Neujahrskonzert 2012 des Musikvereins St. Oswald-Möderbrugg

87Bilder

Autor: Heinz Waldhuber

Musikverein St. Oswald-Möderbrugg brillierte beim Neujahrskonzert.

MÖDERBRUGG. Den ausführenden Musikern auf den Leib geschrieben, vom Publikum beliebt und begeistert aufgenommen – das war kennzeichnend für die Stücke, mit denen der Musikverein St. Oswald-Möderbrugg am ersten Tag des neuen Jahres seine große Anhängerschaft erfreute.
Hier hat das klingende Spiel zu Jahresbeginn im Kultursaal schon gute Tradition, die das Publikum zu schätzen weiß. Bürgermeister Ewald Haingartner fasste den Stellenwert der Blasmusik in seiner Gemeinde in Worte, als er gemeinsam mit Musiker-Bezirkschef Alois Weitenthaler und Bezirkskapellmeister Herbert Bauer die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder der Blaskapelle vornahm: „Einer unserer Reichtümer liegt in der Musik, die einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Geschehen in unserer Gemeinde leistet und der Jugend auch eine sinnvolle Beschäftigung bietet!“ Den Beweis dafür liefert eine große Schar von Jungmusikern, von denen acht im vergangenen Jahr das begehrte Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold erringen konnten. Dazu gehören Michelle Steinwidder, Sophie Eismann, Anna Tiefengruber, Lukas Tiefengruber, Armin Steinwidder, Anna Kristin Vasold, Magdalena Tiefengruber und Stefan Tiefengruber, die ihre Abschlussprüfungen mit einem „Sehr gut“ oder gar mit einer ausgezeichneten Beurteilung absolvieren konnten.
Das von Kapellmeister Thomas Pöllinger gefühlvoll zusammengestellte Programm ließ erkennen, in welchen musikalischen Bereichen die Möderbrugger Kapelle ihr Zuhause gefunden hat. Armin Forcher konnte das Ehrenzeichen in Bronze für 10 Mitgliedsjahre entgegennehmen, Josef Strohmeier wurde mit dem Ehrenzeichen in Gold für 30 Jahre „Musikerdienst“ bedankt. Die Ehrennadel in Silber wurde an Roland Kogler überreicht.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ferien stehen vor der Tür und das Kinder- und Jugendsommerprogramm steht schon fest. | Foto: Shutterstock
3

Angebote
Ferienspaß im Knittelfelder Kinder- und Jugendsommer

Die langersehnten Ferien sind zum Greifen nahe und somit auch das Sommerferienprogramm der Stadtgemeinde Knittelfeld. Hier ist eine Übersicht über die Angebote. Zudem wurde die Kreative Stadt wieder organisiert.  KNITTELFELD. Der Sommer naht und damit auch die Ferien. Damit die Kinder- und Jugendlichen ihre freie Zeit genießen können, gibt es von der Stadtgemeinde Knittelfeld wieder ein Ferienprogramm. Auch heuer bietet das Büro Kinder, Jugend und Familie, gemeinsam mit Vereinen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.