Unzmarkter in der IDM Seitenwagen- Hohe Ziele- kleine Kasse...

Start am Red Bull Ring ( Nr.77)
2Bilder

Nach seinem Unfall beim Rennen in Schwanenstadt im Herbst 2016, wird der 48-jährige Andreas Klotz aus Unzmarkt, die Saison 2017 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft mit Tassilo Gall aus Trier, Germany, als Beifahrer in einem LCR-Suzuki 1000 Gespann, an den Start gehen.

Fest steht für die Beiden: "Eigentlich wollten wir die WM fahren, aber dafür haben wir kein Geld, denn da müssten wir ein neues Gespann mit einem 600ccm-Motor aufbauen, da das WM Reglement keine 1000ccm Motoren mehr erlaubt und dann auch noch viel testen. So haben wir entschieden, die IDM zu fahren, welche dieses Jahr durch viele Umstiege auf jeden Fall WM Niveau hat."

Wie schwer es ist , in dieser Sportart bestehen zu können, vor allem finanziell erklärt Andreas Klotz folgendermaßen: " Da wir für die Medien und Hersteller kaum interessant sind kämpfen wir von Rennen zu Rennen ums Überleben. Wir haben enorme Kosten für jede Veranstaltung. 2015 wurde ich mit Enrico Wirth Sechster in der Weltmeisterschaft und unser Preisgeld betrug 1200.- Euro, das ist gerade mal ein Satz Reifen. Wenn man da auf die Formel 1 blickt, kommen einem die Tränen." Bei uns im Team sind wir alles selbst, Fahrer,Beifahrer, Mechaniker,Koch und Putzfrau."

Doch jetzt geht es erst mal Ende März, nach Südfrankreich zum Testen. Die richtige Abstimmung für das Renngespann finden und Fahrer und Beifahrer in den Gleichklang bringen. Das ist in dieser Sportart sehr wichtig,denn beide Akteure müssen einander blind vertrauen können.

Saisonstart ist Mitte Mai 2017 am Nürburgring. Das Ziel der beiden wird sein, eine Top 5 Platzierung in der IDM Gesamtwertung zu erreichen. Dieses Vorhaben wird nicht einfach werden und wird dem Team mit der Startnummer 69 einiges abverlangen.

"Jetzt freue ich mich schon nach der langen Winter-und Verletzungspause ,das es endlich losgeht. Hoffentlich finden sich auch noch einige Gönner in der Region die uns unterstützen würden, denn auf dem Gespann und den Kombis sind noch einige Werbeflächen frei" sagt Klotz.

Danken werden es die Beiden Ihren Sponsoren beim Heimrennen am Red Bull Ring:" Da werden wir alles geben um am Podest zu stehen, damit alle die auf uns zählen, mit uns stolz sein können."

Start am Red Bull Ring ( Nr.77)
Hasseröder Kurve Oschersleben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Baureportage Ranten
Über drei Millionen wurden in Ausbau investiert

Das Bildungshaus Ranten erstrahlt im neuen Glanz. Krippe, Kindergarten, Volksschule und Musikschule sind jetzt unter einem Dach vereint. RANTEN. Die feierliche Eröffnung und Segnung der frisch renovierten Volksschule Ranten lockte zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde vor das neue Bildungshaus. Trotz frischem Wind und kühler Brise ließ sich niemand die Feier am Freitagnachmittag entgehen. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Franz Kleinferchner zur Eröffnung – ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Anzeige
Vielfach ist es der persönliche Kontakt, auf den es ankommt.  | Foto: pixabay
2

Pflege
Mobile Betreuung, Tageszentren und unterstützende Pflege

Am internationalen Tag der Pflege wurde in der Steiermark einmal mehr betont, wie essenziell eine funktionierende Pflegestruktur ist – auch in den Bezirken Murtal und Murau. Neue Maßnahmen der Landesregierung, zukunftsweisende Strategien und ein starkes Bekenntnis zur Unterstützung pflegender Angehöriger zeigen: Die Pflege bewegt sich – und das in die richtige Richtung. MURTAL/MURAU. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar: Der Pflegeberuf zählt zu den tragenden Säulen unserer Gesellschaft...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.