Baden
Zahn-Feen sorgten im Kindergarten für ein strahlendes Lächeln
Die Landesberufsschule Baden war mit einer sympathischen Initiative zum Thema Zahnhygiene zu Gast im Kindergarten Melkergründe. BADEN. Viele Kinder haben von ihren Eltern schon von der Zahn-Fee gehört – im Kindergarten Melkergründe hatten die Mädchen und Burschen die Gelegenheit, einige „Zahn-Feen“ der Landesberufsschule Baden persönlich kennenzulernen. Zahngesundheit für KinderIm Rahmen eines spielerischen Vorlese-Vormittags vermittelten die angehenden Zahntechnikerinnen und Techniker sowie...
Einblick in Pflegeberufe
Kooperation zwischen LGA NÖ und Mittelschulen
In Niederösterreich zeigt eine Kooperation zwischen der Landesgesundheitsagentur und der Bildungsdirektion, wie frühe Einblicke in Pflege und Medizin Neugier wecken und Perspektiven schaffen. NÖ. Bereits seit dem Jahr 2021 arbeiten die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) und die Bildungsdirektion Niederösterreich eng zusammen, um Jugendlichen an ausgewählten Mittelschulen den Bereich „Gesundheit und Soziales“ näherzubringen. Aktuell profitieren sieben Schulen in Retz, Traismauer, Spitz,...
Geburtenhilfe wandert
Der Strukturwandel im Weinviertler Spitalswesen
Der Gesundheitsplan 2040+ reformiert das Gesundheitssystem im Weinviertel. Damit gehen umfassende Erneuerungen einher, wie die Zusammenlegung der geburtshilflichen Versorgung. Ziel ist es, eine moderne, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu garantieren. BEZIRK KORNEUBURG. Im Zentrum des Gesundheitsplans, der schrittweise umgesetzt werden soll, steht die Sicherung der medizinischen Versorgung. Katja Steiniger, Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, betont: "Der NÖ...
DocFinder
Die beliebtesten Ärztinnen und Ärzte Niederösterreichs 2024
Online-Bewertungen spielen eine immer größere Rolle – auch in der Gesundheitsversorgung. Das österreichische Portal DocFinder veröffentlicht jedes Jahr ein Ranking der beliebtesten Medizinerinnen und Mediziner. Nun stehen die Gewinner für 2024 fest. NÖ. Auf Grundlage von mehr als einer halben Million Bewertungen und Patientinnen- und Patientenanfragen vergibt DocFinder den „Patients’ Choice Award“. Das Ranking basiert auf Erfahrungsberichten von Patientinnen und Patienten, die ihre Ärztinnen...
Darmflora
Fermentiertes fördert eine gesunde Verdauung
Der Verzehr fermentierter Nahrungsmittel fördert die Artenvielfalt der Darmflora und somit eine gesunde Verdauung. ÖSTERREICH. Fermentierte Produkte wie Sauerkraut, Kimchi, Sauerteigbrot, Apfelessig und Kombucha erhöhen die Vielfalt der Mikroorganismen und kräftigen das Immunsystem. Sie wirken entzündungshemmend, bringen den pH-Wert in Balance und regen die Darmtätigkeit an. Dadurch wird das Darmkrebsrisiko gesenkt. Fermentation ist ein Gärungsprozess, durch den bereits in der Steinzeit...
MeinMed Vortrag in Baden
Moderne Interventionelle Herztherapie
„Schmerzen sind gut um zu zeigen, dass etwas nicht in Ordnung ist“. Mit dieser Botschaft ließ Paul Vock, Facharzt für innere Medizin und Kardiologie das Publikum im Sparkassensaal Baden gleich zu Beginn seines Vortrages aufhorchen. Aber der Reihe nach. BADEN. Zahlreiche Methoden der Herztherapie sind seit Jahrzehnten bekannt, die modernsten wurden hier vorgestellt. Bei allem Fortschritt bleibt die Stoßrichtung gleich: es gilt, das Risiko der Gefäßverkalkung hintanzuhalten. Vereinfacht gesagt...
Alkoholkonsum
Bier als flüssige Medizin: Was ist wirklich dahinter
Hunderte Jahre lang galt Bier als ein Heilmittel und auch heute wird ihm teilweise noch gesundheitliche Vorteile nachgesagt. In Wirklichkeit ist es jedoch mehr Fluch als Segen. ÖSTERREICH. Bereits in der Antike wurde Bier als Basis für Heilmittel verwendet und im Mittelalter wurde das Bier sogar dem damals unsauberen Leitungswasser vorgezogen. Auch heute ist Bier in Österreich sehr beliebt. Der Verband der Brauereien Österreichs berichtete 2023 von einem jährlichen Bierkonsum von 99,4 Liter pro...
Baden
Motivierte Schüler werden in der Mittelschule Pelzgasse pflegefit
Lions unterstützen Pflegefit-Kurs: In der Mittelschule Pelzgasse wird in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz eine Pflegefit-Ausbildung angeboten. So können Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Schulausbildung mehr zur Pflege erfahren. Dieses neue Projekt wird in dieser Form nur in der Mittelschule Pelzgasse in Baden durchgeführt. BADEN. Insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler dürfen als erste ihrer Schule den 16-Stündigen Pflegefit-Kurs belegen. Geblockt an Nachmittagen...
Karrieremesse Career Links
Landeskliniken der Region präsentierten sich
Auch in diesem Jahr nutzten die Landeskliniken Gmünd, Waidhofen/Thaya und Zwettl die Gelegenheit, sich auf der Karrieremesse Career Links 2025 zu präsentieren. GMÜND/WAIDHOFEN/ZWETTL. Die Messe fand am Campus der IMC Hochschule Krems statt und bot 52 Ausstellern eine Plattform zur Vernetzung mit Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen. Die Landeskliniken wurden dabei von Marianne Koppensteiner (Landesklinikum Zwettl) und Qualitätsmanager Michael Röck (Landesklinikum Gmünd) vertreten....
Palliativ Care
Waidhofner Bezirksarbeitskreis trifft sich zum Austausch
Auch heuer lud der Palliativkonsiliardienst/mobiles Palliativteam des Landesklinikums Waidhofen/Thaya wieder zum Bezirksarbeitskreis Palliativ Care ein. WAIDHOFEN/THAYA. Der Bezirksarbeitskreis Palliativ Care bietet eine hervorragende Plattform für den interdisziplinären Austausch und zeigt, wie wichtig gerade in der Palliativversorgung eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten ist. Ziel dabei ist es, ein gut funktionierendes Kommunikations- und Versorgungsnetz für alle Palliativpatientinnen...
Austausch im Landesklinikum
Waldviertler Reha-Konferenz in Allentsteig
Bereits zum vierten Mal bot die Waldviertler Reha-Konferenz im Landesklinikum Allentsteig eine Plattform für fachlichen Austausch, Weiterbildung und Vernetzung. ALLENTSTEIG. Ende März fand zum vierten Mal die Reha-Konferenz im Landesklinikum Allentsteig statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen das persönliche Kennenlernen, eine gemeinsame Weiterbildung sowie der fachliche Austausch zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesklinikums Allentsteig und den Therapeutinnen und...
Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder
Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...
Flexible Hilfe auch im Bezirk Horn
Hilfswerk mit anonymer Online-Beratung
Das Hilfswerk Niederösterreich erweitert sein Beratungsangebot und geht mit der Zeit: Ab sofort steht eine anonyme, flexible und sichere Online-Beratung zur Verfügung. Egal ob Familienfragen, psychologische Anliegen oder Lebenskrisen – Hilfe gibt es nun orts- und zeitunabhängig per Mausklick. BEZIRK HORN. Im Rahmen eines Exklusivgesprächs mit „MeinBezirk“ sprach Petra Satzinger, Presse & Kommunikation HILFSWERK NIEDERÖSTERREICH, über das neue Online-Beratungsangebot, das ab sofort für alle...
Demenz
Erstmals gibt es eine Online-Ausbildung zur MAS Demenztrainer:in
Erstmals wird der Ausbildungskurs zur MAS Demenztrainer:in nun auch in einem vollständig digitalen Format angeboten. Die MAS Alzheimerhilfe bietet hierbei in sieben aufeinander abgestimmten online Modulen fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur Begleitung von Menschen mit Demenz. ÖSTERREICH. Dieses neue Online-Format bietet eine ortsunabhänige und zugängliche Möglichkeit, sich umfassend in der Demenzbegleitung auszubilden. Gefragt sind Mitarbeiter:innen aus dem Pflege-, Sozial- und...
Psychische Gesundheit Bezirk Horn
Spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten
Im Bezirk Horn wächst der Bedarf an spezialisierten Behandlungen für psychische Erkrankungen bei Jugendlichen. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend zur Prävention langfristiger Probleme. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn wurden aktuelle Informationen zur Situation der Kinder- und Jugendpsychiatrie eingeholt, um auf die steigenden psychischen Belastungen von jungen Menschen aufmerksam zu machen. Im Gespräch mit Peter Winkler vom Psychosomatischen Zentrum Waldviertel (PSZW), Klinik Eggenburg,...
Region im Sportförderung Fokus
Neue Sportprojekte im Bezirk Horn
Niederösterreich fördert 2025 Projekte wie die „Regionssporttage“ und „NÖ Aktiv“, um Jugendliche für Sport zu begeistern. Außerdem wird die „NÖ Schwimm Kids“-Offensive im Bezirk Horn fortgeführt. Weitere Details folgen nach dem Sportbericht 2024 - auf Nachfrage von MeinBezirk gab es jedoch erste Details. BEZIRK HORN. Sport spielt eine zentrale Rolle im Leben der Menschen und der Gesellschaft in Niederösterreich. Laut dem NÖ Sportgesetz trägt er nicht nur zur Lebensqualität in den Gemeinden bei,...
Weitra und Zwettl
Doppelte Qualifikation für Führungskraft im PBZ
Anerkennung für Roland Hofbauer, den kaufmännischen Direktor der Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) Weitra und Zwettl: Er schloss gleich zwei Weiterbildungen erfolgreich ab. Andreas Reifschneider, Geschäftsführer der Gesundheit Waldviertel GmbH, gratulierte persönlich zu diesem Erfolg. WEITRA/ZWETTL. Roland Hofbauer absolvierte den Zertifikatslehrgang „Change Management“ an der Universität für Weiterbildung Krems und erlangte darüber hinaus die Qualifikation als „Zertifizierter Risikomanager“...
Landesklinikum Zwettl
Neue Arbeitsgruppe „4D“ soll Pflegepraxis stärken
Eine Arbeitsgruppe zum Thema Dement, Delir, Depression und Deeskalation (4D) wurde im LK Zwettl gegründet. ZWETTL. Um den Herausforderungen in der Pflegepraxis rund um die Phänomene Demenz, Delir, Depression und Deeskalation noch besser begegnen zu können, wurde am Landesklinikum Zwettl auf Initiative der pflegerischen Leitung und mit Unterstützung der Pflegeentwicklung eine Arbeitsgruppe gegründet. Diese setzt sich derzeit aus besonders engagierten Pflegefachkräften aller Abteilungen des LK...
Gesundheit NÖ
Hautcheck im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung bleibt
Die Ärztinnen- und Ärztekammer für Niederösterreich hat beschlossen, dass ein Ganzkörper-Hautcheck bei Fachärztinnen und Fachärzten für Dermatologie für Nicht-Risikopatientinnen und Patienten eine Privatleistung darstellt. Der Hautcheck im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung bei Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin, Familienmedizin oder Innerer Medizin bleibt. NÖ. Hautkrebs-Patientinnen und Patienten oder Personen mit laufender immunsuppressiver Therapie erhalten weiterhin eine...
Morbus Parkinson
Das Große Zittern nimmt zu
Nach Alzheimer ist Parkinson die zweithäufigste, aber die weltweit am schnellsten zunehmende neurodegenerative Erkrankung, also eine Erkrankung, die auf einem fortschreitenden Verlust von Nervenzellen beruht. ÖSTERREICH. Auf den Vormarsch von Morbus Parkinson macht die Österreichische Parkinson-Gesellschaft (ÖPG) anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am 11. April aufmerksam. Aktuell sind mindestens 25.000 Menschen in Österreich von Parkinson betroffen, bis 2040 rechnet die ÖPG mit einer...
Bezirk Waidhofen/Thaya
Gesunder Beckenboden und gute Ernährung ist wichtig
Egal, ob Mann oder Frau: Gesunde Ernährung ist immer wichtig. Aber auch der Beckenboden sollte fit gehalten werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Er stabilisiert die Organe im Bauchraum, unterstützt die Kontinenz und trägt zu einer gesunden Körperhaltung bei. Besonders nach Schwangerschaften, bei Inkontinenz oder als Prävention lohnt es sich, diese Muskelgruppe gezielt zu trainieren. Effektive Beckenbodenübungen...
Die Versorgung in NÖ
Fürsprache für den neuen Gesundheitsplan
Heute, 31. März, präsentierten die niederösterreichischen Vertreterinnen und Vertreter von Ärztinnen- und Ärztekammer, Landeszahnärztekammer, Apothekerkammer, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, Gemeindebund und Gemeindevertreter:innenverband ihre Rolle als Kooperationspartner in der Umsetzung des Gesundheitsplans NÖ. Sie betonten die Bedeutung des Plans für die nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in Niederösterreich. NÖ. Wolfgang...
Gesundheit
Freiwilliges soziales Jahr im Scheibbser Landesklinikum
Seit Oktober 2024 besteht auch am Landesklinikum Scheibbs für Jugendliche die Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. SCHEIBBS. Das Freiwillige soziale Jahr (FSJ) in einem Klinikum zu verbringen, bietet viele Vorteile. Jugendliche erhalten die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, persönlich weiterzuentwickeln und in viele verschiedene Bereiche und Berufsgruppen des Gesundheits- und Sozialwesens hineinzuschnuppern. Dies erleichtert die spätere Berufswahl bzw....
Bezirk Horn
Gesunder Beckenboden und gute Ernährung ist wichtig
Egal, ob Mann oder Frau: Gesunde Ernährung ist immer wichtig. Aber auch der Beckenboden sollte fit gehalten werden. BEZIRK HORN. Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Er stabilisiert die Organe im Bauchraum, unterstützt die Kontinenz und trägt zu einer gesunden Körperhaltung bei. Besonders nach Schwangerschaften, bei Inkontinenz oder als Prävention lohnt es sich, diese Muskelgruppe gezielt zu trainieren. Effektive Beckenbodenübungen lassen sich...