Förderungen
48 Millionen Euro für Wohnbau in Niederösterreich

(v.l.n.r.): Wohnbausprecher LAbg. Christian Gepp und Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Elke Ecker
3Bilder
  • (v.l.n.r.): Wohnbausprecher LAbg. Christian Gepp und Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
  • Foto: Elke Ecker
  • hochgeladen von Caroline Fegerl

In der letzten Sitzung der NÖ Landesregierung, am 22. Oktober wurden Förderungen für insgesamt 865 Wohneinheiten beschlossen. Diese setzen sich aus 352 Neubauten und 513 sanierten Wohneinheiten zusammen.

NÖ. Insgesamt über 48 Millionen Euro fließen aus dem Zweckzuschuss des Bundes in die geförderten Wohnbauprojekte Niederösterreichs. Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) erklärte, dass diese Förderung in Zeiten steigender Baukosten essenziell sei, um den leistbaren Wohnraum zu sichern und gleichzeitig die heimische Wirtschaft zu stärken. Damit soll verhindert werden, dass Bauvorhaben ins Stocken geraten und die Schaffung dringend benötigter Wohnmöglichkeiten gefährdet wird.

Zugleich soll die Förderung zeigen, dass Niederösterreich nicht nur auf Neubauten setzt, sondern auch bestehende Wohnräume modernisiert, um sie den aktuellen technischen und energetischen Standards anzupassen.

Für wen sind die Förderungen?

Von den neuen Wohnbau-Förderungen sollen vor allem gemeinnützige Wohnbauvereinigungen sowie Gemeinden in Niederösterreich profitieren. Diese können durch die finanziellen Zuschüsse Projekte realisieren, die entweder den Bau neuer Miet- oder Eigentumswohnungen oder die umfassende Sanierung bestehender Wohnanlagen betreffen. Besonders im Fokus stehen dabei auch spezielle Wohnformen wie „Junges Wohnen“ oder „Begleitetes Wohnen“, bei denen die Förderung sogar erhöht ausfällt.

Neue und sanierte Wohneinheiten sollen den Bürgern in Niederösterreich zukunftssicheren Wohnraum bieten. | Foto: MeinBezirk.at
  • Neue und sanierte Wohneinheiten sollen den Bürgern in Niederösterreich zukunftssicheren Wohnraum bieten.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Marco Steurer

Das Ziel dabei ist klar: Der Wohnraum soll sowohl für junge Menschen, die das 35. Lebensjahr bislang nicht erreicht haben, als auch für betreuungsbedürftige Personen und Menschen mit Behinderung besser zugänglich gemacht werden.

Diese Zielgruppen erhalten durch die speziell ausgelegten Programme mehr Unterstützung, um barrierefreien Wohnraum zu schaffen und betreutes Wohnen zu ermöglichen.

Voraussetzungen für die Wohnbauförderung

Um die Förderungen in Anspruch zu nehmen, müssen die Bauvorhaben bestimmte Kriterien erfüllen. Diese beinhalten unter anderem, dass sie durch den Gestaltungsbeirat beurteilt wurden oder ein Architektur- und Planungsauswahlverfahren durchlaufen haben.

Zudem muss ein Energieausweis vorgelegt werden, der die energetische Effizienz der Gebäude bestätigt. Besonders gefördert werden dabei Projekte, die erneuerbare Energiequellen nutzen und den Einsatz fossiler Brennstoffe vermeiden.

Geförderte Sanierungsprojekte modernisieren bestehende Wohnräume auf den neuesten Stand. | Foto: Pixabay
  • Geförderte Sanierungsprojekte modernisieren bestehende Wohnräume auf den neuesten Stand.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Auch die Größe der geförderten Wohnungen ist festgelegt: Bei Mietwohnungen liegt das Höchstausmaß der geförderten Wohnfläche bei 80 m², bei Reihenhäusern sind es bis zu 110 m². Für bestimmte Sonderformen wie Einrichtungen zur Gesundheitsversorgung oder Wohnheime gibt es ebenfalls klar definierte Flächenvorgaben.

Alle Details zu der Wohnbauförderung kannst du dir hier durchlesen.

Fokus auf Sanierungen und Nachhaltigkeit

Neben den Neubauten legt das Paket auch einen starken Fokus auf die Sanierung bestehender Gebäude. Mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 20 Prozent der anerkannten Sanierungskosten und einer Erhöhung der Annuitätenzuschüsse (Zuschüsse zur monatlichen Rückzahlungsrate eines Wohnbaukredits) von 4 auf 6 Prozent will die Landesregierung die Sanierungen attraktiver gestalten.

Wohnbau-Landesrätin Teschl-Hofmeister unterstrich dabei die Bedeutung dieser Maßnahmen, um der Bodenversiegelung entgegenzuwirken und gleichzeitig bestehende Gebäude auf aktuelle technische Standards zu bringen.

Ein zentraler Punkt bei den Förderungen ist die energetische Effizienz der Projekte. Voraussetzung für eine Förderung ist der Einbau hocheffizienter alternativer Energiesysteme wie Fernwärme oder Wärmepumpen. 

Das könnte dich auch noch interessieren:

Beim NÖ Wohnbonus gibt es bereits mehr als 7.000 Anträge
Einfamilienhäuser in NÖ wieder leistbarer
(v.l.n.r.): Wohnbausprecher LAbg. Christian Gepp und Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Elke Ecker
Neue und sanierte Wohneinheiten sollen den Bürgern in Niederösterreich zukunftssicheren Wohnraum bieten. | Foto: MeinBezirk.at
Geförderte Sanierungsprojekte modernisieren bestehende Wohnräume auf den neuesten Stand. | Foto: Pixabay
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.