Aus Trinkwasser Öko-Strom

Stadtwerke-Geschäftsführerin Mag. Gabriele Leber mit Betriebsleiter Ing. Hubert Neureuter im ÖKO-TWKW Mürzzuschlag.
3Bilder
  • Stadtwerke-Geschäftsführerin Mag. Gabriele Leber mit Betriebsleiter Ing. Hubert Neureuter im ÖKO-TWKW Mürzzuschlag.
  • hochgeladen von Heinz Veitschegger

Strom aus erneuerbaren Energieträgern ist für die Stadtwerke Mürzzuschlag längst kein Schlagwort mehr. Das seit 1946 bestehende Trinkwasserkraftwerk (TWKW) Wallersbach im Ortsgebiet Edlach wurde jetzt von den Stadtwerken völlig erneuert. Dank modernster Technologie ist es nun möglich, 15 Prozent mehr umweltfreundlichen Strom in das Versorgungsnetz einzuspeisen. Die Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH haben für alle Öko-Styria-Stromkunden aus Anlass der Inbetriebnahme des TWKW ein besonderes Beteiligungsangebot geschnürt. Während der Mürzer Messe und bis Ende des Jahres können Öko-Stromkunden mit einem gültigen Stromliefervertrag durch den Erwerb von Beteiligungsscheinen eine Stromgutschrift von 3,2 Prozent auf ihre Jahresrechnung bekommen. Das erneuerte TWKW Edlach nutzt die Quellwasserschüttung der Wallersbachquellen. Eine Peltonturbine, die auch bei geringer Quellschüttung und im Teillastbetrieb einen guten Wirkungsgrad erzielt, treibt einen angekoppelten Generator mit einer Leistung von 130 kW an und erzeugt eine Stromspannung von 400 Volt. Mit dieser Leistung können rund 185 Haushalte mit Strom versorgt werden. Das ausgeleitete Trinkwasser wird mit einer Verbindungsleitung in den nahestehenden Trinkwasserzwischenbehälter des städtischen Wasserwerkes zugeleitet. Das gespeicherte Trinkwasser versorgt den 500 Kubikmeter-Hochbehälter Nord II in der Pernreitsiedlung sowie die Wienerstraße und den gesamten Ortsteil Edlach. Insgesamt kann mit dem überschüssigen Trinkwasser die Hälfte des täglichen Trinkwasserbedarfs von Mürzzuschlag abgedeckt werden.
Heinz Veitschegger

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.