Neuer Gemeinderat in Murau

Franz Moser, Martin Moser, Thomas Kalcher, Siegfried Fritz, Ulrike Moder-Högerl. Foto: Wieland
  • Franz Moser, Martin Moser, Thomas Kalcher, Siegfried Fritz, Ulrike Moder-Högerl. Foto: Wieland
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Thomas Kalcher wurde Bürgermeister der Fusionsgemeinde.

Durch die erfolgte Zusammenlegung der Stadtgemeinde Murau mit den Nachbargemeinden Steirisch Laßnitz, Stolzalpe und Triebendorf hat sich die Einwohnerzahl in Murau von 2.150 auf 3.740 erhöht und zugleich wurde auch die Anzahl der Sitze im Gemeinderat von 15 auf 21 und der Gemeindevorstand von drei auf fünf Mitglieder vergrößert.

Neuer Gemeinderat

Bei der konstituierenden Sitzung erfolgte die Angelobung der Gemeinderatsmitglieder und die Verteilung der Stadtratssitze. Bei der Gemeinderatswahl erhielt die ÖVP 15 Mandate, die SPÖ 3 und die übrigen drei Fraktionen Grüne, Freiheitliche Partei und das Forum Murau je 1 Mandat. Der bisherige Regierungskommissär Thomas Kalcher (ÖVP) wurde zum Bürgermeister und Martin Moser (ÖVP) sowie Siegfried Fritz (SPÖ) zu dessen Stellvertretern gewählt. Sie wurden von Bezirkshauptmann Florian Waldner angelobt. Dem Stadtrat gehören weiters an: Franz Mayrhofer als Finanzreferent und Ulrike Moder-Högerl. Die weiteren Gemeinderäte von der ÖVP sind Helmut Fößl, Alexander Kampusch, Stefan Klausinger, Melanie Koch, Berthold Krenn, Josef Lindner, Johanna Ofner, Thomas Tausch, Helga Elisabeth Tockner, Kurt Woitischek und Albin Wölfler; von der SPÖ: Evelyn Paßegger Pachlinger und Arnold Stöger; von der Freiheitlichen Partei Jochen Frey, von den Grünen Alfons Senger und vom Forum Murau Ingrid Skraba.

Konstruktive Zusammenarbeit

Der Bezirkshauptmann bezeichnete die Fusionsgemeinde Murau als eine Mustergemeinde und der neu gewählte Bürgermeister Thomas Kalcher wie auch Vizebürgermeister Siegfried Fritz hoffen auf eine konstruktive und gute Zusammenarbeit zum Wohle der Bewohner. Wolfgang Wieland

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.