Freyung und Maxlauner bestimmten den Tag
Tag drei beim Maxlaunmarkt in Niederwölz
- 13. Oktober 2024, 19:50 Uhr

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Offizielle Eröffnung des Maxlaunmarktes am Sonntag am Festplatz in Anwesenheit vieler Ehrengäste.
- Foto: Anita Galler
- hochgeladen von Anita Galler
Nach den ersten bestens besuchten Maxlauntagen in Niederwölz am Freitag und Samstag mit der offiziellen Eröffnung der 48. Leistungsschau wurde der Sonntag ein überaus erfolgreicher Tag beim diesjährigen Maxlaunmarkt.Passendes Wetter sorgte für gute Stimmung, unendlich war der Publikumszuspruch über den Tag hindurch.
NIEDERWÖLZ. Am Vormittag wurde der Festtag mit einem Festgottesdienst in der "Maximiliankirche" in Niederwölz eingeleitet. Mit Pfarrer Ciprian Sascau und einem Kollegen wurde in der Kirche gefeiert, musikalisch gestaltet vom Musikverein Scheifling - St. Lorenzen. Im Anschluss wurde beim Stinglbauer der Familie Koller die Freyung abgeholt und der Maxlauner machte ab hier seine Einlagen, ein Küsschen auf das Wangerl mit sichtbaren Farben. Mit Stationen bei den Gastwirten ging es hin zum Festplatz, um hier die Urkunde zur Verleihung des Marktrechtes zu verlesen. Diese Aufgabe hat seit vielen Jahren Walter Horn inne. Einige politische Vertreter konnte Bgm. Albert Brunner begrüßen. Für die Umrahmung sorgten der Musikverein Niederwölz, der Kirchenchor und die Sängerrunde Niederwölz. Viel Unterstützung bei der Vorbereitung bis zum Ende des Maxlaunmarktes gibt es alljährlich von vielen fleißigen Helfern in Niederwölz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.