Bildergalerie
Mendelssohns Sinfonie- Kantate ein voller Erfolg

- Ein musikalisches Feuerwerk gab es in Knittelfeld.
- hochgeladen von Walter Schindler
Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“ Op. 52 begeisterte am Samstag im Knittelfelder Kulturhaus das Publikum. Mit einem beeindruckenden Ensemble aus dem Kammerorchester Accento, dem Projektchor Murtal und talentierten Solisten wurde das monumentale Werk unter der Leitung von David Schlager zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis.
KNITTELFELD. Das monumentale Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy, die „Lobgesang“ Op. 52, wurde am Samstag im Knittelfelder Kulturhaus aufgeführt. Das Kammerorchester Accento (Ltg. Lore Schrettner), der Projektchor Murtal (Ltg. Thomas Held), die Bläser der Steirischen Kammerphilharmonie sowie die Gesangssolisten Katharina Wegscheider (Sopran), Klaudia Tandl (Alt) und Bernhard Berchtold waren die Ausführenden. Die musikalische Gesamtleitung lag in den Händen des Dirigenten David Schlager.

- Zahlreiche Musikerinnen und Musiker standen auf der Bühne.
- hochgeladen von Walter Schindler
Das Werk gliedert sich formal in zwei Teile: Auf den ersten, sinfonischen Teil, der etwa ein Drittel der Aufführungsdauer ausmacht und aus drei instrumentalen, ohne Pause ineinander übergehenden Sätzen besteht, folgt der Kantatenteil, der die Nummern 2 bis 10 des Werks umfasst. Den Auftrag zur Komposition erhielt Mendelssohn vermutlich 1839 vom Rat der Stadt Leipzig anlässlich der Vierhundertjahrfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg. Heftiger Schlussapplaus und Standing Ovations waren der Dank des Publikums an die Interpreten für diese beeindruckende Aufführung vor vollem Haus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.