Reitsport
Jackpot für den Reitsport

Freuen sich auf den Casino-Grand Prix: Kris van Gelder, Manuela Machner, Wolfgang Pirker, Max Kaltenegger, Ludwig Hoffmann, Markus Saurugg, Alfred Greimel, Noah Domaingo, Magdalena Margreiter, Chris Koppelmann (v. l.). | Foto: Ainerdinger
  • Freuen sich auf den Casino-Grand Prix: Kris van Gelder, Manuela Machner, Wolfgang Pirker, Max Kaltenegger, Ludwig Hoffmann, Markus Saurugg, Alfred Greimel, Noah Domaingo, Magdalena Margreiter, Chris Koppelmann (v. l.).
  • Foto: Ainerdinger
  • hochgeladen von Fritz Meyer

ZELTWEG/GRAZ. Spitzen-Reitsport bei freiem Eintritt in Farrach! 4. bis 7. Juli: Casino-Grand Prix - 10. bis 14. Juli: Großer Preis der Sportstadt Zeltweg.
Bei der traditionellen Auftakt-Pressekonferenz für die Zeltweger Reitsporttage Dienstagabend im Casino Graz wurden Max und Friedl Kaltenegger Blumen gestreut. Die beiden sind ein Jackpot für den Reitsport.

Präsident Hoffmann mit Lob

Vor dem Hintergrund „40 Jahre Reitklub Zeltweg-Farrach“ gratulierte der Präsident des Steirischen Pferdesportverbandes, Ludwig Hoffmann, zur Top-Sportveranstaltung, Casino-Dir. Andreas Sauseng zum „Reitsportevent auf höchstem Niveau“.

Reiter aus sechs Nationen

Turnierleiter Max Kaltenegger ging auf die Bewerbe ein und stellte Gesprächspartner vor. 160 Reiter aus 6 Nationen mit 320 Pferden haben für das erste Turnier genannt. Beim 2. sind es 230 Reiter mit 420 Pferden.
Kein Wunder, dass darüber auch der „Tourismus am Spielberg“ strahlt, - bestens vertreten durch Geschäftsführerin Manuela Machner.

Blumen aus Holland

Blumen im Sinn des Wortes streute auch Chris Koppelmann, Trainer der holländischen Equipe, der holländische Gartenbauunternehmer brachte den Blumenschmuck für den Parcours nach Farrach mit. Mit dabei auch sein Landsmann Kris van Gelder, ein internationaler Parcoursbauer mit Farrach-Faible.
Vizepräsident des RC Zeltweg-Farrach Wolfgang Pirker informierte über Reiter und Bewerbe.

Für wen rollt 2019 die Kugel?

Faszination Casino-Grand Prix: Farrach ist heuer die dritte von vier Stationen und es gab schon jede Menge Überraschungen. 2018 bei der 31. Auflage des Casino-Grand Prix war noch Dieter Köfler auf Askaban mit vier Siegen - in Farrach ging es um Hundertstelsekunden - bei vier Starts das Maß der Dinge.
Heuer im Magna Racino in Ebreichsdorf polterten zwei Stangen zu Boden, das ergab für Köfler Platz 14.

Amazone siegreich

Gänzlich unaufgeregt katapultierte sich die 23-jährige, für Niederösterreich startende Tirolerin Magdalena Margreiter mit dem einzigen „Nuller“ auf dem Schimmel-Wallach „PSS Denver“ an die Spitze. Eine Viertelsekunde langsamer war der Steirer Alfred Greimel auf „Chablis Premier“, Platz 2. 3. wurde Peter Brauneis, NÖ. - Beim 2. Casino-GP in Lassee durfte einer jubeln, der 30 Jahre vorher Casino-GP-Gesamtsieger war: Jörg Domaingo. NÖ, auf Lady Spezi.

Stand nach zwei Bewerben

Womit sich nach 2 von 4 Etappen folgender Stand ergibt: 1. Alfred Greimel, St, 170 Punkte. 2. Michael Rösch jun., NÖ, 120. 3. Willi Fischer, OÖ, 115. 4. Magdalena Margreiter, NÖ, 100, 4. Jörg Domaingo, NÖ, 100.

Das sagen die Reiter/innen

Magdalena Margreiter, 23, Volksschullehramts-Studentin: „Ich bin in Farrach schon einmal den Casino-Grand Prix geritten, war auch als Mädel schon einige Male z. B. im Jugendcup am Start. Das Publikum da bei Max ist einzigartig. Ich erwarte mir eine gute Platzierung für die Gesamtwertung und dass meine jungen Pferde da Erfahrung sammeln können“.
 
Noah Domaingo: „Das ist mein Lieblingsturnier. Da gibt es Musik, gute Stimmung. Ich freue mich auf die zwei Wochen, habe drei Pferde mit, werde am U-25-Cup und Amateurcup teilnehmen und knatter beim Championat wieder voll an. Ich hoffe auf Erfolg, dass es keine Verletzung gibt und viel Spaß", so der sympathische Youngster.

Markus Saurugg liegt derzeit auf Rang 9 in der Casino-GP-Wertung: „Für mich ist das ein ganz tolles Turnier, ich komme mit 13, 14 Pferden und beim zweiten Turnier mit der ganzen Familie, ich hoffe, dass das erfolgreich ausgeht!“

Alfred Greimel führt derzeit in der Casino-GP-Wertung: „Ich komme mit großen Erwartungen zu meinem Lieblingsturnier und werde wahrscheinlich vier Pferde mitnehmen! Bisher ist die Saison sehr gut gelaufen, ich hoffe, dass es so weitergeht!“

Autor: Hans Georg Ainerdinger

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Burg-Restaurant Genussspecht in Spielberg | Foto: Thomas Oberleitner
42

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Murtal

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. MURTAL. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Anzeige
Bildung und Innovation werden bei "Kraft: das Murtal" verbunden. | Foto: Kraft das Murtal
3

Kraft: das Murtal
Starkes Netzwerk sorgt für kraftvolle Bildung

Ein Studium und zwei Zertifikatslehrgänge werden in der Region Murau-Murtal bereits vom Wirtschaftsnetzwerk "Kraft: das Murtal" in Kooperation mit der FH Campus 02 angeboten. MURAU/MURTAL. Mit bereits über 110 Partnern ist „Kraft:das Murtal“ zur wichtigen Vernetzungsstelle für die Wirtschaft in der Region geworden. Bespielt wird längst eine breite Palette an Themen - von Nachhaltigkeitsarbeit bis zur beruflichen Weiterbildung bietet das Wirtschaftsnetzwerk Workshops, Austausch und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.