Lebenslange Bildung fördert gesundes Altern

Bundesminister Rudolf Hundstorfer zeichnet die Stadtbücherei Mürzzuschlag mit iher Leiterin Petra Bauer, vierte von links, mit der Überreihung eines Zertifikates der Projektarbeit aus.
  • Bundesminister Rudolf Hundstorfer zeichnet die Stadtbücherei Mürzzuschlag mit iher Leiterin Petra Bauer, vierte von links, mit der Überreihung eines Zertifikates der Projektarbeit aus.
  • hochgeladen von Heinz Veitschegger

Im Rahmen der Veranstaltungstagung "LLLplus" ("Bildung wirkt - ein Leben lang!") in der Wiener Urania stellte das Sozialministerium zwölf innovative Projekte, die sich mit der nachberuflichen Lebensphase beschäftigen, vor und holte deren Projektträger vor den Vorhang.
Aus der Steiermark wurde das Katholische Bildungswerk Graz-Seckau mit dem Modellprojekt "Schulsituation einst und jetzt" und die Stadtbücherei Mürzzuschlag mit dem Projekt "Senior Aktiv, mehr Lebensglück durch Bildung und Aktivität im Alter" vorgestellt und ausgezeichnet. Wissenschaftliche Fachvortragende verwiesen auf die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens und die Wirkung von Weiterbildung im Alter hin. Bildungsarbeit im Alter bewirkt eine bessere Gesundheit, eine höhere Lebenserwartung, mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit sowie eine höhere Lebensqualität, betonte Sozialminister Rudolf Hundstorfer in seiner Grußbotschaft.

Der Preis

Das Projekt "Senior Aktiv" fasst die verschiedenen Angebote der Stadtbücherei Mürzzuschlag für ältere Frauen und Männer zusammen. Ziel des Projektes ist es, jedem Menschen, unabhängig von der physischen Mobilität, der visuellen oder motorischen Einschränkung und der kognitiven Leistungsfähigkeit, einen Zugang zur Bildung und Literatur zu gewährleisten. Bibliothekarin Petra Bauer beschäftigt sich seit 2004 mit diesem Thema und wird dabei von verschiedenen Projektpartnern, wie der Lebenshilfe, der Volkshilfe, dem Welthaus oder der Steirischen Krankengesellschaft unterstützt. Für ihre Arbeit wurden stellvertretend neben Petra Bauer und Kultur-Gemeinderätin Ursula Horvath, siehe Berichtsfoto, von der Volkshilfe Sigrid Fahrenberger und der Lebenshilfe Daniela Wandl, von Sozialminister Rudolf Hundstorfer gewürdigt.

Heinz Veitschegger

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Wohnbauprojet von Avoris in der Altstadt von Kapfenberg. | Foto: Foto/Rendering: Avoris
3

Kapfenberg Spezial
Kapfenberg geht in die Wohnbau-Offensive

Wer künftig in der Stadt Kapfenberg wohnen will, kann sich schon jetzt umschauen. Aktuell wird viel gebaut. KAPFENBERG. Kapfenberg setzt beim Wohnbau auf Vielseitigkeit. Zahlreiche Wohnbauprojekte sind in Planung oder bereits im Bau und versprechen eine zusätzliche Verbesserung der Wohnsituation in den kommenden Jahren. Egal, ob geförderter Wohnbau oder frei finanzierte Wohnungen – für jeden ist etwas dabei. Feierliche Übergabe Die Fertigstellung von 16 Wohneinheiten durch die Gemysag in der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.