Neunkirchen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Mit 1.368.343 Wahlberechtigten waren für die Landtagswahl 2018 um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. | Foto: Archiv
2 3

Landtagswahl: 1.368.343 NiederösterreicherInnen dürfen am 28. Jänner wählen

In 2.600 Wahlsprengeln werden am Sonntag, dem 28. Jänner 2018, mehr als 1,3 Millionen Personen in Niederösterreich zur Wahl gebeten. 2013 lag die Wahlbeteiligung bei 70,87 Prozent. Hans Penz, Präsident des Niederösterreichischen Landtags, gab in St. Pölten einige Details zur kommenden Landtagswahl bekannt. Fast 20.000 Personen weniger als 2013 Mit 1.368.343 Wahlberechtigten sind für die Wahl Ende Jänner um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. Bei den...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Helga Krismer zeigt sich im Spot der Grünen als Prinzessin Leia / Aufdeckerin | Foto: Screenshot YouTube Grüne NÖ
3 2 2

Krieg der Rechte? Disney prüft "Star Wars"-Video der Grünen

Video zur Landtagswahl 2018 könnte Urheberrecht des Medien-Giganten verletzen. Die Grünen sind sich keiner Schuld bewusst und vermuten, dass die ÖVP sie angeschwärzt habe. Der als Gag gedachte PR-Stunt der niederösterreichischen Grünen könnte für die ohnehin finanziell angeschlagene Partei schwerwiegende Folgen haben. Disney prüft Verletzung des Urheberrechts Laut übereinstimmenden Berichten prüft Disney, immerhin das wertvollste Medienunternehmen der Welt, eine mögliche Verletzung des...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Neunkirchen: Nachbessern bei Richtlinien für Subventionen

Für Sport-Förderungen gibt es klare Richtlinien, für Kultur und Soziales werden Beträge "gewürfelt". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dem Verein zur Förderung der Streichkultur in Neunkirchen wurde eine Förderung in der Höhe von 2.000 Euro bewilligt. "1.500 Euro wären genug. Das Geld könnte man auch für andere einsetzen", argumentiert SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer. Das sieht die Neunkirchner ÖVP-Grüne-Stadtregierung anders. Allerdings wurde ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer an eine Aussage der Vergangenheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kreativ und effektiv?? Die Grünen präsentieren sich Niederösterreichs WählerInnen als Charaktere der Star Wars-Filmreihe | Foto: Screenshot YouTube Grüne NÖ
2 1 3

"Die grünen Rebellen" – Grüne Niederösterreich präsentieren Landesliste in Star Wars-Kostümen (mit VIDEO)

Niederösterreich wählt am 28. Jänner seinen Landtag und alle Parteien sind darum bemüht, durch mehr oder weniger gelungene Kreativität zu punkten. Bisheriger (streitbarer) Sieger des Kreativ-Wettbewerbs: die Grünen. Nach dem "WIR" der Volkspartei, den zur "Liste Franz" mutierten Sozialdemokraten und den Dauerbrenner-Themen Asyl und Sicherheit bzw. Demokratie und Transparenz bei Freiheitlichen und NEOS, folgt nun die bisher kurioseste Kampagne des niederösterreichischen Wahlkampfs: Die Grünen NÖ...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Tatort Stadtpark. Hier sollen – im Schutze des Grüns – Drogen konsumiert und Partys gefeiert werden.
2 1 3

So will Neunkirchen "die Giftler" aus dem Stadtpark verbannen

Sicherheitsgipfel in der Bezirkshauptstadt wegen Drogenproblematik in der Grünen Lunge. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Stadtpark wurde in der Vergangenheit nicht nur wiederholt Ziel von Vandalismus – so wurden Skulpturen verwüstet und Insektenhotels angezündet. Von den Graffiti-Schmierereien will man da gar nicht reden. Mehr dazu hier Grund genug für die FPÖ, einen Dringlichkeitsantrag bei der Stadtgemeinde Neunkirchen einzubringen. Schließlich sei Handlungsbedarf gegeben, um dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NLK Filzwieser
4

Polit-Dinosaurier freut sich auf mehr Freizeit

Reichenaus Hans Ledolter (67) trat nach 22 Jahren als Bürgermeister ab. Ein kurzer Rück- und Ausblick auf seine Zukunft. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich habe mich stets zuerst gefragt, was ist gut für unser Reichenau und mich nie gescheut, auch Unpopuläres durchzuziehen," schildert Reichenaus Ex-Bürgermeister Johann Ledolter den Bezirksblättern. "Das beste Reichenau seit Jahrzehnten" Durch konsequente und zielstrebige Arbeit mit viel Freude und Begeisterung habe er in über 30 Jahren "das beste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Laut einer Untersuchung der BOKU Wien wirft ein durchschnittlicher Haushalt jährlich genussfähige Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro in den Mistkübel. | Foto: Schnappschuss, pixelio.de
1 5 2

30.000 Tonnen genießbare Lebensmittel landen in Niederösterreich jährlich im Müll

Mit erschreckenden Zahlen zur "Wegwerfgesellschaft" in unserem Land ließen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Caritas-Präsident Michael Landau aufhorchen. Im Zusammenschluss von Land, Bauern und Caritas wolle man wichtige Schritte hin zur "Verantwortungsgesellschaft" setzen. "Lebensmittel gehören in den Magen, nicht in den Müll“, fasste Michael Landau die Mission der Zusammenarbeit zwischen Land Niederösterreich, NÖ Bauern und Caritas zusammen. Regionales und saisonales Gemüse für Menschen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
LR Barbara Schwarz und LAbg. Hermann Hauer
1

LAbg. Hauer: Brauchtum und Advent werden in den Landeskindergärten groß geschrieben

Neue Kindergartenbroschüre zu Bräuchen, Werten und Traditionen im Advent an die 2533 Kindergartenkinder im Bezirk verteilt „Brauchtum und Advent werden in den Landeskindergärten groß geschrieben, denn die Bräuche und Traditionen sind Teil unseres Selbstverständnisses und unserer Identität“, bekräftigt LAbg. Hauer: „Neben Bastelanleitungen, Weihnachtsliedern und Rezepten, beinhaltet die Broschüre, die an die 2533 Kindergartenkinder im Bezirk verteilt werden, auch kindgerechte Informationen zu...

  • Neunkirchen
  • Hannes Mauser
2

Weihnachtsfeier der FPÖ-Bezirksgruppe Neunkirchen in FEISTRITZ am WECHSEL.

Bezirk Neunkirchen (Red.). Nach einem erfolgreichen politischen Jahr 2017 fand in FEISTRITZ am WECHSEL in Anwesenheit von Abgeordneten zum Nationalrat Peter SCHMIEDLECHNER, Bezirkparteiobmann Edmund TAUCHNER, gf. Obmann Mag. Dr. Robert TODER und stv. Bezirksparteiobmann die Weihnachtsfeier des FPÖ -Bezirksparteivorstandes statt. Auch Bezirksbauernkammerrat Ing. Christian RASNER und Gemeindevertreterverbandsobmann Harald EIGENBERGER waren anwesend.

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten und weniger lästige Bürokratie verspricht Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich | Foto: Ramberger
3 2 2

Schneeberger: "Mehr Demokratie, weniger Bürokratie"

Klaus Schneeberger, Klubobmann der niederösterreichischen Volkspartei, gab einen Ausblick auf die anstehende Landtagssitzung und zog Bilanz über die endende Legislaturperiode. Er gebe Johanna Mikl-Leitner Recht, wenn Sie sagt, dass "wir im besten Niederösterreich leben, das es je gab", so Klaus Schneeberger. Investitionen mit Nachhaltigkeit Durchaus stolz lieferte der Bürgermeister von Wiener Neustadt Zahlen, Daten und Fakten zu den Errungenschaften der letzten fünf Jahre und zeigt sich...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Nicht alle Verbesserungen, die dem Land von den ÖBB in Rechnung gestellt werden, sind auch im Sinne der Pendler. | Foto: ÖBB
10 1 2

ÖBB: 62 Millionen Euro für eine einfache Fahrt

Kommentar: Niederösterreich lässt sich seine Zugverbindungen viel kosten 62 Millionen Euro überweist das Land Niederösterreich jährlich an die ÖBB, um Leistungen einzukaufen. Mit dem Fahrplanwechsel sind es noch einmal 15 Millionen mehr als im Vorjahr. Ab sofort werden zwei Millionen Zugkilometer zusätzlich angeboten und es gibt 33.000 Sitzplätze mehr als bisher. Warum ist diese gewaltige Summe notwendig? Die ÖBB haben ihre Leistungen am Stand von 1999 eingefroren. Alle Verbesserungen seither...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Paul Kögler. | Foto: privat
2

Bürgermeister a.D. Paul Kögler verstorben

Bezirk Neunkirchen (Red.). Am 4. Dezember 2017 verstarb Bgm. a. D. Paul Kögler im 83. Lebensjahr. Er war von 1972 bis 1995 für die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin tätig. Paul Kögler wurde am 13. Juli 1935 als Sohn von Paul und Erna Kögler in Penk geboren. Er besuchte die Volksschule in Grafenbach und anschließend das Gymnasium in Neunkirchen. Mit 16 Jahren trat er ins Berufsleben ein, das ihn zunächst nach Wien zur Firma Perfekta und dann zu Schöller Bleckmann in Ternitz führte. 1972 trat...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Landtagswahl in Niederösterreich: Um als Zweitwohnsitzer sein Wahlrecht in Anspruch nehmen zu können, musste man diesmal einige Fragen seiner Gemeinde beantworten. | Foto: Werilly
7

Kommentar: Zweitwohnsitzer, wir brauchen euch jetzt!

Am 28. Jänner 2018 wählt Niederösterreich seinen zukünftigen Landtag. Wer sich bis jetzt nicht um sein Wahlrecht gekümmert hat, sollte sich sputen. Es wäre so wichtig, dass sich alle an der Wahl beteiligen. Denn unser Land braucht die Vielfalt. Liebe Zweitwohnsitzer, am 28. Jänner sind Landtagswahlen in Niederösterreich. Um euer Wahlrecht in Anspruch nehmen zu können, musstet ihr diesmal einige Fragen eurer Gemeinde beantworten. Etwa wie sehr ihr in eurer Wahlheimat verankert seid. Das ist...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Christian Gruber (ÖVP): "Die muslimischen Gräber sind Richtung Mekka ausgerichtet."
2

Neunkirchner Stadtfriedhof auch für Muslime – die FPÖ ist skeptisch

Letzte Ruhestätte in Bezirkshauptstadt – ein Diskussionsthema. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass Muslime auf Neunkirchens Stadtfriedhof die letzte Ruhe finden sollen, beschäftigte FPÖ-Gemeinderat Norbert Höfler sehr. Der spricht von Zugeständnissen an Muslime, ohne die Bevölkerung zu informieren. Außerdem befürchtet Höfler Folgekosten für die finanziell marode Stadtgemeinde Neunkirchen: "Für die rituelle Bestattung wird ein Leichenwaschraum benötigt. Und dann ist auch die Frage, wer führt diese durch?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ex-Stadtrat nimmt Neunkirchen in die Pflicht

Bausünde beim denkmalgeschützten Rathaus. Stellungnahme zum Voranschlag 2018 gem. § 73 Abs.1 NöGÖ Seit rund zwei Jahren verunzieren Plastikrohre das Baudenkmal Rathaus. Diese entsprechen weder dem Geist der vom Gemeinderat beschlossenen Schutzzonenverordnung, noch den Vorgaben des Bundesdenkmalamtes und sind daher wieder zu entfernen. Eine Frist zur Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Zustandes endet 2018. Daher wäre im Voranschlag für die dafür nötigen Mittel Vorsorge zu treffen. Es ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Teams der "Soko Glücksspiel" bestehen aus je drei Finanzpolizisten, zwei Sachverständigen der Bezirkshauptmannschaften und mindestens zwei Polizisten. | Foto: BBNÖ
1 2

"Soko Glücksspiel" – Einarmige Banditen im Visier

In Niederösterreich sagt die "Soko Glücksspiel" Spielhöllen den Kampf an. NÖ. Illegale Spielhöllen, aggressive Bewacher und gefährliche Reizgasbomben, die bei Kontrollen hochgehen. Betreiber von einarmigen Banditen in Niederösterreich greifen zu immer härteren Mitteln. Die Behörden machen nun ernst im Kampf gegen die Spiel-Mafia. In Baden, St. Pölten, Horn und Tulln wurden nun schnelle Eingreiftruppen geschaffen. Die Teams der "Soko Glücksspiel" bestehen aus je drei Finanzpolizisten, zwei...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
SPÖ-Nationalrat Dr. Peter Wittmann bekam im Bezirk Neunkirchen 454 Vorzugsstimmen. | Foto: Karl Kreska
2

Korrektur zu den Vorzugsstimmen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Nachbericht über die Vorzugsstimmen der SPÖ-Spitzenkandidaten hat sich ein Fehler eingeschlichen. Irrtümlich wurde das Vorzugsstimmenergebnis im Bezirk mit dem des Regionalwahlkreises (zu dem auch der Bezirk Wr. Neustadt zählt) gleichgesetzt. SPÖ-Spitzenkandidat Dr. Peter Wittmann begehrte eine Richtigstellung, der die Bezirksblätter hiermit nachkommen: Im Bezirk Neunkirchen bekam Peter Wittmann 454 Stimmen. Im Regionalwahlkreis erreichte Wittmann 3.159 Vorzugsstimmen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Indra Collini, Helmut Hofer-Berger und Edith Kollermann führen die Liste der NEOS Niederösterreich für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018 an. | Foto: NEOS Niederösterreich
3 5

Landtagswahl 2018: NEOS wollen Niederösterreich "befreien"

Mit einer Pressekonferenz im Co-Working Space am Herrenplatz in St. Pölten starteten die NEOS Niederösterreich in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018. Als großes Ziel nannte Spitzenkandidatin Indra Collini, begleitet von Ihrer Nummer 2 und 3 auf der Landesliste Helmut Hofer-Gruber (Baden) und Edith Kollermann (Breitenfurth), den Bruch der absoluten Mehrheit der ÖVP. Nach dem durchaus erfolgreichen Ausgang der Nationalratswahl für die NEOS, wollen die "Pinken" nun erstmals in...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Landesrat Karl Wilfing und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern mit Lehrlingen der St. Pöltner Firma Geberit | Foto: NÖAAB
3 2 3

Niederösterreich braucht Lehrlinge: Kern und Wilfing starten Kampagne

Unter dem Titel "Exzellente Lehrkräfte - Die Lehre öffnet Türen" präsentierten NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Stärkung der Lehre. Mit 8. November startete der NÖAAB eine Aktionswoche zur Stärkung der Lehre. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bundesrätin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung. So sollen unter anderem Qualifikationen sichtbarer gemacht werden um die Chancen am...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: ÖVP
2

Hermann Hauer und seine 14 Mitstreiter

Volkspartei im Bezirk Neunkirchen nominiert 15 Kandidaten zur Landtagswahl. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einstimmig wurde beim Wahlkonvent das Team für die Wahl am 28. Jänner von den 80 stimmberechtigten Delegierten beschlossen. Angeführt wird die ÖVP-Liste wenig überraschend von dem amtierenden Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer. Hauer: "Ich wurde vom Konvent wieder als Spitzenkandidat bestimmt, wobei für die Kandidatinnen und Kandidaten der Volkspartei keine fixe Reihung gilt, jede...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Ledolter will gehen.
2

Reichenaus Bürgermeister kündigt seinen Rückzug aus Politik an

Johann Ledolter (ÖVP) will gehen. Ihm soll sein Vize Hannes Döller nachfolgen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Hans Ledolter tritt zurück", geisterten am 25. Oktober Gerüchte durch das Schwarzatal. Stimmt das, Herr Bürgermeister? Hans Ledolter: "Ich habe darüber gesprochen und meinen Rückzug ankündigt. Man muss gehen, wenn man noch gehen kann." Ledolter betonte, dieser Schritt geschehe nicht aus gesundheitlichen Gründen: "Wir befinden uns in der Mitte einer Amsperiode. Das ist ein guter Zeitpunkt. Und ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Umweltbundesamt zieht von Wien nach Klosterneuburg. Die dafür notwendige Grundsatzerklärung wurde von Umweltminister Rupprechter, Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Klosterneuburgs Bürgermeister Schmuckenschlager in St. Pölten unterzeichnet. | Foto: NLK Pfeiffer
3 4

"Zeichen gegen Zentralismus": Umweltbundesamt übersiedelt von Wien nach Klosterneuburg

Landeshauptfrau Mikl-Leitner, Bundesminister Rupprechter und Klosterneuburgs Bürgermeister Schmuckenschlager unterzeichneten am Dienstag, 24. Oktober, die Grundsatzerklärung für das Projekt "Übersiedelung Umweltbundesamt", welches für rund 46,5 Millionen Euro von Wien nach Klosterneuburg ziehen wird. Das Umweltbundesamt bekommt eine neue Bleibe. Die 520 Mitarbeiter, derzeit auf vier Standorte in Wien aufgeteilt, übersiedeln nach Klosterneuburg. Die dafür notwendige Grundsatzerklärung wurde am...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Udo Landbauer (3. v. r.) ist statt Walter Rosenkranz (2. v. l.) nun Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 28. Jänner. | Foto: FPÖ
2 2

Herr Walter geht nach Wien: Blaue Doppelspitze in Niederösterreich

FP-Landesparteichef Walter Rosenkranz kandidiert - entgegen aller Ankündigungen - doch nicht für den Landtag. Udo Landbauer folgt als Spitzenkandidat. Noch vor ein paar Tagen war alles anders. Walter Rosenkranz schloss gegenüber allen Medien immer aus, in die Bundespolitik zu wechseln. Seine politische Aufgabe sei Niederösterreich, selbst wenn ihn der Ehrenhafte Ruf in ein Ministeramt ereilen sollte. Im Gespräch mit den Bezirksblättern am 18. September klang das so: Erstens kommt es anders,......

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Puchberger Bürgermeister-Büro: Der Luster muss raus

Warum die Beleuchtung stört und wie Puchbergs neuer Bürgermeister Florian Diertl (61) entspannt lesen Sie im Antritts-Interview. Wir sitzen im Bürgermeister-Büro. Übernehmen Sie das alte Inventar, oder werden Sie umgestalten? FLORIAN DIERTL: Das muss ich mir noch überlegen. Was für mich aber wichtig ist, ist eine ordentliche Beleuchtung. Der Luster wird durch eine LED-Beleuchtung ersetzt. Ist der Job des Bürgermeisters, ein dankbarer Job? Man darf sich keinen Dank erwarten, aber wenn man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.