Blumenschmuckbewerb
Pusterwald, St. Georgen und Knittelfeld zeigten auf

- Knittelfeld durfte sich wieder über 5 Floras freuen.
- Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
- hochgeladen von Julia Gerold
Blumenmeere, duftende Symphonien und prächtige Auszeichnungen: Beim Landesblumenschmuckbewerb „Flora 25“ zeigt das Murtal einmal mehr, wie blühend die Steiermark ist. Knittelfeld sicherte sich den Titel als schönste Stadt. Pusterwald konnte sich zum wiederholten Mal durchsetzen und wurde sogar mit dem schönsten Bauernhof der Steiermark ausgezeichnet.
MURTAL. Der 66. Landesblumenschmuckbewerb „Flora 25“ hat wieder einmal die Steiermark als blühendes Paradies präsentiert. Tausende Menschen haben unser Bundesland in eine wahre Blumenwelt verwandelt – auf öffentlichen Plätzen, in Parkanlagen, Gärten und auf Balkonen. Privatpersonen, Vereine, Gemeinden und viele weitere Mitwirkende schufen beeindruckende Blumenmeere und duftende Symphonien.
Besondere Auszeichnungen fürs Murtal
Im Bezirk Murtal können insbesondere die Gemeinden Knittelfeld, St. Georgen ob Judenburg und Pusterwald stolz auf ihre Auszeichnungen sein. Insgesamt wurden 24-mal fünf Floras vergeben und acht Landesieger in Gold im Einzelbewerb ausgezeichnet. Besonders erfreulich: St. Georgen ob Judenburg erhielt die Flora in Gold sowie fünf Floras und darf sich damit „schönstes Dorf“ nennen. Pusterwald konnte erneut seine Erfolge der vergangenen Jahre fortsetzen und wurde zum 14. Mal in Folge in der Kategorie „schönstes Gebirgsblumendorf“ mit fünf Floras ausgezeichnet.

- Fam. Barbara und Theo Poier, vlg. Schaffer, haben in der Kategorie Bauernhöfe den Sieg eingefahren und dürfen sich "Schönster Bauernhof 2025" der Steiermark nennen.
- Foto: Lihotzky/Günzberg
- hochgeladen von Julia Gerold
Auch private Beiträge wurden prämiert: Familie Barbara und Theo Poier aus Pusterwald wurden als "schönster Bauernhof" der Steiermark ausgezeichnet.
Knittelfeld ist die schönste Stadt
Den Titel „schönste Stadt“ erhielt Knittelfeld mit fünf Floras. "Besonderer Dank gilt hier der Knittelfelder Stadtgärtnerei, die rund 32.000 Blumen in der Stadt pflegt", heißt es von der Stadtgemeinde. Das Team aus 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter sechs Saisonkräfte und ein Lehrling, sorgt für die Bepflanzung und Pflege.

- Die Stadtgemeinde Knittelfeld ist stolz auf die Blumenpracht - so wie hier beim Kreisverkehr.
- Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
- hochgeladen von Julia Gerold
Das Jahr beginnt mit der Frühjahrsbepflanzung: 20.000 Violen aus eigener Aufzucht verschönern die Blumenbeete. Mit dem Sommer wechselt das Blütenkleid, und 12.000 Beet- und Balkonblumen aus eigener Aufzucht kommen zum Einsatz. Die Auszeichnung ist eine hohe Anerkennung für die besondere Leistung.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.