Formel 1 in Spielberg
Die besten Bilder vom ganzen Wochenende

Charmanter Empfang am Red Bull Ring. | Foto: GEPA pictures
73Bilder
  • Charmanter Empfang am Red Bull Ring.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Die Formel 1 am Red Bull Ring hatte heuer so ziemlich alles zu bieten: Wetterkapriolen, kuriose Zwischenfälle, Flammen auf und neben der Strecke sowie ein buntes Programm für rund 300.000 Fans.

SPIELBERG. Der Tag danach am Red Bull Ring schärft den Blick auf ein vollgepacktes Formel 1-Wochenende: Geendet hat das mit einem dominanten McLaren-Doppelsieg beim verpatzten Heimspiel von Max Verstappen. Der Höhepunkt wurde mit der Bekanntgabe der Vertragsverlängerung bereits zuvor geliefert. Spielberg ist jetzt bis 2041 im Kalender der Königsklasse verankert - so lange wie sonst nur Miami.

Golfbälle und Schuhe

Zu Beginn standen am Donnerstag einige Wetterkapriolen, die sich letztlich sogar als öffentlichkeitswirksame Belustigung herausstellten. Dazwischen gab es kuriose Szenen rund um fliegende Golfbälle und Schuhe sowie ein heißes Qualifying mit Flammen neben der Strecke und spektakulären Unfällen in der Formel 2.

Hausherr Mark Mateschitz (l.) sorgte für Aufregung. | Foto: GEPA pictures
  • Hausherr Mark Mateschitz (l.) sorgte für Aufregung.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Aufregung in Fanzone

Gefeiert haben die rund 300.000 Besucherinnen und Besucher das ganze Wochenende über auf den Campingplätzen rund um den Red Bull Ring. Die Veranstalter selbst sorgten im Steiermark Village und in der Fanzone für ein buntes Programm. Dort herrschte am Samstag große Aufregung, als sich Hausherr Mark Mateschitz mit Victoria Swarovski und einigen Promis blicken ließ. In dieser Tonart kann es von 26. bis 28. Juni 2026 weitergehen - und das noch mindestens 16 Jahre lang ...

Infos und Tickets am Red Bull Ring

Mehr zum Thema:

Alle News und Infos rund um die Königsklasse
Viele Promis und Freude über neuen Vertrag
So viel zahlst du für Essen und Getränke am Red Bull Ring
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Burg-Restaurant Genussspecht in Spielberg | Foto: Thomas Oberleitner
42

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Murtal

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. MURTAL. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Anzeige
Bürgermeister Gottfried Reif leitet die Geschicke der Marktgemeinde Scheifling. | Foto: Gemeinde Scheifling
4

Ortsreportage
Ein Besuch in Scheifling lohnt sich, nicht nur beim Kirtag

Marktgemeinde Scheifling etabliert sich als beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort. SCHEIFLING. Scheifling zählt zu den ältesten Siedlungsgebieten der Steiermark und blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 978 unter dem Namen „Sublich“. Historischer Ursprung Das Gebiet war jedoch schon viele Jahrhunderte zuvor von Slawen besiedelt, die als Bauern aus dem Osten eingewandert waren. Vermutlich gaben sie der Region den ursprünglichen...

  • Stmk
  • Murau
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.