Niederwölzer Leistungsschau am Maxlaunmarkt offiziell eröffnet

- Die Tischlerei Gruber feiert heuer ihr 100jähriges Firmen-Jubiläum. Bei der Eröffnung der Niederwölzer Leistungsschau wurde dazu gratuliert. Fotos: Pfister
- hochgeladen von Wolfgang Pfister
Am Samstag, 10. Oktober 2015, wurde die nunmehr 41. Niederwölzer Leistungsschau am Maxlaunmarkt von Obmann Karl Regula eröffnet.
Zahlreiche Ehrengäste mit Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk an der Spitze, fanden sich zur offiziellen Eröffnung der Niederwölzer Leistungsschau in der Ausstellungshalle am Gelände des Maxlaunmarktes ein. Wegen leichten Regens wurde die Eröffnungszeremonie diesmal ins Foyer der Ausstellungshalle verlegt. Dort konnte Langzeit-Obmann Karl Regula namhafte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Bürgermeister Walter Koller richtete als "Hausherr" Grußworte an Gäste und Aussteller-Gemeinschaft. Seitens der Bezirksverwaltungsbehörde stellte sich BH Hofrat Dr. Florian Waldner ein. WK-Präsident Josef Herk dankte für das beispielhafte Engagement der Organisatoren und regionalen Wirtschaftstreibenden. Nur durch gemeinsame Anstrengungen könne eine solche Großveranstaltung in einer ländlichen Region wie Niederwölz erfolgreich durchgeführt werden.
Ein besonderes Jubiläum feiert im heurigen Jahr die Tischlerei Gruber in Niederwölz. Leistungsschau-Obmann Karl Regula und Bürgermeister Walter Koller gratulierten gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk und weiteren Ehrengästen zum 100-Jahr-Jubiläum und überreichten eine Urkunde sowie Ehrenpräsente.
Nach dem offiziellen Teil der Eröffnung erfolgte der traditionelle Bieranstich, den in diesem Jahr WK-Präsident Josef Herk gemeinsam mit Bürgermeister Walter Koller vornahm.
Danach besuchten die Eröffnungsgäste gemeinsam mit den Organisatoren die Ausstellungskojen der Unternehmer.
Ebenfalls liebe Tradition ist der Puntigamer Bieranstich im Festzelt der Freiwilligen Feuerwehr Niederwölz. Hier bewährten sich Sepp Herk und Walter Koller zum zweiten Mal als Fassbieranzapfer.
Livemusik und ein Bierkrugstemmen trugen zur Unterhaltung des Publikums im bereits am Nachmittag vollbesetzten Festzelt bei.
Am Sonntag, geht's mit dem Austragen der Marktfreyung und dem Verlesen der Markturkunden vor dem Gemeindeamt weiter. Die Festtagsstimmung in Niederwölz findet wie jedes Jahr erst am Montagabend beim legendären Maxlaunfinale im Festzelt der FF Niederwölz ihren geselligen Ausklang.
Einen umfangreichen Nachbericht über den Maxlaunmarkt mit Niederwölzer Leistungsschau finden Sie auch in der Print-Ausgabe Ihrer nächsten Murtaler Zeitung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.