Bildung als wichtiger Benefit

Die Ehrengäste gratulierten den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes aus den Bezirken Murau und Murtal. | Foto: Waldhuber
  • Die Ehrengäste gratulierten den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes aus den Bezirken Murau und Murtal.
  • Foto: Waldhuber
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

MURTAL/MURAU. Weiterbildung auf hohem Niveau ist bei den alljährlichen LFI-Zertifikate-Lehrgängen garantiert. In feierlichem Rahmen wurden kürzlich an rund 230 Absolventen, darunter auch viele Teilnehmer aus den Bezirken Murau und Murtal, von 15 Lehrgängen des Jahres 2017 am Steiermarkhof in Graz die begehrten Zertifikate übergeben. Ausgezeichnet mit dem LFI-Traineraward wurden auch die drei besten Referentinnen und Referenten des Jahres.

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Steiermark bietet als größte Bildungseinrichtung im ländlichen Raum jährlich rund 1.700 Veranstaltungen mit ungefähr 43.000 Teilnehmern an, wovon ein Teil der Ausbildungen als „Zertifikatslehrgänge“ geführt wird.

Der Interessentenkreis reicht von der bäuerlichen Bevölkerung bis zu bewusst lebenden Menschen. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste darunter auch Landwirtschaftskammerpräsident Franz Titschenbacher,  Landesbäuerin Auguste Maier, Kammerobmann Leonhard Madl und Maria Habertheuer als Vertreterin der Bezirksbauernkammern Murtal und Murau wurden die Absolventen der Lehrgänge, darunter beispielsweise bäuerliche Direktvermarktung, Bio-Weinbau, Bodenpraktiker für das Grünland, Grüne Kosmetik Pädagogik, Klauenpflege, Kräuterpädagogik, Reitpädagogische Betreuung, Bäuerliche Schaf- und Ziegenhaltung sowie Schule am Bauernhof, vor den Vorhang geholt. 

Absolventen aus der Region Murtal und Murau

Vanessa Patricia Schäffer (St. Georgen/Jdbg.), Franz König (Weißkirchen), Katharina Hoffelner (Knittelfeld), David Kargl (Gaal), Angelika Bacher (Pöls-Oberkurzheim), Elisabeth Rosina Quinz (St. Marein-Feistritz), Reinhard Brantner (Knittelfeld), Daniel Hölzl (Weißkirchen), Andreas Bischof (Maria Buch), Heidrun Brantner (Knittelfeld), Anna Lechner (Fohnsdorf), Barbara Fratzl (Möderbrugg), Johanna Wolf (Bischoffeld), Renate Krenn (Pöls), Johannes Leitner (Obdach), Eva Tragner (Knittelfeld), Rosmarie Waidacher (Apfelberg), Christian Waidacher (Apfelberg), Christa Schröcker (Krakauschatten) und Hedwig Hansmann (St. Peter/Kbg.).

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Am Kreischberg erschließt sich ein Wanderparadies. | Foto: Kreischberg
3

Ausflugsziele der Region
Auf unseren Bergen gibt es die pure Vielfalt

Kreischberg, Lachtal und Co. sorgen nicht nur für Winterspaß, sondern auch im Sommer für ein buntes Programm auf den Bergen. MURAU. Wandern, Biken oder gänzlich neue Trendsportarten ausprobieren. Die Murauer Bergwelt punktet auch im Sommer mit bunter Vielfalt. Mit der 10er-Gondelbahn geht es etwa auf den Kreischberg, wo ein ausgiebiges Programm auf die Sommerfrischler wartet. Neben verschiedenen Wandertouren und Bike-Routen kann man sich im Discgolf versuchen oder sich ein Almdiplom erarbeiten....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.