50plus, was nun?
Für den Arbeitsmarkt zu alt, für die Pension zu jung!

Die Generation 50plus,

auch „best ager“ genannt, muss schon über eine gehörige Portion an Frustrationstoleranz und Resilienz verfügen, damit sie angesichts dieser scheinbar ausweglosen Situation, mitunter auch der Pandemie geschuldet, nicht depressiv wird und nicht den Lebensmut verliert.

Plötzlich keine berufliche Perspektive mehr zu haben,

nicht mehr gebraucht und dann noch dazu auf sein Alter reduziert zu werden, ruft bei einigen Betroffenen Gefühle von Hilflosigkeit, Ohnmacht, Wut und Resignation hervor.

In diesem Spannungsfeld 50plus

und der Konfrontation mit den damit verbundenen zahlreichen Vorurteilen, fühlt man sich recht schnell allein gelassen, unverstanden, teilweise gedemütigt und schlimmstenfalls wertlos. Es gilt diese Abwärtsspirale zu durchbrechen, seine Komfortzone zu verlassen und mutigen Schrittes in die Zukunft zu gehen.

Die Ungewissheit,

weder eine Arbeit zu bekommen noch in Pension gehen zu können, ist einfach zermürbend. Niemand sollte in der heutigen Zeit seine berufliche Laufbahn mit Arbeitslosigkeit und den damit verbundenen finanziellen Einbußen, beenden müssen.

Der Großteil der heutigen „best ager“ sind Kämpfernaturen

Personen, die über genügend Lebenserfahrung und Know-how verfügen, um sich durch bestehende und vorherrschende Stereotype nicht unterkriegen zu lassen und trotz aller Widrigkeiten, die das Leben bietet, optimistisch in die Zukunft blicken, in dem Wissen und der Hoffnung, dass sich alles zum Positiven wenden wird.

Manchmal muss man nur ein wenig warten,

sich in Geduld üben und gelassen bleiben, um den Sinn dahinter zu erkennen und die Situation als Chance begreifen. Ein "best ager" darf sich keinesfalls seinem Schicksal ergeben.

Wünschenswert wäre,

dass wir als Gesellschaft ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass jedes Lebensalter seine Stärken und somit seine Berechtigung hat. Um den Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht zu werden, braucht es eine Vielfalt in den einzelnen Teams betreffend Alter, Geschlecht, ethnische Herkunft …

Ein erfolgreiches Unternehmen wird und sollte bestrebt sein, diese Synergien zu nutzen, Diversität zu leben, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Denn was gibt es Wertvolleres

als ein harmonisches Miteinander von Personen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Lebenslagen. Es werden neue Blickwinkel entstehen, Lösungen gemeinsam erarbeitet und das Verständnis für das große Ganze wird wachsen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Planen im Vorhinein: Wenn der Bagger schon einmal da ist, denke auch gleich an andere Erdarbeiten, die vielleicht erledigt werden müssen.  | Foto: Pixabay
5

Erdbau mit Profis
Schicht für Schicht zum Bauprojekt

Bei Erdarbeiten und Baugrubenaushub müssen die Profis ran. Die Einsatzbereiche sind vielfältig. MÜRZTAL. Für viele Arbeiten rund ums Haus und den Garten benötigt man einen Profi mit Erfahrung und den richtigen Gerätschaften. Bauvorhaben aller Größen können einfach mit modernen Baggern und qualifiziertem Personal gewährleistet werden, wichtig ist die korrekte und saubere Umsetzung der Bauprojekte durch einen Fachmann. Als erste Überlegung, was brauche ich genau und was will ich? Nicht jede Firma...

Apothekerinnen und Apotheker sind Gesundheitsdienstleister mit einem hohen Maß an Verantwortung und Fachwissen. | Foto: panthermedia
3

Die Apotheke als Nahversorger
Die Gesundheit in den allerbesten Händen

Der Gang in die Apotheke bietet mehr als Medikamente. Fachliche Beratung und Qualität sorgen für Sicherheit. MÜRZTAL. Wer eine Apotheke betritt, sucht nicht nur Medikamente, sondern auch verlässliche Hilfe. Apotheken vor Ort sind weit mehr als reine Verkaufsstellen: Sie sind Gesundheitsdienstleister mit einem hohen Maß an Verantwortung und Fachwissen. Apothekerinnen und Apotheker verfügen über eine fundierte Ausbildung und bilden sich kontinuierlich fort. So stellen sie sicher, dass...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.