Innovation
Von jetzt an geht's mit "Sledox" talwärts

Robert Schwinger aus dem Murtal hat einen neuen Schlittenrucksack erfunden.

MURTAL. Nicht zuletzt durch Corona erlebt das Schneeschuhwandern einen regelrechten Boom. Galt es bislang stets als etwas altbacken oder langweilig, ist es heute geradezu hipp, die Natur abseits der Pisten zu erkunden.

Schlittenrucksack Sledox

Auch der St. Peterer Robert Schwinger liebt es, mit Schneeschuhen unterwegs zu sein. Wäre da nicht die Tatsache, dass man nach einem anstrengenden Aufstieg auch wieder zu Fuß den Berg hinunter muss. "Weil es bei den meisten Touren auch die Möglichkeit gibt, die Strecke bzw. Teile davon abzufahren haben wir angefangen Tellerbobs, Schlitten etc. auf unseren Touren mitzunehmen.

Das hat sich allerdings als völlig impraktikabel erwiesen. Die Schlitten waren zu groß, zu schwer, zu sperrig. Und da habe ich mir die Frage gestellt warum man nicht einen leichten Schlitten entwickelt, den man einfach am Rucksack befestigt", so Schwinger. Gesagt, getan.

Mit Schneeschuhen geht's bergauf, mit dem ultraleichten Schlitten rasant und mit Spaß talwärts. | Foto: Privatfoto
  • Mit Schneeschuhen geht's bergauf, mit dem ultraleichten Schlitten rasant und mit Spaß talwärts.
  • Foto: Privatfoto
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

Mit Spaß ins Tal

Der gelernte Werkzeugmacher hat monatelang getüffelt, gezeichnet, Pläne und Ideen verworfen, abgeändert bis er mit dem Schlittenrucksack "Sledox" ein richtiges Spaß-Gerät erfunden hat. Der Schlittenrucksack ist eine Kombination aus einem Wanderrucksack und einem extrem leichten Schlitten und damit der ideale Begleiter bei Schneeschuhtouren oder beim Winterwandern.

"Der Schlitten wird ganz einfach am Rucksack befestigt, lässt sich mit wenigen Handgriffen lösen und wiegt nur 2,3 Kilo. Er ist, laut meinen Recherchen, der leichteste Schlitten der Welt", so Schwinger, der seine Erfindung auch beim Patentamt angemeldet hat. Der fahrbare Untersatz ist aus verschweißten und pulverbeschichteten Aluminiumprofilen gefertigt, extrem stabil und mit hochwertigen, rostfreien Edelstahlkufen ausgestattet - ein echter Hingucker eben.

Der Schlitten

"Das Feedback meiner Kunden ist extrem gut. Der Schlitten ist ein richtiges Spaß-Gerät, aufgrund seines geringen Gewichts total leicht zu lenken und zu bremsen und kann auch super als Sitzmöglichkeit verwendet werden ", freut sich der Jungunternehmer, der bereits neue Ideen im Kopf hat.

"Wenn alles so läuft wie ich es mir wünsche, dann soll der Schlitten künftig per Knopfdruck gelöst und wieder verankert werden können. Das heißt, du kannst dann marschieren und sobald es die Möglichkeit zu einer Abfahrt gibt, den Schlitten per Knopfdruck lösen und verwenden ohne den Rucksack abnehmen zu müssen", so Schwinger.

Robert Schwinger hat mit "Sledox" einen innovativen Schlittenrucksack erfunden. | Foto: Privatfoto
  • Robert Schwinger hat mit "Sledox" einen innovativen Schlittenrucksack erfunden.
  • Foto: Privatfoto
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler


Weiterentwicklung folgt

Weiters ist auch ein eigenes Tragesystem in Planung, denn derzeit kann der Schlitten nur in Verbindung mit dem Sledox-Wanderrucksack (Packvolumen von 28 Liter) genutzt werden. "Der Rucksack ist super aber natürlich will man ihn nicht immer mitnehmen, deshalb ist dieses Tragesystem in Vorbereitung", erklärt der findige Unternehmer, der seinen Schlittenrucksack auf Bestellung fertigt und innerhalb von zwei Tagen ausliefert.

"Vor der Übergabe werden die Kufen nochmal speziell geschliffen und gewachst, der Kunde hat danach keine Wartungsarbeiten mehr, außer ab und zu wachsen", so Schwinger.

Das könnte dich auch interessieren: 

Selbstversuch - Einen Monat ohne Alkohol
Mit Schneeschuhen geht's bergauf, mit dem ultraleichten Schlitten rasant und mit Spaß talwärts. | Foto: Privatfoto
Robert Schwinger hat mit "Sledox" einen innovativen Schlittenrucksack erfunden. | Foto: Privatfoto
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Lobmingtal ist eine beliebte Wohnsitzgemeinde. | Foto: Gemeinde
3

Gemeinde Lobmingtal
Ein Paradies für Einheimische und Touristen

Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
"Österreich ist frei!": Diese Worte von Außenminister Leopold Figl im Zuge der Unterzeichnung des Staatsvertrages wurden 2025 vor 70 Jahren gesprochen – nur eines der diesjährigen Jubiläen. | Foto: Votava
3

Österreich schreibt Geschichte
Region blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück

Drei große Jubiläen prägen das Jahr 2025: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Doch nicht nur auf Bundesebene wird Geschichte geschrieben – auch die Region Murau-Murtal blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Österreich schreibt Geschichte“ beleuchtet MeinBezirk die historischen Ereignisse. MURTAL/MURTAL. Im Jahr 2025 feiert die Republik Österreich gleich drei bedeutende Jubiläen: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre...

Anzeige
Das Energiecamp sorgt für Aufmerksamkeit. | Foto: Tom Lamm
3

Holzwelt Murau
Das Energiecamp wird weiterhin für Furore sorgen

Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
950 Jahre: Bei Stadtfest wurde das Jubiläum von der Stadtgemeinde Judenburg groß gefeiert. | Foto: MeinBezirk/Brunner
6

Lebendiger Treffpunkt
Judenburg zieht seit 950 Jahren die Menschen an

Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.