Kunst als politisches Statement
Teil 2: Meinung und Urteil

3Bilder

Es ist nicht mehr möglich, sich der Politik zu entziehen. Deshalb ist es notwendig sich der Politik zu stellen. Mit diesem Input hat der Kurator und Philosoph Hubert Thurnhofer internationale Künstler und Künstlerinnen um eine Stellungnahme gebeten und die Resonanz war enorm! Das Ergebnis ist die Ausstellung „Meinung und Urteil“, die ab sofort online abrufbar ist.

Alle Bilder der Ausstellung auf kunstsammler.at
Meinungen und Urteile der KünstlerInnen

Drei Künstlerinnen aus Griechenland haben an dem Projekt teilgenommen. Hier ihre Meinungen und Urteile:

ANAIS ANAIS Athitaki Anna: Da ich immer im Mittelmeerraum auf Kreta gelebt habe, wurde ich von den hier immer noch lebendigen alten Mythologien und philosophischen Gedanken inspiriert und beeinflusst. Meine Figuren sind Wiedergeburten der Antike oder vielmehr Kreaturen dieser immer noch lebendigen Realität. Wenn ich sie wiedererwecke, spüre ich all ihren Schmerz, ihre Freude, Liebe, Angst, Schönheit und ihren Wunsch nach Leben. Gleichzeitig haben die Skulpturen mit meinem Leben zu tun, mit all meinen Gefühlen und Einstellung aus verschiedenen Perioden meines Lebens. Meine Kunstwerke und mein Ich sind eine Einheit, kontinuierlich im Fluss und in Entwicklung durch durch den Lauf der Zeit.
Skulptur zum Thema: Eros und Seele, Draht, Stoff, Zement auf Holzsockel, H 100 cm

CAVIART Stella Chaviaropoulou: Was immer ich mein ganzes Leben lang zu tun wagte, war aus einem Traum gemacht. Alle meine Bemühungen, Überzeugungen, Wünsche und Ziele bestanden aus starken „Stürmen“, aber auch aus rosaroten, duftigen Wolken. Meine künstlerische Sichtweise war immer sehr persönlich und auch eigenwillig. Das heißt, ich habe selten ein Kunstwerk geschaffen, das mich nicht repräsentiert.
Unsere Präsenz und unser ganzes Selbst in die Kunst einfließen zu lassen, bedeutet Dinge zu erschaffen, die unsere Seele nach außen kehren. Unsere Werke artikulieren unsere Meinung über die Gesellschaft, unseren Glauben an das Leben, die Liebe und die Menschheit selbst. Es sind sehr persönliche Dinge, die aber auch die Existenz anderer direkt betreffen. Meine Kunst beschäftigt sich mit mir selbst und gleichzeitig mit den Eindrücken anderer, die interaktiv alle Werke zu etwas Besonderem machen. Kunst ist manchmal ein starker Aufschrei über das, was ich in der heutigen Gesellschaft erlebe. Auch wenn der Aufschrei nur ein Teil von mir ist, so ist dies doch ein wichtiger Teil jenes Mikrokosmos, an dem ich den vergangenen Jahren gearbeitet habe, an: Caviart.
Bild zur Ausstellung: Meine Werte: Konstruktives Denken, Acryl a.L, 50 x 100 cm

Papanastasiou Eleni: Ich glaube an die Meinungsfreiheit und bin überzeugt, dass diese in unserem demokratischen System weitaus mehr erlaubt als in der Vergangenheit. Aber die Freiheit wird heutzutage durch verschiedene Mittel – insbesondere Internet und Satelliten - kontrolliert. Abgesehen davon glaube ich von Herzen an eine Freiheit, die sich in Freundlichkeit und Respekt für jedes Lebewesen äußert, oder mehr noch ... in Liebe!
Bild zur Ausstellung: Freedom of Expression, Mischtechnik auf Papier, 2x 25x18 cm

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.