Herbert Grießer
Eine ganze Gemeinde trauert um den Bürgermeister

Tiefe Trauer um Herbert Grießer. | Foto: Regionalmedien
2Bilder
  • Tiefe Trauer um Herbert Grießer.
  • Foto: Regionalmedien
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Die Marktgemeinde Mühlen ist im Schockzustand nach dem überraschenden Ableben von Langzeit-Bürgermeister Herbert Grießer, der über alle Parteigrenzen hinweg hohes Ansehen genoss.

MÜHLEN. "Für mich gibt es keine Parteipolitik", hat Herbert Grießer einst im Interview gesagt. Vermutlich ist es genau das, was den langjährigen Bürgermeister der Marktgemeinde Mühlen so beliebt gemacht hat. Am Freitag ist der Ortschef völlig überraschend im Alter von nur 63 Jahren verstorben. Eine ganze Gemeinde und viele Menschen darüber hinaus sind in tiefer Trauer.

Notarzt zur Stelle

Am Vormittag war Grießer noch im Gemeindeamt, ganz plötzlich fühlte er sich nicht mehr gut. Arzt und Notarzt versuchten noch, sein Leben zu retten. Mit der Rettung wurde der Bürgermeister nach Klagenfurt transportiert. Sein Leben war allerdings nicht mehr zu retten. Ganz besonders trauern um ihn seine Gattin und die beiden Söhne.

Längstdienender Ortschef

Erst im September hat Herbert Grießer das 20-jährige Jubiläum seiner Amtszeit gefeiert. Damit war er der längstdienende Bürgermeister im Bezirk Murau. Auf einem SPÖ-Ticket in einem ansonsten tiefschwarzen Bezirk wohlgemerkt. Grießer war stark mit der Gemeinde verwurzelt, ist dort als "Bua aufgewachsen". Als er zwölf Jahre alt war, ist sein Vater verstorben. "Es war ein harter Weg", wie er erzählte. Im Brotberuf war Grießer Betriebsratsvorsitzender der ÖBB und pendelte dafür regelmäßig nach Villach. Erst vor Kurzem trat er die Pension an. Zudem engagierte er sich in Vereinen quer durch die Gemeinde.

Vize übernimmt

Grießer wollte auch bei der kommenden Gemeinderatswahl für die SPÖ kandidieren - dazu kommt es nun nicht mehr. Vizebürgermeister Christian Steibl wird nun die Geschäfte führen, bis im Gemeinderat eine Neuwahl durchgeführt wird. Beileidsbekundungen gibt es quer durch den Bezirk und darüber hinaus - und über alle Parteigrenzen hinweg. So wie Herbert Grießer es gerne gesehen hätte.

Mehr zur Person:

Bürgermeister Herbert Grießer ist seit 20 Jahren Ortschef
„Für mich gibt es keine Parteipolitik“
Tiefe Trauer um Herbert Grießer. | Foto: Regionalmedien
Erst im September feierte Grießer sein Bürgermeister-Jubiläum. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.