Business in luftiger Höhe – Almgenuss 2025

242Bilder

Business in luftiger Höhe – Almgenuss 2025

Gaal, 4. September 2025 – Wo Bergidylle auf Wirtschaftskraft trifft: Bei strahlendem Kaiserwetter wurde die Hubmoaralm in der Gaal am Donnerstag einmal mehr zur Bühne für ein hochkarätiges Netzwerktreffen. Rund 120 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung des Wirtschaftsbundes Steiermark unter Präsident Josef Herk, Bezirksgruppenobmann Norbert Steinwidder und dessen Stellvertreterin Isabella Kaltenegger.

Gemeinsam mit ihrer Familie stellte Isabella Kaltenegger ihre Almhütte samt Areal als Veranstaltungsort zur Verfügung und übernahm die Gastgeberrolle. In ihrem Statement betonte sie:
„Als Gastgeberin ist es mir ein wirkliches Anliegen, auf diesem Kraftplatz positive Stimmung für unser Land zu zeigen – vor allem auch, welche Kraft und Innovationsstärke in der Wirtschaft steckt, wenn man unterschiedliche Bereiche zusammenführt und dadurch große Synergien entstehen.“

Die Alm bot damit die perfekte Kulisse für einen intensiven Gedankenaustausch und machte ihrem Ruf als Treffpunkt für Entscheidungsträger:innen alle Ehre. Anwesend waren zahlreiche Spitzenvertreter:innen aus der Bundes- und Landespolitik – darunter Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl sowie Landesrat Karl-Heinz Kornhäusl.

Stark vertreten war auch die Wirtschaft: Von der Steiermärkischen Sparkasse (Oliver Kröpfl) über die Brauerei Murauer (Josef Rieberer), BMW Neuper (Regine und Nadine Neuper), Saubermacher (Hans Roth), SFL (Johann Höllwart) bis hin zu Technopark Raaba (Hannes Schreiner), Sattler AG (Lisbeth Wilding) und Uniqa (Sabine Pfeffer) nutzten zahlreiche Unternehmer:innen die Gelegenheit zum Netzwerken. Auch die Konsule Manfred Kainz und Rudi Roth sowie TU-Rektor Horst Bischof ließen sich den Almgenuss nicht entgehen.

Neben dem Präsidium der steirischen Wirtschaftskammer mit Josef Herk, Herbert Ritter, Dietmar Schweiggl und WKÖ-Vizepräsident Andreas Herz war mit Ärztekammer-Präsident Michael Sacherer auch ein wichtiger Sozialpartner vertreten.

Kulinarisch verwöhnte das Murtal Catering die Gäste mit besonderen regionalen Schmankerln, die den Almgenuss auch geschmacklich zu einem Highlight machten.

„Der Almgenuss ist nicht nur ein gesellschaftliches Highlight, sondern auch ein Ort, an dem in einzigartiger Bergkulisse Zukunftsthemen diskutiert, neue Ideen entstehen und stabile Netzwerke wachsen können“, resümierte Gastgeber Josef Herk.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Am Hauptplatz in Weißkirchen wird es beim 39. Marktfest wieder ein buntes Programm geben - inklusive musikalischer Unterhaltung. | Foto: Freigassner
2

Veranstaltungsübersicht
Der Herbst startet mit einigen Highlights

Du suchst noch ein Ziel für einen Ausflug? In der Region gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die zu einem Besuch einladen.  MURTAL/MURAU. Die Sommerpause im Kulturhaus Knittelfeld ist vorbei – nun warten im Kulturherbst zahlreiche Veranstaltungen auf die Gäste. Los geht es am Dienstag, 9. September mit der "Steirische Zauberflöte". Johannes Silberschneider erzählt Mozarts letzte Oper in bestem Steirisch. Am Samstag, 13. September, folgt "die große Nacht der Musiklegenden" mit Ana Milva Gomes,...

Anzeige
Wandern, Radfahren, Kulinarik und Co.: Im Herbst gibt es im Murtal viel zu erleben. | Foto: Tom Lamm
6

Z'Herbst im Murtal
Zirbenherbst verbindet Natur, Kulinarik und Tradition

Wenn das Murtal in Gold, Rot und Orange leuchtet, beginnt der "Z'Herbst": Wanderungen, Radtouren, Kulinarik und Feste rund um die Zirbe machen den Herbst zur schönsten Zeit des Jahres. MURTAL. Wenn die Tage kürzer werden und die Natur das Murtal in warme Farben taucht, beginnt eine ganz besondere Zeit: der "Z'Herbst" – der Murtaler Zirbenherbst. Wanderer, Radfahrer und Genießer finden hier den perfekten Mix aus Natur, Kulinarik und regionaler Kultur. Wandern und Radfahren im FarbenspielOb in...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.