Ort der Begegnung
In Krieglach nehmen sich vier Ehrenamtliche Zeit um zuzuhören

Vier Ehrenamtliche aus Krieglach hören zu: Christine Pagger-Karner, Josef Leyrer, Veronika Kurakin und Peter Kurakin. | Foto: Josef Pagger
2Bilder
  • Vier Ehrenamtliche aus Krieglach hören zu: Christine Pagger-Karner, Josef Leyrer, Veronika Kurakin und Peter Kurakin.
  • Foto: Josef Pagger
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Mit "Iherzua" wurde in Krieglach ein neuer Ort der Begegnung geschaffen. Vier Ehrenamtliche freuen sich jeden Donnerstag auf interessante Gespräche.

KRIEGLACH. Unabhängig von Alter, Geschlecht und Religionszugehörigkeit haben die Pfarre Krieglach gemeinsam mit der Caritas ein Gesprächsangebot geschaffen. "Es war das Ziel einen neutralen Raum zu schaffen, wo die Menschen kommen können und ihnen jemand zuhört", konkretisiert Friedrich Plott, Caritas Regionalkoordinator Friedrich Plott. "Wir haben das Projekt mit dem Titel "iherzua" bewusst von der Kirche entkoppelt, um eine Art der Begegnung für alle Menschen zu schaffen", so Plott.

Gesprächsangebot jeden Donnerstag

Konkret findet das Angebot einmal pro Woche, jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr, im Post-Shop der Lebenshilfe in Krieglach statt. Vier Ehrenamtliche nehmen sich dabei den Themen der Menschen an, können professionelle Hilfestellungen leisten, weitervermitteln oder getreu dem Titel des Projekts einfach nur zuhören.

"Gerade die Inflation und die Teuerung bereiten vielen Menschen derzeit Kopfzerbrechen. Wohnen und Existenzsicherung sind aber nur zwei von vielen Themen, die dort besprochen werden können", sagt Plott. Das Projekt läuft noch bis Ende dieses Jahres, danach wird evaluiert. "Wenn das niederschwellige Gespräch gut angenommen wird, können wir uns auch vorstellen, das Projekt in andere Regionen auszuweiten", so der Regionalkoordinator.

Auch das könnte dich interessieren:

Manuel Froihofer eröffnet Fotostudio in Langenwang
Mit der Lehre als Koch ans andere Ende der Welt
Vier Ehrenamtliche aus Krieglach hören zu: Christine Pagger-Karner, Josef Leyrer, Veronika Kurakin und Peter Kurakin. | Foto: Josef Pagger
Friedrich Plott, Caritas Regionalkoordinator Obersteiermark Ost.  | Foto: Hofbauer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.