Blumenschmuckbewerb
Pusterwald, St. Georgen und Knittelfeld zeigten auf

Knittelfeld durfte sich wieder über 5 Floras freuen. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
5Bilder
  • Knittelfeld durfte sich wieder über 5 Floras freuen.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • hochgeladen von Julia Gerold

Blumenmeere, duftende Symphonien und prächtige Auszeichnungen: Beim Landesblumenschmuckbewerb „Flora 25“ zeigt das Murtal einmal mehr, wie blühend die Steiermark ist. Knittelfeld sicherte sich den Titel als schönste Stadt. Pusterwald konnte sich zum wiederholten Mal durchsetzen und wurde sogar mit dem schönsten Bauernhof der Steiermark ausgezeichnet.

MURTAL. Der 66. Landesblumenschmuckbewerb „Flora 25“ hat wieder einmal die Steiermark als blühendes Paradies präsentiert. Tausende Menschen haben unser Bundesland in eine wahre Blumenwelt verwandelt – auf öffentlichen Plätzen, in Parkanlagen, Gärten und auf Balkonen. Privatpersonen, Vereine, Gemeinden und viele weitere Mitwirkende schufen beeindruckende Blumenmeere und duftende Symphonien.

Besondere Auszeichnungen fürs Murtal

Im Bezirk Murtal können insbesondere die Gemeinden Knittelfeld, St. Georgen ob Judenburg und Pusterwald stolz auf ihre Auszeichnungen sein. Insgesamt wurden 24-mal fünf Floras vergeben und acht Landesieger in Gold im Einzelbewerb ausgezeichnet. Besonders erfreulich: St. Georgen ob Judenburg erhielt die Flora in Gold sowie fünf Floras und darf sich damit „schönstes Dorf“ nennen. Pusterwald konnte erneut seine Erfolge der vergangenen Jahre fortsetzen und wurde zum 14. Mal in Folge in der Kategorie „schönstes Gebirgsblumendorf“ mit fünf Floras ausgezeichnet.

Fam. Barbara und Theo Poier, vlg. Schaffer, haben in der Kategorie Bauernhöfe den Sieg eingefahren und dürfen sich "Schönster Bauernhof 2025" der Steiermark nennen.  | Foto: Lihotzky/Günzberg
  • Fam. Barbara und Theo Poier, vlg. Schaffer, haben in der Kategorie Bauernhöfe den Sieg eingefahren und dürfen sich "Schönster Bauernhof 2025" der Steiermark nennen.
  • Foto: Lihotzky/Günzberg
  • hochgeladen von Julia Gerold

Auch private Beiträge wurden prämiert: Familie Barbara und Theo Poier aus Pusterwald wurden als "schönster Bauernhof" der Steiermark ausgezeichnet.

Knittelfeld ist die schönste Stadt

Den Titel „schönste Stadt“ erhielt Knittelfeld mit fünf Floras. "Besonderer Dank gilt hier der Knittelfelder Stadtgärtnerei, die rund 32.000 Blumen in der Stadt pflegt", heißt es von der Stadtgemeinde. Das Team aus 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter sechs Saisonkräfte und ein Lehrling, sorgt für die Bepflanzung und Pflege.

Die Stadtgemeinde Knittelfeld ist stolz auf die Blumenpracht - so wie hier beim Kreisverkehr. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • Die Stadtgemeinde Knittelfeld ist stolz auf die Blumenpracht - so wie hier beim Kreisverkehr.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • hochgeladen von Julia Gerold

Das Jahr beginnt mit der Frühjahrsbepflanzung: 20.000 Violen aus eigener Aufzucht verschönern die Blumenbeete. Mit dem Sommer wechselt das Blütenkleid, und 12.000 Beet- und Balkonblumen aus eigener Aufzucht kommen zum Einsatz. Die Auszeichnung ist eine hohe Anerkennung für die besondere Leistung.

Das könnte dich auch interessieren: 

Bäckerei Gruber feiert 40 Jahre in Knittelfeld
Soßen, Pesto und Apfelmus ganz einfach selbst gemacht
Großer Erfolg für Pölser Musicaldarstellerin
Knittelfeld durfte sich wieder über 5 Floras freuen. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Blumenkönigin Lisa II, Landeshauptmann Mario Kunasek, Blumenprinzessin Anna-Sophie Karelly und Bürgermeister Andreas Geier. | Foto: Lihotzky/Günzberg
Die bunte Farbenpracht sorgte bei vielen für freudige Gesichter. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Die Stadtgemeinde Knittelfeld ist stolz auf die Blumenpracht - so wie hier beim Kreisverkehr. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Fam. Barbara und Theo Poier, vlg. Schaffer, haben in der Kategorie Bauernhöfe den Sieg eingefahren und dürfen sich "Schönster Bauernhof 2025" der Steiermark nennen.  | Foto: Lihotzky/Günzberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Am Hauptplatz in Weißkirchen wird es beim 39. Marktfest wieder ein buntes Programm geben - inklusive musikalischer Unterhaltung. | Foto: Freigassner
2

Veranstaltungsübersicht
Der Herbst startet mit einigen Highlights

Du suchst noch ein Ziel für einen Ausflug? In der Region gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die zu einem Besuch einladen.  MURTAL/MURAU. Die Sommerpause im Kulturhaus Knittelfeld ist vorbei – nun warten im Kulturherbst zahlreiche Veranstaltungen auf die Gäste. Los geht es am Dienstag, 9. September mit der "Steirische Zauberflöte". Johannes Silberschneider erzählt Mozarts letzte Oper in bestem Steirisch. Am Samstag, 13. September, folgt "die große Nacht der Musiklegenden" mit Ana Milva Gomes,...

Anzeige
Wandern, Radfahren, Kulinarik und Co.: Im Herbst gibt es im Murtal viel zu erleben. | Foto: Tom Lamm
6

Z'Herbst im Murtal
Zirbenherbst verbindet Natur, Kulinarik und Tradition

Wenn das Murtal in Gold, Rot und Orange leuchtet, beginnt der "Z'Herbst": Wanderungen, Radtouren, Kulinarik und Feste rund um die Zirbe machen den Herbst zur schönsten Zeit des Jahres. MURTAL. Wenn die Tage kürzer werden und die Natur das Murtal in warme Farben taucht, beginnt eine ganz besondere Zeit: der "Z'Herbst" – der Murtaler Zirbenherbst. Wanderer, Radfahrer und Genießer finden hier den perfekten Mix aus Natur, Kulinarik und regionaler Kultur. Wandern und Radfahren im FarbenspielOb in...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.