Bildergalerie
Ein bunter Abend mit echter Volksmusik in Knittelfeld

Volksmusik wurde in Knittelfeld mit einem Liederabend gefeiert. | Foto: Walter Schindler
55Bilder
  • Volksmusik wurde in Knittelfeld mit einem Liederabend gefeiert.
  • Foto: Walter Schindler
  • hochgeladen von Walter Schindler

Einen wundervollen gemütlichen Abend für alle Freunde der Volksmusik, erlebten die Besucherinnen und Besucher im Kulturhaus in Knittelfeld mit Franz Posch und Co.

KNITTELFELD. Beim Abend der Volksmusik, erlebten die Gäste im Kulturhaus Franz Posch und seinen Innbrügglern ein ganz besonderes Highlight. Die sechs-Mann-starke Tanzlmusi spielte und erfüllte viele Musikwünsche aus dem Publikum. Tanzlmusi so frisch und lebendig wie möglich zu spielen, war das Anliegen der Innbrüggler aus Hall in Tirol.

Buntes Programm

Aber nicht nur sie, mit dabei waren auch die RiDuRi Musi, die Mia4a-Rachauer Männerstimmen und die Volkstanzgruppe „D Roßecker z`Bruck“. Gespielt wurde hochwertige Volksmusik, bekannte, aber auch selbstkomponierte Stücke, Bläserweisen, Solostücke und vieles mehr. Die Mia4a-Rachauer Männerstimmen gaben bodenständige Lieder zum Besten und die junge Brucker Volkstanzgruppe „D Roßecker z`Bruck“ tanzte ein sehenswertes Programm. Franz Posch führte, wie man es von ihm gewohnt war, durch den Abend und hatte sehr viele G’schichtn mit im Gepäck. Für das begeisterte Publikum wurden noch einige Zugaben gespielt. Der Marsch „O du mein Österreich“ von Franz von Suppe war dann der Aussischmeißer.

Das könnte dich auch interessieren: 

Spielberger Sommerfest war wieder Publikumsmagnet
In der Kreischberghalle wurde gefeiert
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.