Abtbenediktion mit rund 900 Besuchern
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl segnete Pater Alfred Eichmann
- 21. September 2025, 19:59 Uhr

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Benediktion für Abt Alfred Eichmann in der Stiftskirche St. Lambrecht mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl.
- Foto: Anita Galler
- hochgeladen von Anita Galler
Mit zahlreichen Mitbrüdern des Benediktinerorden St. Lambrecht und Mariazell sowie Priestern und Diakonen der Region feierte der neue Abt des Stiftes St. Lambrecht Pater Alfred Eichmann die Abtbenediktion, vielfach auch Abtweihe genannt.
Der feierliche Segen und die Übergabe der Ordensregel und der Insignien Ring, Hirtenstab und Mitra durch Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bildeten dabei den liturgischen Höhepunkt der Amtseinführung des neuen Abtes von St. Lambrecht, der am 10. Juni gewählt und am 10. Juli offiziell die Amtsgeschäfte übernommen hatte. Über 50 Äbte, Pröpste, Mitbrüder und Mitschwestern aus Österreich, Deutschland, Kroatien und auch Brasilen teilten mit dem Konvent von St. Lambrecht die Freude dieses Tages.
In seiner Predigt wünschte Bischof Krautwaschl dem neuen Abt Alfred Eichmann die Gabe des Hörens, „um mittendrin in alledem, was uns so begegnet, Gottes Melodie zu entdecken und aufzunehmen als eine, die euch Mönchen und all jenen, die im Speziellen - als Gäste, als Mitarbeitende, als Menschen in den Pfarren - anvertraut sind.
Am Ende des Gottesdienstes dankte Abt Alfred Eichmann in bewegten Worten allen seinen Wegbegleitern, denen er den Glauben, seine Prägung und seine Entwicklung und Reifung verdankt.
Sein Wahlspruch lautet „Christus, unsere Zukunft und unsere Hoffnung“, werde durch sein priesterliches Wirken begleiten, so der neue Abt. Besonderer Dank galt seinen Eltern, die ihm das Priesterstudium ermöglichte.
In der vollgefüllten Stiftskirche waren auch mehrere Ehrengäste mit LH Stv. Manuela Khom, Alt LH Hermann Schützenhöfer, Bgm. Fritz Sperl (St. Lambrecht) und Josef Maier (Neumarkt), auch Thomas Kalcher (Murau), Gottfried Reif (Scheifling), BH Peter Plöbst, seine Vorgänger Florian Waldner und Wolfgang Thierrichter. In erster Reihe in der Kirche die Mutter des neuen Abtes Marianne Eichmann mit der Verwandtschaft des Abtes.
Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von einem 70köpfigen Gemeinschaftschor aus dem Seelsorgeraum St. Lambrecht unter der Leitung von Christine Kociper, an der Orgel war der Mariazeller Organist Florian Kaier. Ebenso gesungen hat ein Frauenterzett, Kantoren waren David Hobelleitner und P. Christoph Pecolt, die Bläsergruppe Mariahof und David Neumann an der Trompete haben gespielt. Die Musikvereine St. Lambrecht und Mariahof begrüßten Abt Alfred vor dem Gottesdienst und umrahmten die Agape.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.