Niederwölz im Ausnahmezustand
Blitzlichter und Impressionen vom 488. Maxlaunmarkt
- 12. Oktober 2024, 22:37 Uhr
- 1

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Am Maxlaunmarkt in Niederwölz wird vier Tage lang gefeiert.
- Foto: meinbezirk/Pfister
- hochgeladen von Wolfgang Pfister
Am Freitag, 11. Oktober wurde der Maxlaunmarkt 2024 in Niederwölz mit dem Kindernachmittag gestartet und am Samstag, 12. Oktober wurde die 48. Niederwölzer Leistungsschau eröffnet. Dazu stellten sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben ein. Auch hochrangige Vertreter der Exekutive und anderer Einsatzorganisationen waren bei der Eröffnung vertreten.
Ansprachen und Grußworte
Leistungsschau-Obfrau Sissi Gruber und Bürgermeister Albert Brunner begrüßten die zahlreichen Ehrengäste und Besucher am Samstag, um 11 Uhr zur Eröffnung der Niederwölzer Leistungsschau in der Gemeinde Niederwölz. Grußworte überbrachten unter anderem Landtagspräsidentin Manuela Khom und Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk, der sich bei Sissi Gruber und Albert Brunner mit Ehrenurkunden einstellte.
Nach der offiziellen Eröffnung durch Wirtschafts-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl wurde ein Fass Murauer Bier angezapft.
Anschließend folgte ein Rundgang durch die Ausstellungskojen. Im Rahmen des Rundganges wurden auch langjährige Aussteller geehrt.
Danach fand im Festzelt der Freiwilligen Feuerwehr Niederwölz der traditionelle Gösser Bieranstich statt.
Gefeiert wurde von den Besucherinnen und Besuchern des Maxlaunmarktes wie immer bis in die späte Nacht hinein.
Austragen der Marktfreyung
Am morgigen Sonntag, den 13. Oktober, beginnt nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche und der anschließenden Maximiliansprozession zum Haus "Stinglbauer" das traditionelle Austragen der Marktfreyung. Am Hauptplatz findet dann im Rahmen der offiziellen Markteröffnung die Verlesung der Markturkunde aus dem Jahr 1536 statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.