Familie braucht Unterstützung
Moritz' Kampf gegen den Krebs

Der 10-jährige Moritz aus Pöls-Oberkurzheim kämpft gegen eine seltene Form von Krebs. | Foto: Facebook
  • Der 10-jährige Moritz aus Pöls-Oberkurzheim kämpft gegen eine seltene Form von Krebs.
  • Foto: Facebook
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

PÖLS-OBERKURZHEIM. "Seit drei ​​Tagen kann Moritz endlich kurze Strecken laufen. Immer noch hat er ein bisschen Schmerzen, aber es wird von Tag zu Tag besser. Noch sind wir in der Klinik in Innsbruck", schreibt Yasamin Touhidi. Der kleine Moritz musst in seinem jungen Leben schon vieles mitmachen und erdulden. Der Zehnjährige aus Pöls kämpft seit vielen Monaten tapfer gegen den Krebs. Der Tumor hat seine Bauspeicheldrüse, den Gallengang und die Leber befallen. Noch dazu ist es ist eine sehr seltene Tumorart von der es weltweit nur etwa 50 Fälle gibt. 
Nur in einer Klinik in Innsbruck kann der Junge nach seiner Notfall-Diagnose angemessen behandelt werden. Also zieht die komplette Familie, Moritz‘ Eltern und die damals achtmonatige Schwester, im Frühjahr 2020 ans andere Ende von Österreich. Sie möchten Moritz nicht alleine lassen. „Wir mussten unser geliebtes Zuhause aufgeben. Inzwischen sind wir schon vier Mal umgezogen, denn nicht immer waren die Bedingungen für ein Kind unter Chemotherapie passend“, erklärt Moritz‘ Mutter. 

Langer Weg der Genesung

Sechs lange Monate dauert die Chemotherapie. Zu Moritz Glück schlägt die Behandlung an und der Tumor wird sogar kleiner. Mitte Dezember 2020 dann kann der Krebs vollständig entfernt werden, ebenso wie der Gallengang und ein Teil der Bauspeicheldrüse. Während der 15-stündigen Operation transplantieren sieben Chirurgen auch eine neue Leber, die Moritz‘ Mutter gespendet hat. Seitdem geht es langsam bergauf. Aber klar ist: Die Behandlungen in Innsbruck müssen auf nicht absehbare Zeit weiter gehen, an eine Rückkehr in die Steiermark ist vorerst nicht zu denken. „Wir hatten bereits das Glück, von Freunden und der Familie sehr geschätzte Hilfe zu erhalten,
werden aber noch viel mehr brauchen. Ich musste auch mit dem Arbeiten aufhören, damit ich für Moritz während der ganzen Behandlung da sein kann. Innsbruck ist teurer als wir es gewohnt sind“, so Moritz‘ Mutter. 

Spendenkampagne gestartet

Um den anfallenden Kosten für Miete, Desinfektionsmittel, Psychotherapie, Homöopathie, Essen außerhalb des Krankenhauses (da Moritz das Krankenhausessen hasst), Dinge die Moritz zum Lachen bringen etc. Herr zu werden, haben die Eltern in ihrer Verzweiflung eine Solidaritätskampagne über die weltweit größte gesellschaftliche Online-Spendenplattform "GoFundMe" ins Leben gerufen. "Was wir wollen, ist Moritz Träume zu verwirklichen, die er im Prozess der dauerhaften Chemotherapie erwähnt hat und ihm die Schönheit des Lebens zu zeigen. Egal, was es kostet", so Yasamin Touhidi.

Hier geht's zur Spendenkampagne. Auch über die Raiffeisenbank Aichfeld (Yasamin Touhidi. IBAN: AT51 3834 6000 1222 9787, BIC: RZSTAT2G34 ) kann man die Familie direkt unterstützen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.