Mürztal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das Ausbildungszentrum ist für die künftigen Anforderungen und Aufgaben in den Betrieben der Voestalpine in Kapfenberg bestens gerüstet. | Foto: Klaus Morgenstern
2

Der Blick ins Ausbildungszentrum als Blick in die Zukunft

Voll digital! So sahen rund 1.000 steirische Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer die Perspektiven im voestalpine-Ausbildungszentrum in Kapfenberg. Der Tag der offenen Tür am 23. Jänner erlaubte ihnen den Blick auf modernste Lehreinrichtungen mit 3D-Druckern, Schweißsimulatoren und Bearbeitungssystemen mit Robotik. Die Voestalpine-Lehrlinge des Ausbildungszentrums Kapfenberg erwiesen sich als echte Profis bei der Präsentation ihrer Kenntnisse. Zum Tag der offenen Tür 2020 führten sie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Kreativ-Experten sichtbar machen – eines der großen Ziele von Thomas Zenz, Fachgruppenobmann Werbung und Marktkommunikation. | Foto: Lunghammer
1

Oberster steirischer Werber
"Nur Events wie der Green Panther werden nicht reichen"

Seit rund zwei Monaten leitet der Grazer Thomas Zenz die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer – ein Dach, unter dem sich rund 2.800 steirische Unternehmen zusammenfinden, von der klassischen Werbeagentur über Werbemitteldesignern und PR-Beratern bis hin zu Meinungsforschern, Eventmarketern und Multimedia-Agenturen. Ein breites Betätigungsfeld, wo wird man den neuen Obmann also spüren? Lassen wir da die Kirche im Dorf: Die Rolle des Obmanns ist in der Außenwirkung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Besuch im Kindberger Cowerk: Michael Schickhofer, Sabine Kaltenbrunner, Ernst Janner und Siegfried Teubenbacher. | Foto: Hackl
2

Kindberg: Das Cowerk als Besuchermagnet

Sitzt man als sogenannter "Coworker" im Cowerk Kindberg, so fühlt man sich beizeiten wie ein Ausstellungsstück. Bei den "Cowerk"-Managern Siegfried Teubenbacher und Sabine Kaltenbrunner häufen sich die Besuchsanfragen. "Einerseits ist die Nachfrage nach Büroräumen und den Cowork-Kojen ungebrochen hoch, andererseits wollen sich Vertreter von Institutionen und öffentlichen Einrichtungen selbst ein Bild von diesem Vorzeigeprojekt machen", erzählt Siegfried Teubenbacher. Mittlerweile gilt das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Das Team der SAM GmbH lud zum 27. Kindberger Wirtschaftsfrühstück. | Foto: Hofbauer
1 Video 18

Kindberg
So sicher war noch kein Wirtschaftsfrühstück (+ Video)

Der Parkplatz vom Cowerk in Kindberg war am Donnerstag bereits in aller Frühe rappelvoll, denn die Sam Gmbh lud zum 27. Kindberger Wirtschaftsfrühstück. Zahlreiche Unternehmer und Wirtschaftstreibende aus der Region machten es sich in den Räumlichkeiten der Sicherheitsexperten gemütlich und nutzten die Zeit, um sich auszutauschen.  Kindberger bald energieautarkNach den einführenden Worten von "Mr. Wirtschaftsfrühstück" Sigi Nerath, berichtete Bürgermeister Christian Sander über die jüngsten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ziehen ab sofort an einem Strang: Robert Gschaidbauer, Christian Wohlmuth, Christian Purrer, Bürgermeister Peter Koch, Martin Graf, Robert Migglautsch und Andreas Bernhard Schmidt. | Foto: Energie Steiermark

Stadtwerke-Beteiligung über die Bühne

Die Beteiligung der Energie Steiermark und der Stadtwerke Kapfenberg an der Stadtwerke Bruck an der Mur GmbH ist über die Bühne gegangen. In Sachen Beteiligung der Energie Steiermark und der Stadtwerke Kapfenberg an den Stadtwerken Bruck sind nunmehr sämtliche Formalitäten erledigt. Auch die erforderliche aufsichtsbehördliche Genehmigung und der dazugehörige Beschluss der Landesregierung liegen vor. Für eine Summe von sieben Millionen Euro halten die neuen Partner zusammen 49 Prozent an...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Übergabe der Schnittschutzhosen an das Bundesheer. | Foto: Bundesheer

Stanzer Betrieb versorgt das Bundesheer

Aufgrund der enormen Hochwasser waren im Jahr 2016 rund 130 Soldatinnen und Soldaten im regelmäßigen Assistenzeinsatz in Stanz. Die herzliche Aufnahme machte sich nun bezahlt. Da das Bundesheer während ihres Einsatzes 2016 von der Bevölkerung so gut aufgenommen und von den örtlichen Gewerbetreibenden unterstützt wurden, hat das Bundesheer nun einen Großauftrag an das Stanzer Unternehmen "Agrarservice Brandner" vergeben und 50 Schnittschutzhosen für die Soldaten bestellt. "Der Auftrag ist etwas...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bei der Arbeit: Gemeinsam wird versucht, defekte Geräte wieder zu reparieren wie hier in einem Reparatur Café in St. Margarethen. | Foto: Peter J. Wieland

Eröffnung
Reparatur-Café Mürzzuschlag: Reparieren bei Kaffee und Kuchen

In Mürzzuschlag eröffnen "Die Grünen" am 21. Februar 2020 ein Reparatur-Café am Hauptplatz. Reparatur-Cafés sind Treffpunkte, bei denen Besucher gemeinsam mit Ehrenamtlichen versuchen, Gegenstände zu reparieren. Und genauso ein Treffpunkt wird am 21. Februar von den Grünen in Mürzzuschlag eröffnet. Weitere solche "Repair Cafés" gibt es in der Steiermark auch in Graz, Gleisdorf oder in Weiz. Dinge länger nutzbar machen"In einem Reparatur-Café haben Besucher die Möglichkeit, defekte Sachen, die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Anzeige
Auf Nummer sicher: Grundsätzlich sollten wichtige rechtliche Angelegenheiten mit einem Rechtsanwalt oder einem Notar besprochen werden. | Foto: MEV Verlag GmbH

Rechtsanwälte/Notare
Alles was recht ist

Notare und Anwälte bieten ein umfangreiches Spektrum an Rechtsdienstleistungen, das jeder in Anspruch nehmen sollte. Ob bei Kaufverträgen, Übergabeverträgen, Schenkungsverträgen, familienrechtlichen Regelungen, Treuhandabwicklungen für Bankdarlehen, Patientenverfügungen, Streitschlichtungen, Pfandrechtseintragungen und -löschungen oder Wohnungseigentumsangelegenheiten: Will man auf Nummer sicher gehen, empfiehlt sich auf alle Fälle ein Besuch beim Notar und dem Rechtsanwalt des Vetrauens....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Das Werk der Voestalpine Tubulars in Kindberg: Momentan sind 1.100 Mitarbeiter im Rohrwerk beschäftigt. 950 davon wären von Kurzarbeit betroffen.  | Foto: voestalpine AG
2

Voestalpine plant Kurzarbeit in Kindberg

Nachdem die Produktion im Voestalpine-Werk Kindberg bereits im Sommer 2019 von einem Vier-Schichtbetrieb auf einen der Normalkapazität entsprechenden Drei-Schichtbetrieb umgestellt wurde, plant das Unternehmen nun die Anmeldung von Kurzarbeit. Grund dafür sind die andauernden US-Strafzölle sowie der vorherrschende Ölpreisverfall.  950 Mitarbeiter in Kindberg von Kurzarbeit betroffen"Die Anmeldung von Kurzarbeit für bis zu 950 von aktuell 1.100 Mitarbeitern ab März 2020 soll dabei unterstützen,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Die Auswirkungen der Nachricht "Kurzarbeit in Kindberg"

Kindberg. Jetzt ist es soweit: Die Voest hat in einem zweiten Schritt, nach dem Abbau der vierten Schicht, einhergehend mit der Streichung von ca. 120 Stellen, ab März Kurzarbeit angekündigt. Bereits diese 120 ehemaligen Mitarbeiter sind schon zu viel, von den Leiharbeitern wurde in Zahlen bisher nichts bekanntgegeben. Letztere werden nie so wirklich erwähnt, aber auch das sind Menschen, die ihren Lohn brauchen. Für sich, für Ihre Familien, für die Mürztaler Wirtschaft. Es darf keine...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Arno Nym

AMS Mürzzuschlag
AMS Mürzzuschlag Monatsbericht Jänner

Der aktuelle Monatsbericht des AMS Mürzzuschlag bringt folgende Ergebnisse: Mit 952 Personen ist die Zahl der Arbeitslosen im Jänner um 7,4% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen, die Arbeitslosenquote liegt bei 6,1%. Eine Steigerung der Arbeitslosen gibt es bei den Männern, vor allem bei den über 25-jährigen. Dem gegenüber stehen im Jänner durchschnittlich 223 offene Stellen und 6 Lehrstellen. Fachkräfte im Bereich Gewerbe und bei den Gesundheitsberufen werden ständig gesucht,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Das Dsire-Team hat noch vieles vor. Von Kindberg aus soll heuer noch ganz Österreich erobert werden.  | Foto: Dsire
4

Neuer Firmensitz
Die Strategie von Dsire scheint voll aufzugehen

Im Mürztal ist der "Dsire Tea Drink" schon omnipräsent. 2020 soll das in ganz Österreich der Fall sein. Seit November des vergangenen Jahres hat das junge Erfolgsunternehmen, der Getränkehersteller "Dsire", seinen Firmensitz in die Kindberger Grazer Straße verlegt. Vom neuen Hauptquartier aus wird der "Dsire Tea Drink" mittlerweile in fünf Bundesländern verkauft. Genaue Zahlen möchte Geschäftsführer Bernhard Scheikl nicht nennen, doch wurde im vergangenen Jahr eine siebenstellige Summe an Dosen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Mürzzuschlag: Baustelle des SBT mit Westportal (rechts neben altem Sondierstollenportal) und der bestehenden Bergstrecke rechts.
2

Semmering-Basistunnel
Sprengarbeiten beim künftigen Westportal

Die Bauarbeiten am Semmering-Basistunnel laufen auf steirischer Seite auf Hochtouren. Besonders sichtbar sind die Bautätigkeiten im Bereich des Bahnhofes Mürzzuschlag. Neben den umfangreichen Adaptierungsarbeiten an den Gleisanlagen – es müssen neun Kilometer Gleise verlegt und 31 Weichen eingebaut werden – wird intensiv am künftigen Westportal gearbeitet. Sprengarbeiten erforderlich „Nachdem die letzten 120 Meter des Tunnels in sogenannter offener Bauweise erfolgen“, so ÖBB-Infra-Baumanager...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Die Schüler der HAK Mürzzuschlag sind Experten der Videoproduktion. | Foto: HAK Mürzzuschlag

Einblicke
360 Grad Blick in den Unterricht der HAK Mürzzuschlag

Mit neu angefertigten 360-Grad-Videos gibt die HAK Mürzzuschlag nun einen Einblick in den Unterricht. Gezeigt werden darin unter anderem die Übungsfirma, in der die Schüler in verschiedenen Abteilungen unterschiedliche Geschäftsfälle bearbeiten und wirtschaftliche Prozesse kennenlernen. Im "Nawi-Raum" wird das bunte Spektrum der Naturwissenschaften durch das Whiteboard, das eigene Schul-Aquarium und durch die zahlreichen Experimente in Biologie, Physik und Chemie sichtbar. Im Turnunterricht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Vier Schülerinnen der HAK Mürzzuschlag legten am Start-up-Tag womöglich den Grundstein für ihr eigenes Unternehmen. | Foto: HAK Mürzzuschlag
2

HAK Mürzzuschlag
Mürzer Schülerinnen beim Tag der Start-ups

Unternehmen gründen und die Welt retten. Vielleicht schafft es ja eine der interessierten HAK-Schülerinnen. Ende Jänner fand der zweite "myHAK StartUp Day" in der Medien-HAK in Graz statt. Auch die HAK Mürzzuschlag ließ sich diesen Termin nicht entgehen. Vier Schülerinnen aus den ersten Jahrgängen durften daran teilnehmen und nutzten die Gelegenheit, an diesem Tag erstmals in das Unternehmertum und die Welt der Start-ups einzutauchen. In unterschiedlichen Workshops, mit interessanten Themen wie...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Bernhard Halmdienst, Alea Zeilbauer und Gabriele Grossegger mit den Kids | Foto: Andrea Stelzer
6

Wirtschaft trifft Schule
Schüler aus Mürzzuschlag durften tischlern

Um Schülern schon früh die heimische Wirtschaft, ihre Produkte und Ausbildungsmöglichkeiten näherzubringen, wurde für das Jahr 2020 von der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag die Reihe „Wirtschaft trifft Schule“ initiiert. Die beiden Schulen bleiben die gleichen, nämlich die Toni-Schruf-Volksschule Mürzzuschlag und die NMS Mariazell. Die Unternehmen ändern sich monatlich. Den Beginn machte die Tischlerei Bernhard Halmdienst aus Mürzzuschlag. Martina Romen-Kierner, Regionalstellenleiterin der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Karriere durch Lehre: Der Jobday an der Polytechnischen Schule ist die größte Lehrstellenbörse im Bezirk Leoben. | Foto: Gaube
2

Polytechnische Schule Leoben
Jobday als größte Lehrstellenbörse im Bezirk Leoben

Die Polytechnische Schule Leoben organisiert am Donnerstag, 6. Februar, die größte Lehrstellenbörse im Bezirk Leoben. LEOBEN. Zum 11. Mal findet an der Polytechnischen Schule Leoben (PTS) ein Jobday statt, heuer erstmals mit einem Tag der offenen Tür. Am Donnerstag, 6. Februar, präsentieren sich in Leoben-Donawitz 30 Betriebe, die in Summe mehr als 300 Lehrstellen anbieten. "Vor elf Jahren haben sechs Firmen am Jobday teilgenommen, mittlerweile ist es die größte Lehrstellenbörse im Bezirk...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Spengler leisten unverzichtbare Arbeit beim Hausbau. | Foto: MEV Agency UG, Germany/digiphot
1

Sonderthema: Aus- und Weiterbildung
Vielseitig & fordernd

Spengler, ein Beruf von unverzichtbarer Vielseitigkeit in Geschicklichkeit und Kreativität. Was wäre ein Haus ohne die wichtigen Arbeiten des Spenglers? Vieles würde fehlen: Entwässerungssysteme wie etwa Dachrinnen und Ablaufrohre, Einfassungen an den Dächern und Fassaden. Dem Beruf geht eine dreijährige Lehre voraus, in der dual das Fachwissen sowie das praktische Handwerk vermittelt wird. Für eine eventuelle spätere Selbständigkeit kann die Ausbildung jederzeit mit der Meisterprüfung gekrönt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Gutes Team: Jörg Fürstaller mit den Lehrlingen Peter Tomic und Julian Hochreiter sowie Lehrlingsausbildner Edin Ahmic. | Foto: Foto: WOCHE/Mürzl

Sonderthema: Aus- und Weiterbildung
Eine Lehre als Automechaniker

Was muss ein Mechanikerlehrling können? Die WOCHE fragt nach.Das Autohaus Fürstaller in Bruck-Oberaich ist eine Institution in der Autobranche. Die WOCHE hat sich bei Inhaber Jörg Fürstaller über die Möglichkeiten als Mechanikerlehrling erkundigt: Wieviele Lehrlinge nehmt Ihr eigentlich auf? Wir nehmen regelmäßig Lehrlinge auf. Zur Zeit gibt es bei uns zwei Lehrlinge. Peter Tomic ist im ersten und Julian Hochreiter im zweiten Lehrjahr. Für welche Berufssparten werden Lehrlinge aufgenommen?...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Das Niederalpl verzeichnete ein Plus von 15 Prozent. | Foto: Nici Seiser

Naturpark
Erfolgreiches Weihnachtsgeschäft im Mürzer Oberland

Über ein positives Ergebnis im Weihnachtsgeschäft können sich derzeit die Verantwortlichen des Tourismusverbandes und Naturparks Mürzer Oberland freuen. Nicht nur die Auslastung der Beherbergungsbetriebe war vom Heiligen Abend bis zum 6. Jänner zufriedenstellend, auch die Gastronomie meldete beste Betriebsergebnisse. Nach dem erfolgreichen Adventmarkt im Stift Neuberg Anfang Dezember 2019 gibt es von den zwei Weihnachtsferienwochen also ebenfalls Gutes zu berichten. So konnte das Skigebiet am...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: pixabay

Aktuelle Arbeitsmarktdaten Mürztal: Fachkräfte gesucht

Die Arbeitsmarktserviceinformationen des AMS Mürzzuschlag zeigen, dass die Zahl der Arbeitslosen im Dezember um 10,1 Prozent oder 88 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen ist. Es gibt 77 Zugänge offener Stellen, das sind um 21 mehr als der Vergleichswert. Fachkräfte im Bereich Gewerbe werden ständig gesucht. Insgesamt gab es 191 offene Stellen und 3 Lehrstellen im Dezember. Gegenüber dem Vormonat sind 167 Personen mehr vorgemerkt. Die Arbeitslosenquote liegt mit 5,1...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Gruppenfoto der Stocksportler aus der Jungen Wirtschaft. | Foto: JW/Abel
1

Junge Wirtschaft startet eiskalt ins neue Jahr

Frostig war nur der Untergrund beim diesjährigen gemeinsamen Eisstockschießen der Jungen Wirtschaft des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag. Der Vorsitzende Michael Ulm lud wieder alle Jungunternehmer des Bezirkes auf die Eisbahn des ESV Stock-Auf nach Kapfenberg. Zwei Mannschaften konnten gestellt werden und bei jeder Menge Spaß kam es zu einem fairen Unentschieden. Im Anschluss wurde sich bei Schweinsbraten und warmen Getränken aufgewärmt und eifrig genetzwerkt. Auch der Landesgeschäftsführer Bernd...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Lehrlinge in der Produktion: Produktionsleiter Christian Ganzer, Anna-Lisa Handl, Simon Meister und Harald Egger. | Foto: Hackl

Aus- und Weiterbildung
Karrierestart mit einer Lehre

Lehrlingsausbildung als wirksames Mittel gegen Facharbeitermangel. Pankl zeigt es vor, wie es geht. Harald Egger ist "Head of Human Resources", also Personalchef, bei Pankl Racing Systems mit Hauptsitz in Kapfenberg. Mittlerweile sind 1.200 Mitarbeiter bei Pankl in Österreich beschäftigt. 100 davon sind Lehrlinge. "Mit 40 Neuaufnahmen war das Vorjahr ein Rekordjahr für uns, auch heuer wollen wir uns an dieser Zahl bei den Lehrlingseinsteigern orientieren", erzählt Harald Egger. Nummer eins bei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Das Werk der Voestalpine Tubulars in Kindberg: Momentan sind 1.100 Mitarbeiter im Rohrwerk beschäftigt. | Foto: voestalpine AG

Kindberg: Das Rohrwerk sucht die Nische

Voestalpine Tubulars in Kindberg ist von den amerikanischen Strafzöllen besonders betroffen. Ist beim Kindberger Rohrwerk wirtschaftlich der Wurm drinnen? Im Herbst wurden 125 Mitarbeiter gekündigt. Für weitere rund 50 betroffene Personen wurden anderweitige Optionen gefunden – darunter Arbeitsplätze an anderen steirischen voestalpine-Standorten, Übernahmen in die Arbeitsstiftung „Stahlstiftung“ sowie Bildungskarenzen. Vor Weihnachten wurde bekannt, dass die voestalpine außerplanmäßige...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.