Maifeierlichkeiten im Mürztal

Regionalpolitische Prominenz mit voestalpine-Betriebsfunktionären sowie Werkskapellen-Mitgliedern am 1. Mai in Kindberg. | Foto: Damberger
2Bilder
  • Regionalpolitische Prominenz mit voestalpine-Betriebsfunktionären sowie Werkskapellen-Mitgliedern am 1. Mai in Kindberg.
  • Foto: Damberger
  • hochgeladen von Woche Mürztal

In Mürzzuschlag, wo der 1. Mai traditionell vom Eisenbahner Musikverein eingeleitet wird, marschierte die örtliche SPÖ-Spitze mit der Jungen Generation zum Stadtplatz. SP-Vorsitzende Ursula Haghofer begrüßte vor dem Stadtsaal zahlreiche Freunde der Sozialdemokratie zu einem gemütlichen Frühschoppen. Als Festredner verwies Bgm. Karl Rudischer u.a. auf die Leistungen der Stadt in Zeiten geringerer Budgetmittel und auf die EU-Wahl, aus der die Sozialdemokratie gestärkt herausgehen müsse.
Auch in Kindberg unterstrich Festredner Bgm. Christian Sander die Wichtigkeit der EU-Wahl zur Sicherung der Lebensqualität. Außerdem beleuchtete Sander die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen im Hinblick auf die Fusion mit Allerheiligen und Mürzhofen. Die Sicherung von Arbeitsplätzen in allen Bereichen der Wirtschaft sowie die Schaffung von Wohnraum sei besonders wichtig, um Abwanderung zu verhindern.
Langenwangs SP-Vorsitzender Manfred Schlapper wies in seinen Worten am 1. Mai auf die Bedeutung dieses Tages als Festtag der Arbeit hin und legte ein Bekenntnis zur weiteren guten Zusammenarbeit in der Gemeinde über Parteigrenzen hinweg ab.

Regionalpolitische Prominenz mit voestalpine-Betriebsfunktionären sowie Werkskapellen-Mitgliedern am 1. Mai in Kindberg. | Foto: Damberger
Fackelzug: In Hönigsberg erinnerte man an sozialdemokratische Errungenschaften. | Foto: heivei
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.