Kinderbetreuungsatlas
Sechs Gemeinden wurden mit Bestnote ausgezeichnet

- Wie sieht die Kinderbetreuung in den Gemeinden aus? Die AK Steiermark hat nachgeforscht.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Gerold
Kinderbetreuung wird in der Region Murau-Murtal großgeschrieben – das zeigt der neue AK-Kinderbetreuungsatlas deutlich. Im Bezirk Murtal stechen vor allem Knittelfeld, Fohnsdorf, St. Marein-Feistritz und Zeltweg positiv hervor. Im Bezirk Murau wurden Murau und Neumarkt ebenfalls mit der Bestnote ausgezeichnet. Zwar besteht in einigen Gemeinden noch Aufholbedarf, doch es tut sich viel in der Region.
MURTAL/MURAU. Kinderkrippen, Kindergärten, Tagesmütter und Co.: Der Kinderbetreuungsatlas der AK-Steiermark analysierte die Betreuungsmöglichkeiten der Kinder in unseren Gemeinden. Die Region Murau-Murtal schneidet dabei insgesamt recht gut ab. Das hat auch einen Grund: In den vergangenen Jahren wurde intensiv in Kinderkrippen und Kindergärten investiert. Bei einigen Unternehmen wurden sogar betriebliche Tagesbetreuungsmöglichkeiten direkt vor Ort initiiert.

- Das Ranking der Gemeinden.
- Foto: AK Steiermark
- hochgeladen von Julia Gerold
Das Ergebnis: Sechs von insgesamt 34 Gemeinden erhielten den 1A-Status, 14 weitere wurden in der nächstbesten Kategorie A eingestuft. Damit befinden sich 20 Gemeinden in den beiden höchsten Kategorien.
Vergleich zu 2024
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich somit nicht viel verändert. 2024 landeten sieben Gemeinden in der 1A-Kategorie, 15 wurden mit A kategorisiert. Auch vergangenes Jahr waren die Kategorie D und E nicht in unserer Region vertreten. Somit befanden sich insgesamt 22 Gemeinden in den beiden höchsten Kategorien. Nur Spielberg musste den Status 1A abgeben und Seckau rutschte in die Kategorie B.
20 Gemeinden gut aufgestellt
Im Bezirk Murtal erreichten insgesamt vier Gemeinden die Bestnote 1A: Knittelfeld, Fohnsdorf, St. Marein-Feistritz und Zeltweg. Auch im Bezirk Murau konnten sich die Bezirkshauptstadt und Neumarkt über die Höchstwertung freuen. Weitere 14 Gemeinden der Region Murau-Murtal wurden mit der Kategorie A bewertet. Diese Gemeinden sind bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren, Ganztagskindergärten sowie der Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder gut aufgestellt.

- Eine Kinderbetreuung ist für viele Familien sehr wichtig.
- Foto: Julia Gerold
- hochgeladen von Julia Gerold
Nachholbedarf besteht hingegen in Ranten, Krakau, Pusterwald und Hohentauern. Diese Gemeinden wurden der Kategorie C zugeordnet. Sie erfüllen über eines der drei Kriterien (siehe unten), haben aber im Vergleich zu anderen noch Entwicklungspotenzial. Die beiden letzten Kategorien D und E kommen in unserer Region nicht vor.
Information zum AK-Kinderbetreuungsatlas:
Kriterien:
- Betreuung für Kinder unter 3 Jahren (Kinderkrippe, Alterserweiterte Gruppe, Kinderhaus, Tageseltern, Betriebs-/Gemeindetageseltern)
- Ganztageskindergarten (mind. 8h geöffnet)
- Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder (an mind. 4 Tagen pro Woche, bis mind. 15 Uhr)
VIF-Kriterien (Vereinbarkeitsindikator Beruf & Familie):
- Institutionelle Betreuung für Kinder unter 3 Jahren
- Betreuung 3- bis 6-Jähriger:
- mind. 45 Stunden wöchentlich geöffnet
- an vier Tagen pro Woche mind. 9,5 Stunden geöffnet
- maximal 5 Wochen im Jahr geschlossen
Kategorien:
- Kategorie 1A: Gemeinden, die alle drei Kriterien für die Beurteilung der Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die VIF-Kriterien erfüllen.
- Kategorie A: Gemeinden, die zwar nicht die VIF-Kriterien, aber alle drei Kriterien erfüllen
- Kategorie B: Gemeinden, die zwei der drei Kriterien erfüllen.
- Kategorie C: Gemeinden, die eines der drei Kriterien erfüllen.
- Kategorie D: Gemeinden, die keine Kriterien erfüllen, aber zumindest über einen Halbtagskindergarten oder Tageseltern verfügen.
- Kategorie E: Keine Einrichtungen vorhanden
Alle steirischen Gemeinden mit ihren Kategorien findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.