2,2 Mio. Euro
Bauarbeiten für Radwegoffensive in Weißkirchen gestartet

Die große Geh- und Radwegoffensive hat in Weißkirchen gestartet. | Foto: Gemeinde
2Bilder
  • Die große Geh- und Radwegoffensive hat in Weißkirchen gestartet.
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Julia Gerold

Die Gemeinde Weißkirchen startet den bisher größten Geh- und Radwegeausbau in der Geschichte der Kommune. Insgesamt werden mehr als 2,2 Millionen Euro in die Radwegoffensive investiert. 

WEISSKIRCHEN. Nachdem die Regionalversammlung und der Vorstand der Region Obersteiermark West beschlossen haben, gemeinsam mit dem Land ein Radverkehrskonzept für den Alltagsradverkehr in den Potenzialräumen der Bezirke Murau und Murtal auszuarbeiten, war es für die Marktgemeinde Weißkirchen klar – "da sind wir dabei!"

Für diese Radwegoffensive und die Ortserneuerung in der Zeltwegerstraße werden insgesamt mehr als 2,2 Millionen Euro in die Hand genommen. "Mit großzügiger Unterstützung des Landes Steiermark und des Kimaschutzministeriums über die Aktion 'KLIMAFIT', wird es für die Marktgemeinde auch zukünftig möglich sein, ihren wirtschaftlich sehr erfolgreichen Weg kraftvoll fortzusetzen", so Gemeindekassier Helmut Grangl.

„Gemeinsam mit dem Leiter der Baubezirksleitung Obersteiermark West, Andreas Braun ist es gelungen innerhalb weniger Monate die Gesamtplanung, die Grundeinlöse sowie die Ausschreibung samt Vergaben durchzuführen. Das Verständnis der betroffenen Grundeigentümer war enorm hoch."
Ewald Peer
, Bürgermeister

Die Geh- und Radwegarbeiten sollen bis Ende Mai 2024 abgeschlossen sein. | Foto: Gemeinde
  • Die Geh- und Radwegarbeiten sollen bis Ende Mai 2024 abgeschlossen sein.
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Julia Gerold

Die Pläne

Die Arbeiten wurden mit einer Kanalumlegung und einem Zusammenschluss der Gemeindewasserleitungen zwischen Silberrain und Fisching gestartet. Während der Geh- und Radwegebereich bis zum Start der Radfahrsaison Ende Mai 2024 abgeschlossen sein soll, wird die Ortserneuerung Zeltwegerstraße im Frühjahr 2024 gestartet werden und bis zum Sommer abgeschlossen sein. Der Spatenstich für die große Geh- und Radwegoffensive erfolgte bereits.

Das könnte dich auch interessieren: 

So macht man das Auto fit für den kommenden Winter
Nur einen Spaziergang entfernt
Die große Geh- und Radwegoffensive hat in Weißkirchen gestartet. | Foto: Gemeinde
Die Geh- und Radwegarbeiten sollen bis Ende Mai 2024 abgeschlossen sein. | Foto: Gemeinde
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Baureportage Ranten
Über drei Millionen wurden in Ausbau investiert

Das Bildungshaus Ranten erstrahlt im neuen Glanz. Krippe, Kindergarten, Volksschule und Musikschule sind jetzt unter einem Dach vereint. RANTEN. Die feierliche Eröffnung und Segnung der frisch renovierten Volksschule Ranten lockte zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde vor das neue Bildungshaus. Trotz frischem Wind und kühler Brise ließ sich niemand die Feier am Freitagnachmittag entgehen. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Franz Kleinferchner zur Eröffnung – ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Anzeige
Vielfach ist es der persönliche Kontakt, auf den es ankommt.  | Foto: pixabay
2

Pflege
Mobile Betreuung, Tageszentren und unterstützende Pflege

Am internationalen Tag der Pflege wurde in der Steiermark einmal mehr betont, wie essenziell eine funktionierende Pflegestruktur ist – auch in den Bezirken Murtal und Murau. Neue Maßnahmen der Landesregierung, zukunftsweisende Strategien und ein starkes Bekenntnis zur Unterstützung pflegender Angehöriger zeigen: Die Pflege bewegt sich – und das in die richtige Richtung. MURTAL/MURAU. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar: Der Pflegeberuf zählt zu den tragenden Säulen unserer Gesellschaft...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.