Raiffeisen-Immoreport
Leben und Wohnen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wohnt es sich vergleichsweise günstig. | Foto: panthermedia/filmfoto
4Bilder
  • Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wohnt es sich vergleichsweise günstig.
  • Foto: panthermedia/filmfoto
  • hochgeladen von Woche Mürztal

Der neue Raiffeisen-Immobilien-Report zeigt, dass es sich in der Steiermark vergleichsweise günstig wohnt. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag kostet der Quadratmeter Baugrund im Schnitt 50 Euro. Der demografische Wandel erzeugt zukünftig mehr Angebot als Nachfrage.

BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG: Laut aktuellem Raiffeisen-Immobilien-Report zählt die Steiermark zu den preisgünstigeren Bundesländern. Innerhalb der Steiermark herrscht ein starkes, preisliches Gefälle zwischen der Landeshauptstadt Graz und den übrigen Bezirken, welches sich insbesondere an den Grundstückspreisen ablesen lässt. Die Preise in der Obersteiermark weisen je nach lokaler Bedeutung des Tourismus hohe Schwankungen auf. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag kostet der Quadratmeter Baugrund im Schnitt etwa 50 Euro, während der Quadratmeterpreis in Graz bei 316 Euro und in Graz-Umgebung bei 93 Euro liegt.

Will man im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bauen, zahlt man für den Quadratmeter Baugrund im Schnitt etwa 50 Euro. | Foto: auremar - Fotolia
  • Will man im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bauen, zahlt man für den Quadratmeter Baugrund im Schnitt etwa 50 Euro.
  • Foto: auremar - Fotolia
  • hochgeladen von Woche Mürztal

Einfamilienhäuser 

Zwischen Graz-Stadt, dem teuersten Bezirk, und den Randlagen des Bundeslandes gibt es auch bei Einfamilienhäusern ein großes Preisgefälle, auch wenn die Preisunterschiede nicht so stark ausgeprägt sind wie beim Baugrund. Der Quadratmeterpreis für Einfamilienhäuser im Murtal, in Murau und Bruck-Mürzzuschlag beträgt dennoch nur etwa 43 - 48 % des Preises in Graz. Während in der steirischen Landeshauptstadt rund 3.584 Euro pro Quadratmeter für ein Einfamilienhaus bezahlt werden müssen, sind es im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 1.683 Euro. Nur im Bezirk Murtal ist der Quadratmeterpreis für Einfamilienhäuser mit 1.556 Euro noch günstiger.

Wohnungspreise

Sehr heterogen stellen sich sowohl das Niveau als auch die Dynamik der Wohnungspreise in der Steiermark dar. Obwohl die Wohnungspreise im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag seit 2015 spürbar gestiegen ist, konnte das Preisgefälle zu den Wachstumsregionen Graz und Graz-Umgebung nicht nennenswert reduziert werden. In Graz-Stadt sind für einen Quadratmeter Wohnung im Schnitt 3.208 Euro zu bezahlen, in Bruck-Mürzzuschlag 1.178 Euro. Damit sind die Wohnungspreise in unserem Bezirk am drittgünstigsten in der Steiermark, nur im Murtal und in Murau kostet der Quadratmeter Wohnung weniger.

Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zählt zu den Sorgenkindern der demografischen Entwicklung. | Foto: Ekatarina Paller
  • Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zählt zu den Sorgenkindern der demografischen Entwicklung.
  • Foto: Ekatarina Paller
  • hochgeladen von Woche Mürztal

Demografischer Wandel

Das Preisgefälle in der Steiermark lässt sich unter anderem auf das unterschiedliche Bevölkerungswachstum zurückführen. Denn je höher das Bevölkerungswachstum, desto teurer der Erwerb von Haus, Wohnung oder Grund. Graz sowie Graz-Umgebung sind die demografischen "Boomregionen", hier gab es in von 2013 bis 2022 ein Wachstum von je 1,2 Prozent. Die westliche und östliche Obersteiermark zählen zu den demografischen "Sorgenkindern". Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag verzeichnet von 2013 bis 2022 einen Bevölkerungsrückgang von 0,3 Prozent. Die Gründe dafür sind überall gleich: Der Zuzug aus dem Ausland reicht bei weitem nicht aus, um die Überalterung und den Wegzug in andere Bezirke auch nur ansatzweise auszugleichen.

Angebot und Nachfrage

Im Vergleich der österreichischen Bundesländer liegt die Steiermark im Durchschnitt der Fertigstellungen zwischen 2011 und 2021 in der goldenen Mitte. Allerdings fällt auf, dass aufgrund einer hohen Anzahl an Baubewilligungen zwischen 2019 und 2021 die Prognose für die kommenden Jahre entsprechend hoch ausfällt. Angesichts der Verzögerungen durch die Covid-19-Pandemie und die verschlechterten Finanzierungskonditionen muss diese Vorhersage jedoch relativiert werden. Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag weist fast unveränderte Fertigstellungszahlen auf, und das trotz der bereits abnehmenden Anzahl an Haushalten. Somit erzeugt der demografische Wandel bei uns zukünftig mehr Angebot als Nachfrage am Wohnungsmarkt. Es ist zu erwarten, dass auch unser Bezirk in Zukunft ein Schlusslicht bei der Preisentwicklung sein wird.

Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag liegen wir mit dem durchschnittlichen Jahresbruttoeinkommen im vorderen Bereich der Steiermark. | Foto: Stadt Bruck
  • Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag liegen wir mit dem durchschnittlichen Jahresbruttoeinkommen im vorderen Bereich der Steiermark.
  • Foto: Stadt Bruck
  • hochgeladen von Woche Mürztal

Leistbarkeit

Das Preisniveau ist ein Faktor, der die Leistbarkeitssituation in der Steiermark vorteilhafter erscheinen lässt als in vielen anderen, insbesondere westlicher gelegenen Bundesländern.  Dennoch ist Wohneigentum in den letzten Jahren auch in der Steiermark gefühlt immer weniger leistbar geworden. Die Haushaltseinkommen liegen in der Steiermark de-facto am Österreich-Durchschnitt, die Immobilienpreise jedoch deutlich darunter. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag liegen wir mit einem Schnitt von rund 42.647 Euro Jahresbruttoeinkommen im vorderen Bereich. Dass steirische Bezirke wie Leoben, Murtal oder Bruck-Mürzzuschlag nun zu einem preislichen Aufholprozess ansetzen, ist angesichts auch für die Zukunft prognostizierter Bevölkerungsrückgänge trotz höherer Leistbarkeit jedoch fraglich.

Die einzelnen Zahlen für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:
Quadratmeterpreis Einfamilienhaus: 1.683 Euro
Quadratmeterpreis Eigentumswohnung: 1.178 Euro
Quadratmeterpreis Baugrund: 50 Euro
Bevölkerungsentwicklung von 2013-2022: - 0,3 Prozent
Bevölkerungsentwicklung von 2023 - 2030: -0,3 Prozent
Erreichbarkeit: 36 Minuten Fahrzeit ins nächste überregionale Zentrum
Brutto-Lohneinkommen im Jahr durchschnittlich: 42.647 Euro

Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wohnt es sich vergleichsweise günstig. | Foto: panthermedia/filmfoto
Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zählt zu den Sorgenkindern der demografischen Entwicklung. | Foto: Ekatarina Paller
Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag liegen wir mit dem durchschnittlichen Jahresbruttoeinkommen im vorderen Bereich der Steiermark. | Foto: Stadt Bruck
Will man im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bauen, zahlt man für den Quadratmeter Baugrund im Schnitt etwa 50 Euro. | Foto: auremar - Fotolia
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Karl Rudischer ist seit 18 Jahren Bürgermeister der Stadtgemeinde Mürzzuschlag.  | Foto: Hackl
6

Unser Mürzzuschlag
Im Gespräch mit Bürgermeister Karl Rudischer

Ein Interview mit Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer nach der Wiederwahl. Der 61-Jährige ist seit 18 Jahren Bürgermeister der Stadtgemeinde Mürzzuschlag.  MeinBezirk: Was hat Sie motiviert, noch einmal für das Bürgermeisteramt zu kandidieren?KARL RUDISCHER: Weil ich es, wenn ich jetzt ein wenig überheblich sein kann, schon so gut kann. Aufzuhören, Abschied nehmen, ist jetzt nicht unmittelbar meine Stärke. Es ist mir schon so vertraut, ich habe jetzt so viel Erfahrung. Und, das klingt...

Anzeige
Das Veranstaltungsteam: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mürzhofen, vom FC Kindberg-Mürzhofen und vom Mürzhofener Verein "Kehrls Club". | Foto: Zeitgeist/Daniel Ebner
3

Zeltfest Mürzhofen
Riesendiskokugel, Laufsteg und Rock-Klassiker

Das Zeltfest Mürzhofen hat schon eine lange Tradition – über 50 Jahren findet es bereits statt. Dennoch lassen sich die Veranstalter jedes Jahr für die Gäste etwas Neues einfallen. Heuer: eine Riesendiskokugel, eine neue Bühnengestaltung, ein Laufsteg und ein "Rock-Corner". KINDBERG. Schon über 50 Jahre alt und man könnte glauben, dass man bereits vieles oder gar alles beim Zeltfest Mürzhofen gesehen hat. Aber auch heuer haben sich die Veranstalter, der FC Kindberg-Mürzhofen, die FF Mürzhofen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.