Umfrage im Mürztal
Was macht ein gutes Unternehmen für dich aus?

- Sophia Eichkitz, 17 Jahre alt, aus Kindberg.
- Foto: Duran
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Wir haben bei den Menschen im Mürztal nachgefragt, was denn ein gutes Unternehmen ausmacht – von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis über Kunden- und Mitarbeiterfreundlichkeit bis hin zu Regionalität gab es viel zu hören.
MÜRZTAL. Der Regionalitätspreis der Regionalmedien Steiermark holt genau diese Unternehmen vor den Vorhang, die aus der Steiermark ein wirtschaftlich fruchtbares Land machen. Ihre Stimme entscheidet, wer den Regionalitätspreis gewinnt. Hier geht's zur Abstimmung!
Sophia Eichkitz, 17, Kindberg: "Für mich macht ein gutes Unternehmen vor allem ein gutes Arbeitsklima aus. Die Art, wie Kollegen und Kolleginnen miteinander umgehen, hat einen großen Einfluss in der Arbeitswelt von jedem einzelnen. Je angenehmer die innerbetriebliche Kommunikation ist, desto ansprechender ist das Unternehmen. Ebenso große Pluspunkte für einen Betreib sind eine gute Qualität der Ware sowie die Kundenorientierung – Qualität vor Quantität!"

- Sophia Eichkitz, 17 Jahre alt, aus Kindberg.
- Foto: Duran
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Felix Pankl, 31, Sankt Lorenzen: "Ein gutes Unternehmen ist für mich vor allem jenes Unternehmen, welches einen klaren, strukturierten Plan hat. Beim Marketing soll die Ware authentisch präsentiert werden und verdeutlichen, weshalb das Unternehmen anderen überlegen ist. Der Zweck der Produkte muss klar kommuniziert und den Kunden überliefert werden. Das macht für mich ein gutes, gelungenes Unternehmen aus!"

- Felix Pankl, 31 Jahre alt, aus St. Lorenzen im Mürztal.
- Foto: Duran
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Monika Kubus, 55, Langenwang: "Der Kundenservice hat bei sämtlichen Unternehmen über die Jahre stark nachgelassen. Früher wurde man überall top beraten und es wurden Lösungen für alle Probleme gefunden, der Kunde fühlte sich, im Gegensatz zu heute, tatsächlich als König. Auch als Mitarbeiter ist man in vielen Unternehmen nicht mehr so wertgeschätzt wie früher. Man hat das Gefühl, ganz leicht ersetzbar zu sein. Fazit: ein gutes Unternehmen schätzt Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen und bietet immer den besten Service."

- Monika Kubus, 55 Jahre alt, aus Langenwang.
- Foto: Duran
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Irmgard Köchl, 72, Mürzzuschlag: "Für mich persönlich ist ein guter Standort besonders wichtig. Der Betrieb sollte also auf jeden Fall mit den Öffis erreichbar sein, weil nicht jeder ein Auto hat. Außerdem soll der Betrieb familienfreundlich und fair zu seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sein. Ein familiäres, angenehmes Arbeitsklima also, wo sich niemand über den anderen stellt. Ein guter Betrieb behandelt seine Arbeitnehmer:innen respektvoll und gleichbedeutend!"

- Irmgard Köchl, 72 Jahre alt, aus Mürzzuschlag.
- Foto: Duran
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Freddy Diehl, 60, Krieglach: "Dass ein gutes Unternehmen mitarbeiterfreundlich ist, steht für mich an erster Stelle. Natürlich ist es auch wichtig, gute und qualitativ hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen, aber eine soziale Einstellung kann den ganzen Arbeitsalltag verschönern. Ein Großteil aller Unternehmen behandelt seine Angestellten ungerecht; das muss geändert werden. Je besser man behandelt wird, desto effizienter arbeitet man!"

- Freddy Diehl, 60 Jahre alt, aus Krieglach.
- Foto: Duran
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Mehr zum Regionalitätspreis 2022:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.