Vom Aussterben bedroht

Neuzugang: Edgar Wernbacher mit einem Alpinen Steinschaf namens Gizmo im großzügigen Stall.
5Bilder
  • <b>Neuzugang:</b> Edgar Wernbacher mit einem Alpinen Steinschaf namens Gizmo im großzügigen Stall.
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Von Angelina Koidl

Vor kurzem bekam die 34 köpfige Walliser Schwarznasenschaf-Herde von Edgar Wernbacher Zuwachs durch 17 Alpine Steinschafe. Österreichweit gibt es nur mehr 200 bis 250 dieser Art. "Ich möchte diese Tiere pflegen und den Bestand erweitern, sonst stirbt diese Rasse wirklich aus. Denn für die Fleischzucht sind sie wegen des geringen Gewichtes uninteressant", so Wernbacher. Im März sollen noch 30 dieser Schafe dazukommen, die allesamt von Tirol stammen und durch eine Betriebsübergabe keinen Platz mehr gehabt hätten.
Die Idee sein Trachtengeschäft in Mitterdorf mit einer Schafherde zu verbinden begann mit einem ganz besonderen Geburtstagsgeschenk. Nämlich, mit Edgar und Heinrich. Diese beiden Walliser Schwarznasenschafe hat Edgar Wernbacher von Kollegen geschenkt bekommen. "Mir hat der Charakter der Tiere gefallen; dass sie so zutraulich und gemütlich sind", erklärt Edgar Wernbacher. Das Interesse für die wolligen Vierbeiner war so groß, dass mittlerweile 34 Walliser Schwarznasenschafe bei Edgar Wernbacher zu Hause sind.

Schafprodukte

Von der Schafwolle lässt Wernbacher Filzpatschen und Filzhütte herstellen. Besonders stolz ist er auf drei seiner Walliser Schwarznasenschafe, die seit ein paar Wochen im Bezirk Murtal als Therapieschafe eingesetzt werden. "Sie sind sehr zutraulich und können Menschen beruhigen." Wernbacher will mit seiner Schafherde das Thema im Mürztal wieder beleben. "Schafe sollen sich wieder verstärkt in der Region ansiedeln", so Wernbacher. "Kinder sollen wieder wissen, was ein Schaf ist." Und auch sonst setzt Edgar Wernbacher auf das Erhalten seltener Arten. So hat er Dutzende Bäume der selten gewordenen Apfelsorte Schafnasen gepflanzt. Im Frühjahr wird es sogar eine Schafausstellung geben, wo mindestens zehn verschiedenen Rassen zu sehen sein werden.

Neuzugang: Edgar Wernbacher mit einem Alpinen Steinschaf namens Gizmo im großzügigen Stall.
Nachwuchs gab es bei den Walliser Schwarznasenschafen (Bild) aber auch bei den Alpinen Steinschafen.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.