Sicherheitstipp von "SAMy"
SicherheitsSAMy stellt sich vor

- "SAMy" das Sicherheitsmaskottchen der SAM GmbH stellt sich vor.
- Foto: SAM GmbH
- hochgeladen von Woche Mürztal
Das neue Sicherheitsmaskottchen der SAM Gmbh aus Kindberg "SAMy" wird unsere Leserinnen und Leser von nun an monatlich mit nützlichen und wertvollen Sicherheitstipps versorgen.
KINDBERG. Seit 2016 ist das sicherheitstechnische Zentrum der SAM GmbH in Kindberg der erste Ansprechpartner zu den Themen CE-Kennzeichnung, Arbeitssicherheit, und Technischer Dokumentation. Sicherheit in Unternehmen sowie auch in Haushalten wird immer wichtiger, weswegen sich die SAM GmbH im Laufe der Jahre stets weiterentwickelte und vergrößerte. Mit "SAMy" dem Sicherheitsmaskottchen konnte das Team nun ein weiteres Mal vergrößert werden. Mit Schutzhelm und Warndreieck ausgestattet, wird er in den nächsten Wochen und Monaten regelmäßig für ein noch höheres Maß an Sicherheit sorgen, aber davon soll er euch am besten selbst erzählen.

- hochgeladen von Woche Mürztal
STECKBRIEF SicherheitsSAMy
Name: SAMy
Geburt: 07. Nov. 2022 in Kindberg
Job: Sicherheitsanalyst
Wohnort: Kindberg
Familie: Verheiratet mit SAMantha und ein bisschen mit SAM GmbH
Kinder: Noch nicht
Eltern: Erfinder: Ing. Michael Grath, MSc.
und die Illustratorin: Ing. Irene Pfleger
Interessen: Jeder soll sicher und gesund durchs Leben kommen
Hobbies: evaluieren, unterweisen, nachschulen, helfen
Charakter: analytisch, gewissenhaft, fürsorglich, wertschätzend
Kurzbiografie
Michael Grath, der Geschäftsführer der SAM GmbH, hat mich vor einiger Zeit erfunden und dachte sich, ich würde super in sein Team passen. Nachdem er mich dann von der ausgezeichneten Illustratorin "Irene." hat malen lassen, haben mich alle beim "Sicherheitstechnischen Zentrum - SAM GmbH" ins Herz geschlossen. Ja, und nun bin ich da – und es gefällt mir hier, aber sowas von. Ich mein, etwas Besseres kann mir als "SicherheitsSAMy" ja gar nicht passen. Lande ich einfach so direkt in einer Sicherheitsfirma, die sich ständig damit beschäftigt Betriebe, Maschinen und Arbeitsprozesse ihrer Kund:innen sicherer zu machen. Ich bin so froh, dass ich da mitmachen darf.
Meine Motivation
Ich will die Welt ein Stück sicherer machen.
Ziele
Ich will Leben schützen und retten, indem ich Sicherheitsbewusstsein bei allen schaffe. Mamas, Papas, Kinder, Schwestern, Brüder, Freund:innen etc. sollen wohlbehalten von der Arbeit heimkommen. Ich will in Betrieben Risiken sowie mögliche Gefahren finden, um alternative und sichere Lösungen zu zeigen. Hierzu werde ich in diesem Jahr wichtige und aktuelle Sicherheitsthemen aufzeigen.
Frustration
Mich frustriert besonders wenn Arbeitgeber:innen den Faktor Kosten über das Thema Sicherheit stellen. Mich frustriert aber auch, wenn Arbeitnehmer:innen aufgrund von Zeitdruck unsichere Situationen herbeiführen und so andere gefährden.
Persönliches Statement
Eines möchte ich gesagt haben: Ich meine es mit allem nur gut. Mir ist es einfach eine Herzensangelegenheit, die Welt ein Stück sicherer zu machen. Mir ist sehr wohl bewusst, dass jede einzelne Person in unserer schnelllebigen Zeit nicht immer an Sicherheit denken kann. Und genau da komme ich ins Spiel. Ich will euch – auf spielerische Art – zu mehr Sicherheit sensibilisieren.
Mein Motto
GemeinSAM zu mehr Sicherheit.

- Mit meinen Tipps will ich die Welt ein Stück sicherer machen.
- Foto: SAM GmbH
- hochgeladen von Woche Mürztal
Monatlicher Sicherheitstipp von "SAMy"
Lieber SAMy darf ich ...
... einen Fettbrand in der Küche mit Wasser löschen? Oder sind hier besondere Vorsichtsmaßnahmen geboten?
"Einen Fettbrand sollte man auf keinen Fall mit Wasser löschen. Dabei kommt es zur Ausbreitung der Flammen. Kleidung, Haare und brennbare Materialien in der Umgebung beginnen dadurch zusätzlich zu brennen.
Nimm den Topfdeckel oder eine Löschdecke um die Flammen zu ersticken."
SAMy
GemeinSAM zu mehr Sicherheit:
SAM GmbH - Sicherheitstechnisches Zentrum
Schrackgasse 9
Gewerbepark - CoWerk 2
8650 Kindberg
Mail: office@ce-sam.at
Tel. +43 650 4242253
www.ce-sam.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.