„Waldheimat Bierbreze"
Bäckerei und Brauerei machen gemeinsame Sache

- Helmut Sonnbichler (li.) und Georg Grassegger, die Macher vom "Miaztoi Bräu" in der Bäckerei Rothwangl mit den "Waldheimat Bierbrezen" und dem "Miaztoi Bräu".
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Angelina Koidl
Die Krieglacher Bäckerei Rothwangl und die Krieglacher Privatbrauerei "Miaztoi Bräu" haben sich zusammengetan und die so genannte "Waldheimat Bierbreze" aus der Taufe gehoben. Und das alles in Rekordzeit – von der Idee bis zur Umsetzung vergingen weniger als 100 Stunden.

- Kathrina Prattes, Chefin der Bäckerei Rothwangl in Krieglach mit "Waldheimat Bierbrezen" und dem "Miaztoi Bräu".
- Foto: Kirk
- hochgeladen von Angelina Koidl
KRIEGLACH. "Eine perfekte Zusammenarbeit in einer absoluten Rekordzeit: Von der Idee bis zur Verkostung vergingen weniger als 100 Stunden", sagt Georg Grassegger. Gemeinsam mit Helmut Sonnbichler ist er der Macher vom "Miaztoi Bräu". Neuestes Kooperationsprojekt der beiden Freunde und Geschäftspartner: die "Waldheimat Bierbreze": Eine Breze aus Bierteig mit Bier der beiden Braumeister, hergestellt und gebacken in der Bäckerei Rothwangl in Krieglach.
Umsetzung in "Rekordzeit"
"Das erste Gespräch mit der Bäckerei Rothwangl fand am Samstag statt. Sonntag und Montag wurde die Idee weiter ausgefeilt und auch schon erfolgreiche Versuche mit dem 'Miaztoi Bräu'-Bierteig durchgeführt. Dienstagmittag kamen schon die ersten Bierbrezen aus dem Ofen und waren verspeist, bevor die letzten kalt waren. Eine Zusammenarbeit in Rekordzeit war das", erinnert sich Grassegger, der sich über diese unkomplizierte Zusammenarbeit freut.

- Die Brezen werden aus Bierteig mit Bier der beiden Braumeister, hergestellt und gebacken in der Bäckerei Rothwangl in Krieglach.
- Foto: Hofbauer
- hochgeladen von Angelina Koidl
Georg Grassegger kam mit Robert Hofbauer, Fußballtrainer der Kampfmannschaft in Krieglach und gelernter ehemaliger Bäcker in der Bäckerei Rothwangl, ins Gespräch. "Wir waren beide hoch motiviert, unser Vorhaben gleich zu verwirklichen. Peter, der derzeitige Bäckermeister in der Bäckerei Rothwangl setzte die Idee sofort um", sagt Grassegger.
Auf Vorbestellung erhältlich
"Das 'Miaztoi Bräu' wird dem Teig untergerührt, mitgemischt und gebacken. Wir verkaufen die Bierbreze aufgrund der recht großen Biermenge im Teig trotz Verdunstung sicherheitshalber nicht an Minderjährige", sagt Kathrina Prattes, Chefin der Bäckerei Rothwangl in Krieglach. Passend für das ein oder andere Oktoberfest gibt es die Brezen noch bis Mitte des Monats, danach auf Vorbestellung.

- Die "Waldheimat Bierbrezen" gibt es noch bis Mitte des Monats, danach auf Vorbestellung.
- Foto: Hofbauer
- hochgeladen von Angelina Koidl
Weitere Kooperationen geplant
Die Bierbrauer Georg Grassegger und Helmut Sonnbichler wollen in Zukunft weitere "Wertschöpfungsketten und Kooperationen auf- bzw. ausbauen", wie sie sagen. "Unser Bestreben ist auch, einen Mehrwert für die Region durch mehr Vielfalt und frische Qualitätsprodukte zu schaffen. Mit unserem natürlich gebrauten Bier können wir zum Glück immer mehr genussfreudige Menschen mit unserem sortentypischen Geschmack begeistern", betont Grassegger.
Erhältlich ist das "Miaztoi Bräu" übrigens im "Anders Art", in der Naturstube Putzgruber und beim Moaktplatzl in Krieglach.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.