Mit Paukenschlag zurück auf die Bühne.

The Last Warning: Hans-Jürgen Moitzi, Stefan Lanz, Roland Sattler, Stefan Reiter, Markus Zuber. Foto: KK
  • The Last Warning: Hans-Jürgen Moitzi, Stefan Lanz, Roland Sattler, Stefan Reiter, Markus Zuber. Foto: KK
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Lange Zeit haben sie ihre Fans auf die Folter gespannt. Dafür meldet sich „The Last Warning“ jetzt umso explosiver im Musikgeschäft zurück. Die Thrash Metaller aus Obdach haben Anfang Juli ihr brandneues Werk „Progression“ (dt: Entwicklung) auf den Markt geworfen und damit in einschlägigen Fachzeitschriften bereits für Furore gesorgt.
Die Bewertungen reichen von „Es ist ein wahres Prachtstück“ (concreteweb.be) über „einfach genial - eine Kaufaufforderung“ (metalglory.de) bis hin zu „Die Melodik schwingt hier immerzu auf höchstem Niveau“ (metal.de) und hat den fünf Musikern gute Bewertungen der Experten eingebracht.
Die vier Jahre Wartezeit seit dem letzten Album „Elegance of Bloodiness“ im Jahr 2009 haben sich also offensichtlich ausgezahlt. Inzwischen hat sich bei den Obdachern natürlich einiges getan: „Wir haben uns als Band weiterentwickelt und uns absichtlich mit den Aufnahmen Zeit gelassen“, sagt Sänger und Gitarrist Roland Sattler. Er hat mit Hans-Jürgen Moitzi, Stefan Lanz, Stefan Reiter und Markus Zuber aber noch immer die selben Mitstreiter an seiner Seite. Geändert haben sich dafür die Rahmenbedingungen. Mit R.D. Liapakis kam ein professioneller Produzent und mit Christian Schmid ein Toningenieur an Bord, die das Album zu einem Besonderen machten. Im Vorjahr wurden schließlich die Aufnahmestudios in Deutschland gestürmt, um die Feinarbeit zu erledigen.
Herausgekommen ist dabei ein Tonträger, der sowohl Fans als auch Experten locker vom Hocker reißen kann. „Wir sind fokussierter und technisch anspruchsvoller geworden“, sagt Roland Sattler.
Im Jänner 2013 unterzeichnete „The Last Warning“ schließlich einen weltweiten Plattenvertrag mit dem renommierten deutschen Metal-Label „Massacre Records“. Außerdem gibt es bereits zwei Videos zum neuen Album: Die Bilder zu „The Beast“ sind im Vorjahr in Athen entstanden, während „Devil Inside“ eine grandiose Eigenproduktion darstellt. Beide sind bereits auf der Internetplattform „YouTube“ veröffentlicht.
Jetzt können sich die fünf Obdacher wieder auf das konzentrieren, was sie am liebsten machen - auf der Bühne stehen. Am 7. September gibt es ein Heimspiel bei „Obdach Rock City“ und anschließend zieht es „The Last Warning“ in Richtung Osten. Es gibt eine Tournee durch Tschechien.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.