abgesetzt und mit der Alpinpolizei sowie einem Spezialfahrzeug der Bergrettung so weit wie möglich in Richtung Einsatzort geshuttelt.

Die Bergretter mussten rund 1,5 Stunden zum Einsatzort im unwegsamen und alpinen Gelände aufsteigen. Der Lawinenkegel wurde mit sämtlichen technischen Hilfsmitteln sowie von den Lawinen- und Suchhunden abgesucht und anschließend mit Lawinensonden sondiert. Es konnte niemand in der Lawinen gefunden werden, der Einsatz wurde nach Rücksprache mit der Alpinpolizei abgebrochen.

Im Einsatz befanden sich ingesamt 45 Einsatzkräfte, die ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 12 und 17, der Polizeihubschrauber Libelle Steiermark, die Bergrettung Neuberg an der Mürz, die Bergrettung Mürzzuschlag, die Bergrettung Kindberg, die Bergrettung Veitsch, die Bergrettung Mariazell, davon drei Hundeführer von der Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung Steiermark sowie die Alpinpolizei Hochsteiermark

Auch das könnte dich interessieren:

Alpinpolizei rückt in Schladming zu 2G-Kontrollen auf Skipisten aus
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.